Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ARBEITEN IN MESSING UND BRONZE

215 LÜSTER. Gelbguß. Mit verstellbarem Aufhängearm. An dem
in eine Kugel endigenden Balusterschaft sechs volutenförmig
gebogene Leuchterarme, darüber sechs bekrönte Doppeladler.
Tirol. 17. Jahrh. — Höhe mit Aufhänger 110 cm.

216 MÖRSER MIT STÖSSEL. Gelbguß. Gerade, oben ausladende
Wandung graviert mit Blattornament. Eckige Griffe. Im Boden
Stempel. Deutsch, 17./18. Jahrh. — Höhe 12 cm.

217 GEWICHTSSATZ für Apotheker. Gelbguß. Deckelgefäß mit
beweglichem Griff, gestempeltem Ornament und Marken. Nürn-
berg, 18. Jahrh. — Höhe 7 cm.

218 WINKELMASS, KLEINER ZIRKEL, a) Graviert mit Laub-
werk. Deutsch, um 1700. — Länge der Arme 11 cm. — b) Mit
Marke: sechsspeichiges Rad. Mainz, 18. Jahrh. — Länge 5 cm.

219 MAURERKELLE. Gelbguß. Deutsch, 18. Jahrh. — Länge
13 cm.

220 EIN PAAR ALTARLEUCHTER. Messingblech, getrieben und
versilbert. Dreiseitiger Sockel und Balusterschaft mit Rocaillen.
Süddeutsch, um 1760. — Höhe 45,5 cm.

221 TABAKSDOSE. Deckel reliefiert: Schlacht bei Freiberg 1762
mit Vers auf Prinz Heinrich von Preußen. Boden mit Friedens-
schluß ; Wappen und Rocaillen. Bezeichnet: Keppelman fe. u.
JAKM. Preußisch, nach 1762. — Höhe 3 cm, Breite 15 cm,
Tiefe 5 cm.

222 TABAKDOSE. Deckel reliefiert: Bildnis des Kurfürsten Karl
Theodor und der Kurfürstin Maria Elisabeth von der Pfalz. Unter-
seite mit Wappen. Deutsch, um 1770. — Höhe 3 cm, Länge
16 cm, Tiefe 4,5 cm.

223 WEIHWASSERKESSEL. An beweglichem Traghenkel. Süd-
deutsch, 18. Jahrh. — Höhe 7 cm.

224 ZWEI LATERNEN. Messingblech. Quadratisch. Drei Seiten mit
grüner Butzenscheibe, a) Mit getriebener Blume. — b) Mit Stem-
pel. — Süddeutsch bzw. Nürnberg, 18. Jahrh. — Höhe 18cm.

225 ZWEI LATERNEN. Messingblech. Mit Griff, a) Fünfseitig ver-
glast. Türchen geschnitten mit Vogel. — b) Dreiseitig verglast. —
Beide deutsch, 2. Hälfte 18. Jahrh. — Höhe 9,5 cm.

226 ALTARVASE. Versilbert. Drei Klauenfüße, die doppelt ge-
bauchte Wandung mit getriebenen Rocaillen. Süddeutsch,
2. Hälfte 18. Jahrh. — Höhe 22 cm.

23
 
Annotationen