268 GITTERTÜRE. Schmiedeeisen. Oben rund. Schräge, durch-
einandergesteckte Gitterstäbe, eingefaßt von breitem Eisenband.
Zwei Scharniere. Deutsch, 17. Jahrh. — Höhe 48 cm, Breite
23,5 cm.
269 DREI VORHÄNGESCHLÖSSER mit Schlüssel, a) Querrecht-
eckig, abgetreppt. — b) Mit vorgelegtem, ausgezahntem Rund-
stück. — c) Abgetreppt, mit Klapptürchen. Deutsch, 17. Jahrh.
— Länge 11 und 8 cm.
270 GREIFZANGE. Eisen mit goldtauschiertem Ornament. Mit
Stahlfeder. Italienisch, 17. Jahrh. — Länge 8,5 cm.
271 ZWEI TÜRSCHLÖSSER, a) Aufgelegte Ranken und Wappen.
Unvollständig. Deutsch, um 1500. — Höhe 18,5 cm, Breite
28 cm. — b) Mit Akanthuslaub. Deutsch, Ende 17. Jahrh. —
— Höhe 29 cm.
272 ZWEI TÜRBESCHLÄGE. Ausgeschnittene, volutenförmig ein-
gerollte Blattranken. Deutsch, 17./18. Jahrh. — Höhe 43 cm,
Breite 17 cm.
273 ZWEI LATERNEN. Eisenblech durchbrochen. Runde Turm-
form mit Kugeldach, a) Mit Griff. — b) Zum Hängen. Beide
deutsch, 17./18. Jahrh. — Höhe 24 und 24,5 cm.
274 LATERNE. Rund. Mit gefaltetem Kegeldach und Griff. Tür-
chen mit grüner Butzenscheibe. Deutsch, 17./18. Jahrh. —
Höhe 18,5 cm.
275 KUGELGIESSER. Eiserne Zange. Kugelform Messing.
Deutsch, 17./18. Jahrh. — Länge 16 cm.
276 ZWEI TÜRSCHLÖSSER. Mit ausgeschnittenem, graviertem
Akanthuslaub und Bandwerk. Deutsch, Ende 17. und Anf.
18. Jahrh. — Höhe 25 und 28 cm.
277 VIER SCHLÜSSEL. Profiliert. Durchbrochen geschnittener
Griff mit Ranken und Bandwerk. Deutsch, 17. und Anf. 18. Jahrh.
— Länge 22, 20, 17 und 15,5 cm.
278 FÜNF SCHLÜSSEL. Ähnlich den Vorigen, einer mit Mono-
gramm Jesu. Deutsch, 17./18. Jahrh. — Länge 15,5—10 cm.
279 TÜRSCHLOSS. Mit Schlüssel. Eisen mit graviertem Messing-
blech: zwei Greifen und Ranken. Deutsch, Mitte 18. Jahrh. —
Höhe 20 cm, Breite 25 cm.
280 SCHMIEDEEISERNES ZIERSTÜCK. Durchbrochen. Ver-
schlungene Zweige mit plastischen Blüten und Rocaillen. Süd-
deutsch, Mitte 18. Jahrh. — Höhe 45 cm, Breite 75 cm.
27
einandergesteckte Gitterstäbe, eingefaßt von breitem Eisenband.
Zwei Scharniere. Deutsch, 17. Jahrh. — Höhe 48 cm, Breite
23,5 cm.
269 DREI VORHÄNGESCHLÖSSER mit Schlüssel, a) Querrecht-
eckig, abgetreppt. — b) Mit vorgelegtem, ausgezahntem Rund-
stück. — c) Abgetreppt, mit Klapptürchen. Deutsch, 17. Jahrh.
— Länge 11 und 8 cm.
270 GREIFZANGE. Eisen mit goldtauschiertem Ornament. Mit
Stahlfeder. Italienisch, 17. Jahrh. — Länge 8,5 cm.
271 ZWEI TÜRSCHLÖSSER, a) Aufgelegte Ranken und Wappen.
Unvollständig. Deutsch, um 1500. — Höhe 18,5 cm, Breite
28 cm. — b) Mit Akanthuslaub. Deutsch, Ende 17. Jahrh. —
— Höhe 29 cm.
272 ZWEI TÜRBESCHLÄGE. Ausgeschnittene, volutenförmig ein-
gerollte Blattranken. Deutsch, 17./18. Jahrh. — Höhe 43 cm,
Breite 17 cm.
273 ZWEI LATERNEN. Eisenblech durchbrochen. Runde Turm-
form mit Kugeldach, a) Mit Griff. — b) Zum Hängen. Beide
deutsch, 17./18. Jahrh. — Höhe 24 und 24,5 cm.
274 LATERNE. Rund. Mit gefaltetem Kegeldach und Griff. Tür-
chen mit grüner Butzenscheibe. Deutsch, 17./18. Jahrh. —
Höhe 18,5 cm.
275 KUGELGIESSER. Eiserne Zange. Kugelform Messing.
Deutsch, 17./18. Jahrh. — Länge 16 cm.
276 ZWEI TÜRSCHLÖSSER. Mit ausgeschnittenem, graviertem
Akanthuslaub und Bandwerk. Deutsch, Ende 17. und Anf.
18. Jahrh. — Höhe 25 und 28 cm.
277 VIER SCHLÜSSEL. Profiliert. Durchbrochen geschnittener
Griff mit Ranken und Bandwerk. Deutsch, 17. und Anf. 18. Jahrh.
— Länge 22, 20, 17 und 15,5 cm.
278 FÜNF SCHLÜSSEL. Ähnlich den Vorigen, einer mit Mono-
gramm Jesu. Deutsch, 17./18. Jahrh. — Länge 15,5—10 cm.
279 TÜRSCHLOSS. Mit Schlüssel. Eisen mit graviertem Messing-
blech: zwei Greifen und Ranken. Deutsch, Mitte 18. Jahrh. —
Höhe 20 cm, Breite 25 cm.
280 SCHMIEDEEISERNES ZIERSTÜCK. Durchbrochen. Ver-
schlungene Zweige mit plastischen Blüten und Rocaillen. Süd-
deutsch, Mitte 18. Jahrh. — Höhe 45 cm, Breite 75 cm.
27