Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Waffen: Gemälde und Plastik des 15. - 20. Jahrh., Teppiche und Gobelins, aus süddeutschem Besitz; Versteigerung 15. und 16. Juni 1939 — München, Nr. 20.1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12240#0024
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
185 ZWEI KLEINE WANDLEUCHTER. Aus getriebenem, versilbertem
Messingblech. Ende 17. Jahrh. — H. 13 cm.

186 LICHTPUTZSCHERE. Feuervergoldet, gegossene, ornamentierte
Wandung, obere Abschlußfläche mit Darstellung eines Ritters mit
Löwen. Süddeutsch. Um 1600. — L. 19,5 cm.

187 DREI BUCHSCHLIESSEN. Messing. 17./18. Jahrh.

188 SCHLÜSSELBRETT. Gravierte und geschnittene Jagdszenen.
Messing. Um 1700. — L. 31 cm.

189 DREIFUSSKESSEL. Bauchig. Gerade Griffe, flacher Henkel und
Klauenfüße. Bronze. Deutsch. Um 1700. — H. 30 cm.

190 VIER SCHLÜSSELSCHILDER. Messing. Deutsch. 18. Jahrh.

191 ÖLLÄMPCHEN. Dreiarmig. Messing. 18. Jahrh. — 21x6 cm.

192 ZUNFTSCHILD der Bäcker. Messing geschnitten. Ende 18. Jahrh.
5,3x7 cm.

193 EIN KONVOLUT GRIFFE UND SCHLÜSSELSCHILDER. Messing-
bronze. 18./19. Jahrh.

194 EIN KONVOLUT SCHLÜSSELSCHILDER UND GRIFFE. Messing-
bronze. 18./19. Jahrh.

195 KONVOLUT BESCHLÄGE UND RINGGRIFFE. Messing. Frühes
19. Jahrh.

196 KONVOLUT APPLIKEN, BESCHLÄGE, RINGGRIFFE. Messing-
bronze. Frühes 19. Jahrh.

197 EIN PAAR LEUCHTER. Runder Fuß, profilierter Schaft. Messing-
bronze. Deutsch. 19. Jahrh. — H. 19 cm.

198 LEUCHTER. Runder, hoher Fuß, auf gespaltenem Zweig stehend
nackter bärtiger Mann, der das Kerzengestell trägt. Messingbronze.
H. 22 cm.

199 LEUCHTER. Runder Fuß. Balusterschaft. Messingbronze. Deutsch.
H. 19 cm.

200 LEUCHTER. Runder Fuß. Balusterschaft. Messingbronze. Deutsch.
H. 19 cm.

201 EIN PAAR LEUCHTER. Runder Fuß. Ein Mann trägt auf Baum-
zweig 2 Kerzenhalter. Messingbronze. — H. 38 cm.

202 EIN SATZ GEWICHTE. In Mörserform ineinandergestellt. Auf dem
äußersten plastischer Griff und Verschluß, rechts und links ein
Maskaron. Messingbronze. Norddeutsch mit Marken. — H. 16 cm.

14
 
Annotationen