555 ARMLEHNSTUHL. Eiche. Geschnitjtes Gestell mit Voluten. Sit;
und gerade Rücklehne gepolstert, mit neuem Gobelinüberzug.
Italien. 17. Jahrh. — H. 116, B. 63, T. 58 cm.
556 SCHWEIZERTRUHE. Umgebaut mit gedrehten Säulen zwischen
Fußteil und Kasten. Nußbaum. Türen eingelegt. Deckel hoch-
klappbar. 17. Jahrh. — H. 86, B. 120, T. 56 cm.
557 SCHRANK. Auf Scheibenfüßen. Zweigeschossig und je eintürig.
Gliederung durch Säulen auf Konsolen und Flammleistenfelder.
Eiche. Süddeutsch. 17. Jahrh. — H. 193, B. 97, T. 58 cm.
558 TRUHE. Vorderseite mit Einlegarbeit und Flachschniljerei. Ge-
schnitjte Füße. Süddeutsch. 17. Jahrh. — H. 61, B. 140, T. 57 cm.
559 SCHRÄNKCHEN. Nußbaum mit Weichholzeinlagen. Zweige-
schossig. Unten mit Türen. Oben mit Fächern. Giebelartige
Bekrönung. Südtirol. 17. Jahrh. — H. 166, B. 65, T. 37 cm.
560 TRUHE. Nadelholz. Vorn zwischen drei rahmenden profilierten
Leisten zwei Bogenstellungen. Darin eingelegte Landschaften.
Altes Schnappschloß. Südtirol. 17. Jahrh. — H. 54, B. 134, T. 56 cm.
561 FÜNF :STÜHLE. Etwas verschiedene Größen. Nußbaum. Aus-
geschnittene und eingelegte Querbretter an Vorderseite und Lehne.
Tirol. 17. Jahrh. (Bei einem fehlt die Sitjfläche.) — H. 100—123 cm.
562 SCHRANK. Im Sockel je zwei Schubladen übereinander. Darauf
zweitüriger Kasten mit Säulengliederung, auf der das vorkragende
Gesims ruht. Gerahmte Felder mit flachen Auflagen. Weichholz,
Eiche, Rüstern. Süddeutsch. Datiert 1648. — H. 222, B. 180, T. 68 cm.
563 SCHRANK. Eiche. Hohes Sockelgeschoß mit geschulter Vorder-
seite. Zweitürig mit abgeschrägten Ecken. Geschniljte Blattfriese
an den Türfeldern und den schrägen Wandteilen. Süddeutsch.
2. Hälfte 17. Jahrh. — H. 216, B. 165, T. 58 cm.
564 BUFFET. Nußbaum. Auf sechs Scheibenfüßen. Zweigeschossig
mit vorkragendem Sockelprofil, Mittelstück und Gesims. Abge-
schrägte Ecken. Oben und unten je zwei Türen. Im Mittelstück
flache Schublade. Deutsch. Um 1680. — H. 181, B. 152, B. 65 cm.
565 KREDENZ in Gestalt eines zweigeschossigen Schränkchens mit
abgeschrägten Ecken und vorkragenden Gesimsen. An drei Seiten
Verzierung durch profilierte Felder. Alte Beschläge. Eiche. Deutsch.
Ende 17. Jahrh. — H. 166, B. 111, T. 50 cm.
566 TRUHE. Nadelholz. Vorn ausgeschnittene Zarge. In drei ver-
tieften, von Profilen gerahmten Feldern eingelegte Städtebilder.
Altes Schloß. Südtirol. Ende 17. Jahrh. — H. 73, B. 138, T. 58 cm.
44
und gerade Rücklehne gepolstert, mit neuem Gobelinüberzug.
Italien. 17. Jahrh. — H. 116, B. 63, T. 58 cm.
556 SCHWEIZERTRUHE. Umgebaut mit gedrehten Säulen zwischen
Fußteil und Kasten. Nußbaum. Türen eingelegt. Deckel hoch-
klappbar. 17. Jahrh. — H. 86, B. 120, T. 56 cm.
557 SCHRANK. Auf Scheibenfüßen. Zweigeschossig und je eintürig.
Gliederung durch Säulen auf Konsolen und Flammleistenfelder.
Eiche. Süddeutsch. 17. Jahrh. — H. 193, B. 97, T. 58 cm.
558 TRUHE. Vorderseite mit Einlegarbeit und Flachschniljerei. Ge-
schnitjte Füße. Süddeutsch. 17. Jahrh. — H. 61, B. 140, T. 57 cm.
559 SCHRÄNKCHEN. Nußbaum mit Weichholzeinlagen. Zweige-
schossig. Unten mit Türen. Oben mit Fächern. Giebelartige
Bekrönung. Südtirol. 17. Jahrh. — H. 166, B. 65, T. 37 cm.
560 TRUHE. Nadelholz. Vorn zwischen drei rahmenden profilierten
Leisten zwei Bogenstellungen. Darin eingelegte Landschaften.
Altes Schnappschloß. Südtirol. 17. Jahrh. — H. 54, B. 134, T. 56 cm.
561 FÜNF :STÜHLE. Etwas verschiedene Größen. Nußbaum. Aus-
geschnittene und eingelegte Querbretter an Vorderseite und Lehne.
Tirol. 17. Jahrh. (Bei einem fehlt die Sitjfläche.) — H. 100—123 cm.
562 SCHRANK. Im Sockel je zwei Schubladen übereinander. Darauf
zweitüriger Kasten mit Säulengliederung, auf der das vorkragende
Gesims ruht. Gerahmte Felder mit flachen Auflagen. Weichholz,
Eiche, Rüstern. Süddeutsch. Datiert 1648. — H. 222, B. 180, T. 68 cm.
563 SCHRANK. Eiche. Hohes Sockelgeschoß mit geschulter Vorder-
seite. Zweitürig mit abgeschrägten Ecken. Geschniljte Blattfriese
an den Türfeldern und den schrägen Wandteilen. Süddeutsch.
2. Hälfte 17. Jahrh. — H. 216, B. 165, T. 58 cm.
564 BUFFET. Nußbaum. Auf sechs Scheibenfüßen. Zweigeschossig
mit vorkragendem Sockelprofil, Mittelstück und Gesims. Abge-
schrägte Ecken. Oben und unten je zwei Türen. Im Mittelstück
flache Schublade. Deutsch. Um 1680. — H. 181, B. 152, B. 65 cm.
565 KREDENZ in Gestalt eines zweigeschossigen Schränkchens mit
abgeschrägten Ecken und vorkragenden Gesimsen. An drei Seiten
Verzierung durch profilierte Felder. Alte Beschläge. Eiche. Deutsch.
Ende 17. Jahrh. — H. 166, B. 111, T. 50 cm.
566 TRUHE. Nadelholz. Vorn ausgeschnittene Zarge. In drei ver-
tieften, von Profilen gerahmten Feldern eingelegte Städtebilder.
Altes Schloß. Südtirol. Ende 17. Jahrh. — H. 73, B. 138, T. 58 cm.
44