Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Silberarbeiten des 17. bis 19. Jahrhunderts aus einer Münchener Sammlung: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Waffen und Graphik aus rheinischem und süddeutschem Privatbesitz ; 3. [und] 4. März 1938 — München, Nr. 13.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8026#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
255 MESSGLOCKE. Bronze. Wandung mit durchbrochenem Akan-
thus. Innen drei kleine Glöckchen. Eckiger Griff. Süddeutsch,

18. Jahrh. — Höhe 12,5 cm, Durchmesser 10,5 cm.

256 ZWEI STIERE in Kampfstellung. Bronzestatuetten mit schwar-
zer Lackpatina. Schwanzquasten, Stirnhaare und Hufe Silber.
Hörner ergänzt. Französisch,18. Jahrh. — Höhe 6,5 und 7,5 cm.

257 BRONZESTATUETTE: Reiterstandbild nach dem Colleoni
des Verrochio in Venedig. Älterer Guß. Schwarze Lackpatina. —
Höhe r 1,5 cm.

258 BLEISTATUETTE: Karyatide. In antikem Gewand. Krug fehlt.
Grüner Marmorsockel. Deutsch, um 1800. — Höhe 26,5 cm.

259 ZWEI LEUCHTER. Auf rechteckigem Marmorsockel Bronze-
greif mit Lichttülle. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe 22,5 cm.

260 SECHS METALLARBEITEN, a) und b) Petschafte. Gelbguß,
um 1800 und 19. Jahrh. — c) Bronzefigürchen: Wolf als Groß-
mutter. — d) Drei Salzlöffelchen. Eisen bzw. Silber. Deutsch,

19. Jahrh. — Länge 12—5 cm.

261 RÄUCHERBECKEN. Bronze, aus schmalen Streifen zusammen-
gesetzt. Sechs Füße. Der steile Rand außen mit Rautenornament.
Dunkelgrüne Patina. China, Han. — Höhe 10 cm, Durchmesser
36,5 cm.

EISEN

262 FENSTERGITTER. Grünliche Lackpatina. Schmales Hochoval
mit Querstreifen, die mit symmetrischem Volutenornament ge-
füllt sind. Italien, Anf. 16. Jahrh. — Höhe 90 cm, Breite 35 cm.

263 FENSTERGITTER. Rechteckig. Das Muster aus zwei gegen-
einanderstehenden Doppelvoluten in acht Horizontalenreihen
siebenmal wiederholt. Deutsch, 16. Jahrh. — Höhe 48 cm,
Breite 40 cm.

264 KASSETTE. Geätzt. Wände und Deckel mit Figuren, Arabes-
ken und Delphinen. Nürnberg, Ende 16. Jahrh. — Höhe 8 cm,
Breite 15,5 cm, Tiefe 9,5 cm.

265 ZWEI SCHARNIERBESCHLÄGE. Mit geätztem Ornament.
Je zwei schmale, in ein Blatt endende Leisten. Deutsch, Ende

16. Jahrh. — Länge 27 cm.

266 SCHRAUBSTOCK. Geschnitten, mit Blattornament, Masken
und Monogramm MH. Deutsch, datiert 1608. — Höhe 34,5 cm.

267 ZWEI FENSTERGITTER. In rechteckigem Rahmen neun
Streifen mit fortlaufendem Wellenlinienornament. Deutsch,

17. Jahrh. — Je 51 X34 cm.

26
 
Annotationen