Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
219. Renard, Ed. Das neue Schloß zu Benrath. Lpz. 1913. Mit 27 Tin. Gr.-
Fol. Orig.Hldr.

220. Rheinprovinz, Kunstdenkmäler. Hrsg. v. P. Clemen. Bd. I. 1, 2, 3;
■ II 1, 3; III 1,'2,'5; IV 2, 4; V 1, 2, 4; VI 1, 2, 4; VIII 1. Zus. 16 Bde. m.
vielen Tfn. u. Abb. Düsseid, 1891—1916. 4°. Glw. Vergriffen!

221. Roosval, J. Nya Sankt Görans Studier. Stockh. 1924. Mit 54 Tfn. 4°.
Br. — Dabei: Thordeman. Alsnö Hus. Stockh. 1920. 4°. Br.

222. Sandrart, Joach. v. Teutsche Akademie. 2 Bde. Iconologia Deorum
oder Abbildung der Götter. 1 Bd. 1. Ausg. m. zahlr. Kpfn. Nürnberg
u. Frkf. 1675, 1679 u. 1680. Fol. Hldr. m. Rückenverg. Exlibris des
Grafen Max v. Preysing.

223. Scheibler, L. 11. Aldenhoven, C. Geschichte der Kölner Malerschule
131 Liohtdruck-Tfn. mit erklärendem Text. Lübeck 1894—1902. 4 Map-
pen. Gr.Fol. 1 Bd. 8°. Lw.

224. Schmidt, Roh. Meisterwerke mittel- und süddeutscher Fayencekunst
Ausstellung Frkf. a. M. 1925. 4°. Kart. — Dabei 18 Auktionskatalogc
u. 47 Ausstellungs-, Museums- u. Antiquariatskataloge.

225. Spanien. — 361 Abb. Architektur u. Kunstgew. d. Auslandes Bd. 3.
Mchn. 1922. 4°. Lw.

226. Spitzweg. Spießbürger u. Käuze. Lpz. 1913. 4°. Pp. — Dabei: Bredt.
Neureuther-Album. Mchn. 1918. 4°. Pp.

227. —. Uhde-Bernays. Des Meisters Werk. Mchn. 1913. 4°. Orig.Pp.

228. Tieschowitz, B v. Chorgestühl des Kölner Domes. Marbg. 1930. Mit
97 Tfn. Gr. 4°. Orig.Lw.

229. Velazquez. — Justi, C. Velazquez u. sein Jahrhundert. 2 Bde. Bonn
1888. 4°. Hldr. — Gensei, W. Vel. Des Meisters Gemälde in 146 Abb.
Stgt. 1905. 4°. Lw. Klass. d. Kst. Bd. 6. — Dabei: Justi, C. Winkel-
mann. 2. u. 3. Bd. Lpz. 1898. 4°. Hldr.

230. —. Gensei, W. Velazquez. Des Meisters Gemälde in 146 Abb. Stgt.
1905. 4°. Lw. Klass. d. Kunst. Bd. 6. — Stevenson. Velazquez. Mchn.
1904. 8°. Hlw.

231. Weingartner, J. Die Kunstdenkmäler des Etschlandes. Bd. 3 u. 4
= 3 Bde. 1926—30. 8°. Lw. — Dabei: Doering. Deutschlands mittel-
alterl. Kunstdenkmäler als Geschichtsquelle. 1910. 8°. Lw.

232. Witte, Fritz. Die Skulpturen der Sammlung Schnütgen in Cöln. Mit
100 Lichtdrucktafeln. Bln. 1912. Fol. Lw. Nr. 43 von 300 num. Exem-
plaren.

233. Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft. 7 Hefte
1935/36. — Dabei: „Kunst und Künstler". 15 Hefte. 1913. — Helbings
Monatsschrift über Kunstwissenschaft Jg. I u. II. 2 Bde. Mchn. 1900
—1902. Geb. — Und 16 Hefte u. Broschüren zur Denkmalpflege und
Kunstgeschichte.

234. Konvolut. — 22 Bde., Bilderhefte u. Brosch. zur deutschen Plastik
u. Arehit.; darunter Burg. Otoon. Plastik; Worringer. Formprobleme
d. Gotik; Guglia. Geburts-, Sterbe- u. Grabstätten d. röm.-deutschen
Kaiser u. Könige; u. a. 8°—4°.

235. Konvolut. — Ca. 33 Bde. u. Brosch. zur allg. Kunstgeschichte. Meist
ill. — Gronau. Aus Raphaels Florentiner Tagen 1902. — Rooses.
Malerschule Antwerpens. — Wauters. Vläm. Mal. — Meyer. Lombard.
Denkmäler. — Semper, A. Kleine Schriften. — Lichtenberg. Hogarths
Werke u. a. 8°—Fol.

15
 
Annotationen