107 BECHER. Walzenförmig. Dekor: Landschaft mit Inschrift „Die
rechte Krön, die ist mein Lohn". Sachsen, 18. Jahrh. — Höhe
8 cm.
108 BECHER. Walzenförmig. Dekor: Zwischen Zweigwerk Wappen
mit Stiefel, datiert 1713, und Monogramm mit Spruch. Sachsen,
18. Jahrh. — Höhe 11 cm.
109 POKAL. Flacher, runder Fuß. Kurzer facettierter Schaft. Acht-
seitige Kuppa. Französische Widmung. Datiert 1749. Diamant-
geritzt. Schlesien, Mitte 18. Jahrh. — Höhe 16 cm.
110 DECKELPOKAL. Flacher, runder Fuß. Balusterschaft. Dekor:
In sieben Rundbogenfeldern Spiralenwerk. Schnäbelnde Tauben
und Spruch. Schlesien, Mitte 18. Jahrh. — Höhe 23 cm.
in POKAL. Flacher Fuß, facettierter Balusterschaft. Dekor: Land-
wirtschaftliche und handwerkliche Szenen, Landschaftsbilder.
Riesenkoppe und Hirschberg. Schlesien, Mitte 18. Jahrh. —
Höhe 19 cm.
112 POKAL. Flacher, runder Fuß, facettierter Balusterschaft. Dekor:
Spiralen und Gehänge, Teichbilder mit Häusergruppen. Schle-
sien, Mitte 18. Jahrh. — Höhe 17,5 cm.
113 POKAL. Flacher, runder Fuß. Facettierter Balusterschaft. Kuppa
mit Wulst am Bodenrand. Dekor: In drei Querovalen Darstellun-
gen der Jagd, des Fischens und des Vogelfangs. Schlesien, Mitte
18. Jahrh. — Höhe 18 cm.
114 DECKELPOKAL. Flacher, runder Fuß. Facettierter Baluster-
schaft. Dekor: Blumen, Spiralen und Bandwerk. Schlesien,
18. Jahrh. — Höhe 15 cm.
115 WÜRFELBECHER. Flacher, runder Fuß. Facettierter Schaft.
Dekor: Blattranke in Zwischengoldmalerei. Im Zwischenboden
drei bewegliche Würfel. Schlesien, 18. Jahrh. — Höhe 14,5 cm.
116 POKAL. Quadratischer, flacher Fuß. Facettierter Schaft, acht-
seitige Kuppa. Dekor: Wappenkartusche mit Hifthorn, Früchte-
gehänge und Ranken. Schlesien, 18. Jahrh. — Höhe 14 cm.
117 ZWEI FLÄSCHCHEN. Flach gedrückt, a) Lotosknospenmuster.
b) Tropfenmuster. — Beide Spessart, 17. Jahrh. — Höhe 12,5cm
und 10,5 cm.
118 ZWEI FLÄSCHHCEN. Flach gedrückt, a) Mit Tropfennuppen
und Iris. — b) Mit flauem Punktmuster. — Beide Spessart,
17. Jahrh. — Höhe 13 cm und 12,5 cm.
18
rechte Krön, die ist mein Lohn". Sachsen, 18. Jahrh. — Höhe
8 cm.
108 BECHER. Walzenförmig. Dekor: Zwischen Zweigwerk Wappen
mit Stiefel, datiert 1713, und Monogramm mit Spruch. Sachsen,
18. Jahrh. — Höhe 11 cm.
109 POKAL. Flacher, runder Fuß. Kurzer facettierter Schaft. Acht-
seitige Kuppa. Französische Widmung. Datiert 1749. Diamant-
geritzt. Schlesien, Mitte 18. Jahrh. — Höhe 16 cm.
110 DECKELPOKAL. Flacher, runder Fuß. Balusterschaft. Dekor:
In sieben Rundbogenfeldern Spiralenwerk. Schnäbelnde Tauben
und Spruch. Schlesien, Mitte 18. Jahrh. — Höhe 23 cm.
in POKAL. Flacher Fuß, facettierter Balusterschaft. Dekor: Land-
wirtschaftliche und handwerkliche Szenen, Landschaftsbilder.
Riesenkoppe und Hirschberg. Schlesien, Mitte 18. Jahrh. —
Höhe 19 cm.
112 POKAL. Flacher, runder Fuß, facettierter Balusterschaft. Dekor:
Spiralen und Gehänge, Teichbilder mit Häusergruppen. Schle-
sien, Mitte 18. Jahrh. — Höhe 17,5 cm.
113 POKAL. Flacher, runder Fuß. Facettierter Balusterschaft. Kuppa
mit Wulst am Bodenrand. Dekor: In drei Querovalen Darstellun-
gen der Jagd, des Fischens und des Vogelfangs. Schlesien, Mitte
18. Jahrh. — Höhe 18 cm.
114 DECKELPOKAL. Flacher, runder Fuß. Facettierter Baluster-
schaft. Dekor: Blumen, Spiralen und Bandwerk. Schlesien,
18. Jahrh. — Höhe 15 cm.
115 WÜRFELBECHER. Flacher, runder Fuß. Facettierter Schaft.
Dekor: Blattranke in Zwischengoldmalerei. Im Zwischenboden
drei bewegliche Würfel. Schlesien, 18. Jahrh. — Höhe 14,5 cm.
116 POKAL. Quadratischer, flacher Fuß. Facettierter Schaft, acht-
seitige Kuppa. Dekor: Wappenkartusche mit Hifthorn, Früchte-
gehänge und Ranken. Schlesien, 18. Jahrh. — Höhe 14 cm.
117 ZWEI FLÄSCHCHEN. Flach gedrückt, a) Lotosknospenmuster.
b) Tropfenmuster. — Beide Spessart, 17. Jahrh. — Höhe 12,5cm
und 10,5 cm.
118 ZWEI FLÄSCHHCEN. Flach gedrückt, a) Mit Tropfennuppen
und Iris. — b) Mit flauem Punktmuster. — Beide Spessart,
17. Jahrh. — Höhe 13 cm und 12,5 cm.
18