Pettenkofen, Aug. (1822—1883 Wien).
46. B a u e r n b u b. Aquarell. Aufgezogen. 11: 9,5 om.
Pletsch, Oskar (Berlin 1830—1888 b. Dresden).
47. Familienszene. Rückseite: Mädchen mit Puppe. Bleistift.
18,5 :15 cm.
Preller, Friedrich (Eisenach 1804—1878 Weimar) zugeschrieben.
48. Blick auf Rom. Im Vordergrund Figuren auf einer Terrasse.
Bleistift. 10 :19 cm.
Ridinger, Job. Elias (Ulm 1698—1767 Augsburg).
49. Liegender Löwe mit Kind. R. u. bez.: J. E. K. Rötel.
16 :23 cm.
Rumohr, C. F. (1785—1843 Dresden).
50. Südliche Landschaft mit Wanderer. T. F. Rückwärts mit
Bleistift: Bar. v. Rumohr 1822. 23 : 27 cm.
Rubens-Nachfolger.
51. Männerkopf. Bärtig. Kreide. 24,5 :19,5 cm.
Sehnlid, Mathias (Mannheim 1749—1823 München).
52. Der E h r e n s c h u b. Festtafel im Freien mit vielen Figuren. Blei-
stift. L. u. mit Tinte: Mathias Schmid. 14 :21 cm.
Schwabadin, A. B. 1786.
53. 3 Bl. a) Landschaft mit Fischerboot. — b) Landschaft mit Wäscherin.
Beide r. u. bez.: A. B. Schwabadin 1786. Gouache. Je 15,5 : 20 cm. —
c) Hirten am Bach rastend. Gouache 16 :23,5 cm. Gerahmt.
Schwind, Moritz von (Wien 1804—1871 München).
54. Rheintöchter. Fünf schwebende, von Schleiern umhüllte Nixen,
die mittlere eine Krone haltend. Bleistift mit Sepia laviert. 27:34 cm.
Aus der späteren Zeit des Künstlers.
Tischbein, Joh. Heinr. (Haina 1722—1789 Cassel).
55. M a r c Antons Rückkehr zu Kleopatra. Entwurf zu
einer Illustration. T. F. P. Von späterer Hand bez.: J. H. T. 1768.
20 :12,8 cm.
Wiener Schule. Frühes 19. Jh.
56. Drei Zeichnungen, a) Drei Damen im Wald sitzend. Bleistift,
leicht aquarelliert. 12 :8,5 ein. — b u. c) Stehendes Mädchen. 2 Bl.
T. F. Je 13 :5,5 cm.
Wille, Joh. Georg (Bieberthal 1715—1808 Paris).
57. Ansicht einer Burg. Schwarze Kreide mit Tusche laviert.
L. o. bez.: Partie de Fanden cbateau de Marcoucv dessine par J. G.
Wille 1766. 19,5 : 29,5 cm.
58. Konvolut. 22 Bl. Händzeichnungen von Peschel. Kummer, Hübner.
Rauh u. a. 19. Jh.
GRAPHIK
59. Bartsch, Ad. v. (1757—1822 Wien). 2 Bl. Spielende Ochsen. Berchem
px. — Ruhende Pferde. Wouwerman px. Rad. — Artaria Mannh.
1808. Qu.Fol. M. 335, 333.
00. Bissel, A. (nachweisbar 1790—1810 Mannheim). 3 Bl. Klass. Land-
schaft. Fr. Kobell del. — Lagernde Bauern. Dietsch del. Du Cab.
Klein. — Elis. de Brantes. Rubens px. Du Cab. Klein. Schneev. S. 164,
92. Vollrandig.
4
46. B a u e r n b u b. Aquarell. Aufgezogen. 11: 9,5 om.
Pletsch, Oskar (Berlin 1830—1888 b. Dresden).
47. Familienszene. Rückseite: Mädchen mit Puppe. Bleistift.
18,5 :15 cm.
Preller, Friedrich (Eisenach 1804—1878 Weimar) zugeschrieben.
48. Blick auf Rom. Im Vordergrund Figuren auf einer Terrasse.
Bleistift. 10 :19 cm.
Ridinger, Job. Elias (Ulm 1698—1767 Augsburg).
49. Liegender Löwe mit Kind. R. u. bez.: J. E. K. Rötel.
16 :23 cm.
Rumohr, C. F. (1785—1843 Dresden).
50. Südliche Landschaft mit Wanderer. T. F. Rückwärts mit
Bleistift: Bar. v. Rumohr 1822. 23 : 27 cm.
Rubens-Nachfolger.
51. Männerkopf. Bärtig. Kreide. 24,5 :19,5 cm.
Sehnlid, Mathias (Mannheim 1749—1823 München).
52. Der E h r e n s c h u b. Festtafel im Freien mit vielen Figuren. Blei-
stift. L. u. mit Tinte: Mathias Schmid. 14 :21 cm.
Schwabadin, A. B. 1786.
53. 3 Bl. a) Landschaft mit Fischerboot. — b) Landschaft mit Wäscherin.
Beide r. u. bez.: A. B. Schwabadin 1786. Gouache. Je 15,5 : 20 cm. —
c) Hirten am Bach rastend. Gouache 16 :23,5 cm. Gerahmt.
Schwind, Moritz von (Wien 1804—1871 München).
54. Rheintöchter. Fünf schwebende, von Schleiern umhüllte Nixen,
die mittlere eine Krone haltend. Bleistift mit Sepia laviert. 27:34 cm.
Aus der späteren Zeit des Künstlers.
Tischbein, Joh. Heinr. (Haina 1722—1789 Cassel).
55. M a r c Antons Rückkehr zu Kleopatra. Entwurf zu
einer Illustration. T. F. P. Von späterer Hand bez.: J. H. T. 1768.
20 :12,8 cm.
Wiener Schule. Frühes 19. Jh.
56. Drei Zeichnungen, a) Drei Damen im Wald sitzend. Bleistift,
leicht aquarelliert. 12 :8,5 ein. — b u. c) Stehendes Mädchen. 2 Bl.
T. F. Je 13 :5,5 cm.
Wille, Joh. Georg (Bieberthal 1715—1808 Paris).
57. Ansicht einer Burg. Schwarze Kreide mit Tusche laviert.
L. o. bez.: Partie de Fanden cbateau de Marcoucv dessine par J. G.
Wille 1766. 19,5 : 29,5 cm.
58. Konvolut. 22 Bl. Händzeichnungen von Peschel. Kummer, Hübner.
Rauh u. a. 19. Jh.
GRAPHIK
59. Bartsch, Ad. v. (1757—1822 Wien). 2 Bl. Spielende Ochsen. Berchem
px. — Ruhende Pferde. Wouwerman px. Rad. — Artaria Mannh.
1808. Qu.Fol. M. 335, 333.
00. Bissel, A. (nachweisbar 1790—1810 Mannheim). 3 Bl. Klass. Land-
schaft. Fr. Kobell del. — Lagernde Bauern. Dietsch del. Du Cab.
Klein. — Elis. de Brantes. Rubens px. Du Cab. Klein. Schneev. S. 164,
92. Vollrandig.
4