583 ART DES VEIT KÖNIGER. UM 1740.
Engelskopf mit kleinen Flügeln und gelocktem Haar. Holz.
Fassung übergangen. — H. 23 cm,
584 ART VEIT KÖNIGER. UM 1740.
Engelskopf mit glattem, kurzem Haar. Holz. Fassung über-
gangen. — H. 23 cm.
585 ÖSTERREICH. Um 1740.
Kniender Engel, wohl aus einer Anbetung. Holz, vollrund.
Gefaßt Weiß mit Gold. - H. 76 cm.
586 DEUTSCH. UM 1750.
Maria Immaculata, reiche Bewegung. Rosen im offenen Haar.
Holz, vollrund. Fassung Weiß und Blau erneuert. — H. 80 cm.
587 DEUTSCH. UM 1750.
Heiliger Nepomuk. Als Toter auf einem Kissen liegend.
Holz, vollrund. Alte Fassung (ein Fuß fehlt). — L. 35 cm.
588 DEUTSCH. 1. HÄLFTE 18. JAHRH.
Kreuzigung, Maria stehend. Lindenholz. Sockel Marmor nicht
dazugehörig. — H. der Figur 18,5, des Sockels 12 cm.
589 SÜDDEUTSCH. 1. HÄLFTE 18. JAHRH.
Puttenkopf, geflügelt. Holz, vollrund. Gefaßt. — H. 13 cm,
590 SÜDDEUTSCH. 1. HÄLFTE 18. JAHRH.
Engelkopf, geflügelt. Holz, vollrund. Fassung erneuert. —
H. 22 cm.
591 SÜDDEUTSCH. UM 1750.
Schwebender Engel, der ein Buch auf dem Kopf trägt.
Holz, vollrund. Fassung erneuert. — H. 82 cm.
592 SÜDDEUTSCH. UM 1750.
Kruzifix. Holz, vollrund. Das Kreuz nicht zugehörig. Fassung
erneuert. — H. des Korpus 70 cm.
593 SÜDDEUTSCH. UM 1750.
Erzengel Michael. Auf einer Wolke schwebend (drei Finger-
spitjen und Eckchen an einem Flügel fehlen). Alte Fassung in Rot,
Grau und Gold übergangen. Holz, vollrund. — H. 39 cm.
594 SÜDDEUTSCH. UM 1750.
Auferstehender Christus, auf Wolken schwebend. Holz,
vollrund. Gefaßt, Mantel in Gold, Rot und Blau. — H. 83 cm.
595 SÜDDEUTSCH. UM 1750,
Ein Paar Leuchterengel. Kerzenhalter in Füllhorngestalt.
Holz,vollrund. Geringe Beschädigungen. Gefaßt. — 53 cm.
42
Engelskopf mit kleinen Flügeln und gelocktem Haar. Holz.
Fassung übergangen. — H. 23 cm,
584 ART VEIT KÖNIGER. UM 1740.
Engelskopf mit glattem, kurzem Haar. Holz. Fassung über-
gangen. — H. 23 cm.
585 ÖSTERREICH. Um 1740.
Kniender Engel, wohl aus einer Anbetung. Holz, vollrund.
Gefaßt Weiß mit Gold. - H. 76 cm.
586 DEUTSCH. UM 1750.
Maria Immaculata, reiche Bewegung. Rosen im offenen Haar.
Holz, vollrund. Fassung Weiß und Blau erneuert. — H. 80 cm.
587 DEUTSCH. UM 1750.
Heiliger Nepomuk. Als Toter auf einem Kissen liegend.
Holz, vollrund. Alte Fassung (ein Fuß fehlt). — L. 35 cm.
588 DEUTSCH. 1. HÄLFTE 18. JAHRH.
Kreuzigung, Maria stehend. Lindenholz. Sockel Marmor nicht
dazugehörig. — H. der Figur 18,5, des Sockels 12 cm.
589 SÜDDEUTSCH. 1. HÄLFTE 18. JAHRH.
Puttenkopf, geflügelt. Holz, vollrund. Gefaßt. — H. 13 cm,
590 SÜDDEUTSCH. 1. HÄLFTE 18. JAHRH.
Engelkopf, geflügelt. Holz, vollrund. Fassung erneuert. —
H. 22 cm.
591 SÜDDEUTSCH. UM 1750.
Schwebender Engel, der ein Buch auf dem Kopf trägt.
Holz, vollrund. Fassung erneuert. — H. 82 cm.
592 SÜDDEUTSCH. UM 1750.
Kruzifix. Holz, vollrund. Das Kreuz nicht zugehörig. Fassung
erneuert. — H. des Korpus 70 cm.
593 SÜDDEUTSCH. UM 1750.
Erzengel Michael. Auf einer Wolke schwebend (drei Finger-
spitjen und Eckchen an einem Flügel fehlen). Alte Fassung in Rot,
Grau und Gold übergangen. Holz, vollrund. — H. 39 cm.
594 SÜDDEUTSCH. UM 1750.
Auferstehender Christus, auf Wolken schwebend. Holz,
vollrund. Gefaßt, Mantel in Gold, Rot und Blau. — H. 83 cm.
595 SÜDDEUTSCH. UM 1750,
Ein Paar Leuchterengel. Kerzenhalter in Füllhorngestalt.
Holz,vollrund. Geringe Beschädigungen. Gefaßt. — 53 cm.
42