Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Silberarbeiten des 17. bis 19. Jahrhunderts aus einer Münchener Sammlung: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Waffen und Graphik aus rheinischem und süddeutschem Privatbesitz ; 3. [und] 4. März 1938 — München, Nr. 13.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8026#0069
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
707 SILBERBÜSTE: FRAU MIT HAUBE. Gesicht Elfenbein. Auf
achteckigem, von vier kleinen Löwen getragenem Sockel mit
farbigen Steinen. Mit Marken. In gotischem Stil. — Höhe 13 cm.
Gew. 394 g.

708 RELIQUIENSCHREIN. Silber, getrieben, mit Blattwerk, dach-
förmiger Deckel, vier Kugelfüße. In gotischem Stil. — Höhe
16 cm, Breite 13 cm, Tiefe 9 cm. Gew. 367 g.

709 ALTÄRCHEN. Silber, getrieben, mit Rocaillen. Innen Elfenbein-
figur: Immaculata. — Höhe 25 cm, Breite 14 cm.

710 RÄUCHERGEFÄSS. Messingbronze. Rund, getragen von vier
knienden Putten. Renaisanscestil. — Höhe 16 cm.

711 DREI BRONZESTATUETTEN: St. Andreas, St. Simon, weib-
liche Heilige. — Höhe 13 und 13,5 cm.

712 PULVERHORN. Gußeisen. Reliefiert mit Jagdszene und Tur-
nier. In gotischem Stil. — Länge 48 cm.

s*

67
 
Annotationen