1 018 KLEINE STANDUHR. Bronze mit Silberauf läge. Groteskenwerk.
Grubenemaille-Ornament. Augsburg. Um 1600. — 9x3x3 cm.
1019 BESCHLAGSTÜCK. Thronende Maria mit Kind. Bronze vergoldet.
Italienisch. Um 1630. — H. 11, B. 7 cm.
1020 DRUCKSTOCK. Wappen mit Löwen. Auf der Rückseite Orna-
mentik. Messingbronze. 1. Hälfte 17. Jahrh. — 7,5x6 cm.
1021 STIFTERPLATTE. Familienrelief. Solenhofener Schiefer. Deutsch.
Um 1650. — 12x34 cm.
1022 NUSSKNACKER. In Form eines Kopfes. Holz geschnitjt. Um 1650.
L. 26 cm.
1 023 MESSER. Silbergriff mit reicher figürlicher Gravierung. 17. Jahrh.
Länge 21 cm.
1024 DRUCKSTOCK. Oval, mit Nürnberger Wappen. Holz. Deutsch.
17. Jahrh. — 9,5x7,5 cm.
1025 RELIEF. Büchsendeckel mit konzentrischer Darstellung von Wasser-
bewohnern, Seepferden und Delphinen. Holz. Holland. 17. Jahrh.
9x10 cm.
1026 FASSHAHN. Messingbronze. Abschließbar. 17. Jahrh. L. 25 cm.
1027 200 JÄHRIGER KALENDER. Messinghülle aufziehbar, Perga-
ment,- von 1647—1847. Deutsch. 17. Jahrh. Pergament-Länge
76x10,8, H. 11,5 cm.
1028 WAAGEBALKEN. Eisen, 17. Jahrh. — 7,5x54,5x10 cm.
1029 APOTHEKERLÖFFEL. Messing mit Marke. Augsburg. 17. Jahrh.
(Ehem. versilbert). — 16x5 cm.
1030 KARTUSCHE MIT WAPPEN. Grubenemaille, Bronze vergoldet
und versilbert. Deutsch. 17. Jahrh. — 4,5x10,5 cm.
1031 SCHLOSS. Ausgeschnitten und graviert. Bronze vergoldet.
17. Jahrh. — 7x7 cm.
1032 SCHLOSS. Viereckig, ausgeschnitten und graviert. Bronze ver-
goldet. 17. Jahrh. — 3,5x3,5 cm.
1033 SONNENUHR mit Kompaß im Original-Etui. Achteckig. Messing,
eingravierte Ornamente. Signiert: Andreas Vogler (Augsburg,
17. Jahrhundert). Beigegeben, gedruckte Gebrauchsanweisung
des Andreas Vogler, Kompaßmacher zu Augsburg.
1034 KASTENSCHLOSS. Reich ornamentiert, vergoldet. 17. Jahrh. —
1,3x5,5x5,7 cm. Anschlag 7,5x0,6 cm.
75
Grubenemaille-Ornament. Augsburg. Um 1600. — 9x3x3 cm.
1019 BESCHLAGSTÜCK. Thronende Maria mit Kind. Bronze vergoldet.
Italienisch. Um 1630. — H. 11, B. 7 cm.
1020 DRUCKSTOCK. Wappen mit Löwen. Auf der Rückseite Orna-
mentik. Messingbronze. 1. Hälfte 17. Jahrh. — 7,5x6 cm.
1021 STIFTERPLATTE. Familienrelief. Solenhofener Schiefer. Deutsch.
Um 1650. — 12x34 cm.
1022 NUSSKNACKER. In Form eines Kopfes. Holz geschnitjt. Um 1650.
L. 26 cm.
1 023 MESSER. Silbergriff mit reicher figürlicher Gravierung. 17. Jahrh.
Länge 21 cm.
1024 DRUCKSTOCK. Oval, mit Nürnberger Wappen. Holz. Deutsch.
17. Jahrh. — 9,5x7,5 cm.
1025 RELIEF. Büchsendeckel mit konzentrischer Darstellung von Wasser-
bewohnern, Seepferden und Delphinen. Holz. Holland. 17. Jahrh.
9x10 cm.
1026 FASSHAHN. Messingbronze. Abschließbar. 17. Jahrh. L. 25 cm.
1027 200 JÄHRIGER KALENDER. Messinghülle aufziehbar, Perga-
ment,- von 1647—1847. Deutsch. 17. Jahrh. Pergament-Länge
76x10,8, H. 11,5 cm.
1028 WAAGEBALKEN. Eisen, 17. Jahrh. — 7,5x54,5x10 cm.
1029 APOTHEKERLÖFFEL. Messing mit Marke. Augsburg. 17. Jahrh.
(Ehem. versilbert). — 16x5 cm.
1030 KARTUSCHE MIT WAPPEN. Grubenemaille, Bronze vergoldet
und versilbert. Deutsch. 17. Jahrh. — 4,5x10,5 cm.
1031 SCHLOSS. Ausgeschnitten und graviert. Bronze vergoldet.
17. Jahrh. — 7x7 cm.
1032 SCHLOSS. Viereckig, ausgeschnitten und graviert. Bronze ver-
goldet. 17. Jahrh. — 3,5x3,5 cm.
1033 SONNENUHR mit Kompaß im Original-Etui. Achteckig. Messing,
eingravierte Ornamente. Signiert: Andreas Vogler (Augsburg,
17. Jahrhundert). Beigegeben, gedruckte Gebrauchsanweisung
des Andreas Vogler, Kompaßmacher zu Augsburg.
1034 KASTENSCHLOSS. Reich ornamentiert, vergoldet. 17. Jahrh. —
1,3x5,5x5,7 cm. Anschlag 7,5x0,6 cm.
75