657 MODELLKANONE. Laffette Holz mit Eisen beschlagen. Be-
weglich aufgehängtes Eisenrohr. Deutsch, 19. Jahrh. — Länge
81 cm.
HINTERGLASBILDER - VARIA
658 HINTERGLASBILD: Schmerzhafte Muttergottes, rückwärts
das Haupt Christi in Eglomise. Deutsch, 18. Jahrh. Oval. —
Höhe 7,5 cm, Breite 6 cm. Orig.-Silberrähmchen.
659 ZWEI HINTERGLASBILDER: a) Seesturm. — b) Der barm-
herzige Samariter. Süddeutsch, um 1800. — Je Höhe 21 cm,
Breite 26 cm. H. R.
660 ZWEI HINTERGLASBILDER: Der verlorene Sohn, a) Beim
Mahl mit einem Mädchen. — b) Rückkehr zum Vater. Süd-
deutsch, um 1800. — Je Höhe 20 cm, Breite 25 cm. H. R.
661 ZWEI HINTERGLASBILDER, a) Spinnende Mädchen und
Burschen vor der Haustüre. Sprung. Süddeutsch, 18. Jahrh. —
Höhe 28 cm, Breite 38 cm. Sch. R. — b) Der eingebildete Kranke.
Nach einem Schabkunstblatt. Sprung. Früh. ig. Jahrh. — Höhe
37 cm, Breite 31 cm. H. R.
661 a BAYERISCH. 2. HÄLFTE 18. JAHRH.
S chwebender Putto. Geflügelt, mit erhobenen Armen. Linden-
holz, vollrund. Alte, etwas übergangene Fassung. Höhe 50 cm.
661 b Schwebender Putto. Gegenstück zum vorigen. Lindenholz,
vollrund. Alte, übergangene Fassung. Höhe 48 cm.
662 WACHSSIEGEL. Pontifikal des Würzburger Bischofs Johann
von Brunn 1411—1440. — Höhe 7,5 cm, Breite 5 cm. H. R.
663 FEUERSTEINTÄSCHCHEN mit Schlagstahl. Leder. Deutsch,
Ende 17. Jahrh. — Höhe 4 cm. Breite 7 cm.
664 GOLDWAAGE. Messingschälchen und -gewichte. In altem
Holzkästchen. Französisch, 18. Jahrh. — Kästchen Länge
17,5 cm, Breite 5,5 cm.
665 HOBEL. Holz. Griff geschnitzt als bärtige aus Blattwerk heraus-
wachsende Männerbüste. Süddeutsch, 18. Jahrh. — Länge
27 cm, Höhe 15,5 cm.
666 ZWEI PROFILHOBEL (KEHLHEBER). Holz mit Eisen.
Deutsch, 18./19. Jahrh. — Länge 28 und 25,5 cm.
667 VIER PROFILHOBEL. Holz mit Eisen. Zwei unvollständig.
Deutsch, 18./19. Jahrh. — Länge 27, 26, 23 und 17 cm.
63
\
weglich aufgehängtes Eisenrohr. Deutsch, 19. Jahrh. — Länge
81 cm.
HINTERGLASBILDER - VARIA
658 HINTERGLASBILD: Schmerzhafte Muttergottes, rückwärts
das Haupt Christi in Eglomise. Deutsch, 18. Jahrh. Oval. —
Höhe 7,5 cm, Breite 6 cm. Orig.-Silberrähmchen.
659 ZWEI HINTERGLASBILDER: a) Seesturm. — b) Der barm-
herzige Samariter. Süddeutsch, um 1800. — Je Höhe 21 cm,
Breite 26 cm. H. R.
660 ZWEI HINTERGLASBILDER: Der verlorene Sohn, a) Beim
Mahl mit einem Mädchen. — b) Rückkehr zum Vater. Süd-
deutsch, um 1800. — Je Höhe 20 cm, Breite 25 cm. H. R.
661 ZWEI HINTERGLASBILDER, a) Spinnende Mädchen und
Burschen vor der Haustüre. Sprung. Süddeutsch, 18. Jahrh. —
Höhe 28 cm, Breite 38 cm. Sch. R. — b) Der eingebildete Kranke.
Nach einem Schabkunstblatt. Sprung. Früh. ig. Jahrh. — Höhe
37 cm, Breite 31 cm. H. R.
661 a BAYERISCH. 2. HÄLFTE 18. JAHRH.
S chwebender Putto. Geflügelt, mit erhobenen Armen. Linden-
holz, vollrund. Alte, etwas übergangene Fassung. Höhe 50 cm.
661 b Schwebender Putto. Gegenstück zum vorigen. Lindenholz,
vollrund. Alte, übergangene Fassung. Höhe 48 cm.
662 WACHSSIEGEL. Pontifikal des Würzburger Bischofs Johann
von Brunn 1411—1440. — Höhe 7,5 cm, Breite 5 cm. H. R.
663 FEUERSTEINTÄSCHCHEN mit Schlagstahl. Leder. Deutsch,
Ende 17. Jahrh. — Höhe 4 cm. Breite 7 cm.
664 GOLDWAAGE. Messingschälchen und -gewichte. In altem
Holzkästchen. Französisch, 18. Jahrh. — Kästchen Länge
17,5 cm, Breite 5,5 cm.
665 HOBEL. Holz. Griff geschnitzt als bärtige aus Blattwerk heraus-
wachsende Männerbüste. Süddeutsch, 18. Jahrh. — Länge
27 cm, Höhe 15,5 cm.
666 ZWEI PROFILHOBEL (KEHLHEBER). Holz mit Eisen.
Deutsch, 18./19. Jahrh. — Länge 28 und 25,5 cm.
667 VIER PROFILHOBEL. Holz mit Eisen. Zwei unvollständig.
Deutsch, 18./19. Jahrh. — Länge 27, 26, 23 und 17 cm.
63
\