Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Antike, Teppiche, Ostasien aus verschiedenem Besitz: 28. und 29. Juni 1938 — München, Nr. 15.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6796#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
H9 SCHRAUBFLASCHE. Beutelform, zum Liegen abgeflacht.
Leicht schräg gedreht. Olivgrün. Zinnverschluß. Sprung. Spes-
sart, 17. Jahrh. — Höhe 25 cm.

119a FLÄSCHCHEN. Flach gedrückt. Flaues Rautenmuster. Mit
Iris. Spessart, 17. Jahrh. — Höhe 10,5 cm.

120 SCHRAUBFLASCHE. Sechseckig, mit Bienenwabenmuster.
Umbrafarbig. Zinnverschluß. Tirol, 17. Jahrh. — Höhe 15 cm.

121 SCHRAUBFLASCHE. Rechteckige Grundform, mit Bienen-
wabenmuster. Umbrafarbig. Zinnverschluß. Deckel fehlt. Tirol,
17. Jahrh. — Höhe 21 cm.

122 FLASCHE. Flachgedrückte kugelige Leibung, Röhrenhals mit
dreigelapptem Rand, Röhrenausguß. Weiße Emailfäden. Ve-
nedig, 17. Jahrh.

123 GLASSCHEIBE. Rund. Weibliche Figur beim Orgelspiel. Bunt.
Datiert 1590. Deutsch. — Durchmesser 9 cm.

124 GLASSCHEIBE. Dornenkrönung. In braunen Tönen. Deutsch,
gegen 1600. — Höhe 16,5 cm, Breite 12,5 cm.

125 GLASSCHEIBE. Hochrechteckig, bestehend aus sieben Bruch-
stücken von Wappenscheiben mit Helmzier und Akanthus, in
Mangangrau und einer Inschriftscheibe mit „Anno". Eine ge-
sprungen. Bleifassung ergänzt. Norddeutsch, dat. 1679. —■
Höhe 46 cm, Breite 35 cm.

126 GLASSCHEIBE MIT PASSIONSSZENEN. Hochrechteckig.
Vier Felder mit Christus vor Pilatus, Kreuztragung, Kreuzab-
nahme und Geißelung (?); darüber runde Wappenscheibe mit
Hausmarke. Zwei Felder mit Sprung. Rahmende Teile und Blei-
fassung ergänzt. Norddeutsch, 2. Hälfte 17. Jahrh. — Höhe
60 cm, Breite 37 cm.

127 GLASSCHEIBE. Rechteckig, bemalt: Kartusche bekrönt von
Puttenkopf, mit Spruch und Inschrift: Jürgen Lödders. Nord-
deutsch, dat. 1742. — Höhe 15,5 cm, Breite 12 cm.

ZINN

128 RELIEFGUSSTELLER. Mit Auferstehung Christi; am Rand
die zwölf Apostel in Ovalfeldern. Marke des Paulus Öham d. J.,
Meister in Nürnberg 1634. Hintze II 277. — Durchmesser 19,8cm.

19
 
Annotationen