Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Silberarbeiten des 17. bis 19. Jahrhunderts aus einer Münchener Sammlung: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Waffen und Graphik aus rheinischem und süddeutschem Privatbesitz ; 3. [und] 4. März 1938 — München, Nr. 13.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8026#0057
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
kugel. Rocaillesockel. Holz. Alte, teilweise erneuerte Fassung. —
Höhe 81,5 cm.

558 STAMMEL, JOSEF THADDÄUS, f 1765 in Admont.
Venus mit Amor. Auf Wolken sitzend; der Amorknabe mit ver-
bundenen Augen. Glieder beschädigt. Vollrunde Holzgruppe. Rück-
seite ausgehöhlt. Cremefarben gefaßt. — Höhe 111 cm.

Aus Stift Admont. Abb. Tafel IX.

559 BAYERISCH, 18. JAHRH.

Hl. Ottilie. Als Benediktineräbtissin; in der Linken ein offenes
Buch, darauf zwei Augen. Holz, vollrund. Rückseite abgeflacht. Alt
gefaßt. — Höhe 73,5 cm.

560 BAYERISCH, 2. HÄLFTE 18. JAHRH.

Hl. Franz Xaver. In Jesuitenrock, mit Birett. Lindenholz. Voll-
rund. — Höhe 73 cm.

561 GÜNTHER, IGNAZ, 1725 — 1775 München.
Puttenkopf. Geflügelt. Holz. Vollrund. Fassung erneuert. —
Höhe 23,5 cm.

562 MOSELGEBIET, 18. JAHRH.

Maria Immaculata. Vor Strahlenkranz, auf der Weltkugel mit
Schlange stehend. Holzstatuette, alt gefaßt, auf altem, vergoldetem
Kapitellsockel. — Höhe 44,5 cm.

563 TRIERER SCHULE, 18. JAHRH.

Hl. Irmina. Gründerin von Kloster Horreum bei Trier. Als
Äbtissin. Rechte Hand fehlt. Vollrund. In der ausgehöhlten Rück-
seite Reliquiennische. Holz gefaßt. — Höhe 113 cm.

564 SÜDDEUTSCI-I, 18. JAHRH.

Madonna mit Kind. Sitzend. Nach dem Amberger Gnadenbild
Fast vollrund. Lindenholz. Rückseite ausgehöhlt. Alte, etwas über-
gangene Fassung. — Höhe 33 cm.

565 SÜDDEUTSCH, 18. JAHRH.

Schlittenkopf: Putto, auf Delphin reitend. Vollrunde Holz-
gruppe. Alte, übergangene Fassung. — Höhe 43 cm.

566 SÜDDEUTSCH, 18. JAHRH.

Hl. Sebastian. Von Pfeilen durchbohrt, am Baumstamm. Voll-
runde Holzstatuette, gefaßt. — Höhe 19,5 cm.

567 SÜDDEUTSCH, 18. JAHRH.

Kruzifix. Korpus weiß-gold gefaßt; an braunem Holzkreuz. Ge-
schnitzter Sockel mit Rocaillen ergänzt. — Korpus: Höhe 14,5 cm,
Kreuz mit Sockel: Höhe 49 cm.

55
 
Annotationen