Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Silberarbeiten des 17. bis 19. Jahrhunderts aus einer Münchener Sammlung: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Waffen und Graphik aus rheinischem und süddeutschem Privatbesitz ; 3. [und] 4. März 1938 — München, Nr. 13.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8026#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
227 DREI WANDLEUCHTER. Ovale Kartuschen, getrieben und
versilbert. Arme fehlen, a) Mit Wappen und Rocaillen. — b) und c)
Mit Lorbeergirlande. — Süddeutsch, 2. Hälfte und Ende

18. Jahrh. — Höhe 50 und 22 cm.

228 TEEKANNE. Bauchig, mit beweglichem Traghenkel. Nord-
deutsch, um 1800. — Höhe 14,5 cm.

229 RUNDES SIEB. Zwei Eisengriffe. Deutsch, um 1800. — Höhe
10 cm, Durchmesser 26 cm.

230 ZWEI BERGMANNSLAMPEN. Eine mit Marken. Deutsch,
18-/19. Jahrh. — Höhe 10 und 10,5 cm.

231 ZWEI BERGMANNSLAMPEN. Mit Eisengriff und Wand-
haken, a) Mit Vogel. — b) Unvollständig. — Deutsch, 18. und
frühes 19. Jahrh. ■—- Höhe 13 und 10,5 cm.

232 PFANNE. Vertieft, mit eisernem Röhrenstiel. Deutsch, Anf.

19. Jahrh. — Durchmesser 30 cm, Länge 51 cm.

233 KUCHENFORM. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe 13,5 cm.

234 WÄRMEEIMER. Mit Siebdeckel; beweglicher Traghenkel.
Norddeutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe 16,5 cm, Durchmesser
21 cm.

235 ZWEI TIEGEL, HENKELTASSE, a) Mit Kupfergriff. — Höhe
6,5 cm. — b) Mit Messinggriff. — Höhe 10 cm. — c) Höhe 9,5 cm.

— Sämtlich deutsch, Anf. 19. Jahrh. — Dabei Messingschälchen.

— Durchmesser 8,5 cm.

236 EIN PAAR ALTARLEUCHTER. Dreiseitiger, geschweifter
Sockel auf Klauenfüßen, mit reliefierten Engelsköpfchen. Ba-
lusterschaft. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe 37,5 cm.

237 ALTARLEUCHTER. Ähnlich den Vorhergehenden. Gerillter
Schaft. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe 35,5 cm.

238 DREI ÖLLAMPEN. Runder Fuß, Säulenschaft, gedeckelter
Ölbehälter mit Dochttülle. Deutsch, frühes 19. Jahrh. —Höhe
35,5 und 34,5 cm.

239 DREI ÖLLAMPEN. Ähnlich den Vorhergehenden. Ein Deckel
fehlt. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe 32, 30 und 27 cm.

240 DREI ÖLLAMPEN. Ähnlich den Vorhergehenden, a) Kupfer.
Deckelbekrönung als Vogel. — b) Messing. — c) Messing. Mit
verstellbarem Ölbehälter. Beschädigt. — Sämtlich deutsch,
Anf. 19. Jahrh. — Höhe 33,5, 31 und 45 cm.

241 BÜGELEISEN. Mit Schiebewand, verschließbar. Holzgriff auf
Balustersäulchen. Norddeutsch, datiert 1818. — Höhe 19 cm,
Länge 22 cm.

24
 
Annotationen