Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Silberarbeiten des 17. bis 19. Jahrhunderts aus einer Münchener Sammlung: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Waffen und Graphik aus rheinischem und süddeutschem Privatbesitz ; 3. [und] 4. März 1938 — München, Nr. 13.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8026#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
472 RÄHMCHEN. Hochrechteckig, mit durchbrochener Rocaille.
Grünweiß. Süddeutsch, 2. Hälfte 18. Jahrh. — Lichtmaß:
Höhe 20 cm, Breite 13 cm.

473 ZWEI RÄHMCHEN. Bekrönt von Rocaillen. Neu vergoldet.
Deutsch, 18. und 19. Jahrh. — a) Hochrechteckig. — Licht-
maß: Höhe 11 cm, Breite 8 cm. — b) Oval. — Lichtmaß: Höhe
10 cm, Breite 7 cm.

474 RAHMEN. Rechteckig. Profilierte Leiste mit Eckrocaillen. Ver-
goldung erneuert. Deutsch, 2. Hälfte 18. Jahrh. — Lichtmaß:
Höhe 30 cm, Breite 21 cm.

475 RÄHMCHEN. Oval. Geschnitzt, mit Schleife und Perlstab. Ge-
faßt in Grün und Gold. Deutsch, um 1790. — Lichtmaß:
Höhe 10,5 cm, Breite 8 cm.

476 ZWEI SPIEGELRAHMEN. Hochrechteckig; auf Sockel. Ge-
schnitzt, mit Eckrosetten, Bekrönung mit Ovalschild und Schleife.
Neu vergoldet. Deutsch, Ende 18. Jahrh. — Höhe 57 cm,
Breite 30 cm.

477 RAHMEN. Rund. Eichenholz. Mit Laubgirlande. Deutsch,
gegen 1800. — Lichtmaß: Durchmesser 31 cm.

47S DREI MINIATURRÄHMCHEN. Oval. Geschnitzt und ver-
goldet. Mit Schleife. — a) u. b) Deutsch, um 1800. — Lichtmaß :
Höhe 5 cm, Breite 3,5 cm und Höhe 4,5 cm, Breite 3,5 cm. —
c) Empirestil. — Höhe 5,5 cm, Breite 4,5 cm.

479 ZWEI RÄHMCHEN. Vergoldet, a) Rechteckig, mit reliefierten
Eckblättern. — b) Oval. Eichenlaubkranz. Beide deutsch,
i.Hälfte 19. Jahrh. — Lichtmaß: Höhe 8 cm, Breite 7 cm und
Höhe 10,5 cm, Breite 9 cm.

480 ZWEI RAHMEN. Oval, a) Mit Rocaillen.Vergoldet. — Lichtmaß :
Höhe 22 cm, Breite 19 cm. — b) Bekrönt von Schleife. — Licht-
maß: Höhe 22 cm, Breite 18 cm.

481 KABINETTSCHRÄNKCHEN. Nußbaum mit Flammleisten.
Zwei Türen, innen mit Reliefschnitzerei: hl. Katharina und
Scholastika. Im Innern zehn Schubladen, geschnitzt mit Blumen
und Fruchtstücken. Süddeutsch, Anf. 18. Jahrh. — Höhe
42 cm, Breite 44 cm, Tiefe 30 cm.

482 NÄHKASTEN. Die Wände und der vierseitig abgeschrägte
Deckel mit Hinterglasmalerei, ausgespart und unterlegt mit kolo-
rierten Stichen: Parklandschaften, Chinesen- und Jagdszenen.

47
 
Annotationen