567 SCHRANK, zweitürig. Im Sockel zwei Schubfächer, abgeschrägte
Ecken, wenig ausladendes Gesims. Auf den Türen je zwei pro-
filierte Flammleistenfelder. Bis auf die Mitte dieser Felder schwarz
gebeizt. Schwaben. Ende 17. Jahrh. — H. 186, B. 172, T. 58,5 cm.
568 BAUERNARMLEHNSTUHL. Eiche mit Kerbschnitjerei. Sit ge-
polstert. Rückkissen. Moderne Bezüge. Deutsch. 17./18. Jahrh.
H. 90, B. 56, T. 46 cm.
569 TRUHE. Eiche mit Nußbaum und Weichholz. Vorderseite mit
geschnitten Felderrahmungen und Bemalung. Seitlich Griffe. Schloß.
Südtirol. 17./18. Jahrh. — H. 76, B. 129, T. 60 cm. (Bestoßungen.)
570 GROSSES BÜFFET. Nußbaum. Mit offenem Mittelbau. Unter-
und Oberbau mit je drei Türen mit gerahmten Füllungen. Da-
zwischen gewellte Pilaster. Der linke Teil des Unterbaues etwas
zurückspringend. Der Oberbau auf zwei gedrehten Balustersäulen
ruhend. Profiliertes Gesims. Einzelne Teile ergänzt. Frankfurt.
Anf. 18 Jahrh. — H. 225, B. 238, T. 48 cm.
571 ARMLEHNSESSEL. Nußbaum. Gedrehte Füße. Diagonale ge-
schweifte Fußleisten. Geschweifte glatte Armstüten in Voluten
endigend. Sit und Lehne gepolstert. Mit mod. rotgestreiftem
Überzug. Deutsch. Anf. 18. Jahrh. — H. 114, B. 62, T. 54 cm.
572 SCHRÄNKCHEN. Nußbaum eingelegt. Abgeschrägte Edcen mit
Pilastern. Eintürig, oben eine Schublade. Die Tür mit reich
profiliertem, verkröpft gerahmtem Feld, darin eingelegt ein doppel-
köpfiger Adler. Altes Schloß. Anf. 18. Jahrh. — H. 104, B. 90, T. 52 cm.
573 BETT. Eiche mit Nußbaum. Gerade Formen, eingelegte und von
Profilen gerahmte Felder. Aufsat am oberen Ende. Deutsch.
18. Jahrh. — L. 175, B. 92, H. 192 cm.
574 TISCH. Eiche. Rechteckig, geschweifte Füße, umlaufende Fuß-
leisten. Geschnitte Zargen. Schublade. Ergänzungsplatten. Deutsch.
18. Jahrh. — H. 76,5, B. 126, T. 94 cm.
575 OHRENLEHNSTUHL. Nußbaum. Polsterung und neuer hell-
gestreifter Überzug. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 132, B. 63, T. 58 cm.
576 SCHRANK. Eiche (dunkel gebeizt). Eintürig. Innen Facheinteilung.
Abgeschrägte Ecken. Türe und Seiten mit gerahmten und etwas
geschnitten Feldern. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 203, B. 111, T. 50 cm.
577 ZWEI STÜHLE. Geschweifte und geschnitte Füße und Zarge. Sit
und Lehne mit Rohrgeflecht. Lettere bekrönt von geschnittem
Motiv. Ergänzungen. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 110, B. 49,5, T. 45 cm.
578 PARAMENTENKOMMODE. Nußbaum. Vier Schubladen. Abge-
schrägte Ecken. Barock. — H. 97, B. 166, T. 67 cm.
45
Ecken, wenig ausladendes Gesims. Auf den Türen je zwei pro-
filierte Flammleistenfelder. Bis auf die Mitte dieser Felder schwarz
gebeizt. Schwaben. Ende 17. Jahrh. — H. 186, B. 172, T. 58,5 cm.
568 BAUERNARMLEHNSTUHL. Eiche mit Kerbschnitjerei. Sit ge-
polstert. Rückkissen. Moderne Bezüge. Deutsch. 17./18. Jahrh.
H. 90, B. 56, T. 46 cm.
569 TRUHE. Eiche mit Nußbaum und Weichholz. Vorderseite mit
geschnitten Felderrahmungen und Bemalung. Seitlich Griffe. Schloß.
Südtirol. 17./18. Jahrh. — H. 76, B. 129, T. 60 cm. (Bestoßungen.)
570 GROSSES BÜFFET. Nußbaum. Mit offenem Mittelbau. Unter-
und Oberbau mit je drei Türen mit gerahmten Füllungen. Da-
zwischen gewellte Pilaster. Der linke Teil des Unterbaues etwas
zurückspringend. Der Oberbau auf zwei gedrehten Balustersäulen
ruhend. Profiliertes Gesims. Einzelne Teile ergänzt. Frankfurt.
Anf. 18 Jahrh. — H. 225, B. 238, T. 48 cm.
571 ARMLEHNSESSEL. Nußbaum. Gedrehte Füße. Diagonale ge-
schweifte Fußleisten. Geschweifte glatte Armstüten in Voluten
endigend. Sit und Lehne gepolstert. Mit mod. rotgestreiftem
Überzug. Deutsch. Anf. 18. Jahrh. — H. 114, B. 62, T. 54 cm.
572 SCHRÄNKCHEN. Nußbaum eingelegt. Abgeschrägte Edcen mit
Pilastern. Eintürig, oben eine Schublade. Die Tür mit reich
profiliertem, verkröpft gerahmtem Feld, darin eingelegt ein doppel-
köpfiger Adler. Altes Schloß. Anf. 18. Jahrh. — H. 104, B. 90, T. 52 cm.
573 BETT. Eiche mit Nußbaum. Gerade Formen, eingelegte und von
Profilen gerahmte Felder. Aufsat am oberen Ende. Deutsch.
18. Jahrh. — L. 175, B. 92, H. 192 cm.
574 TISCH. Eiche. Rechteckig, geschweifte Füße, umlaufende Fuß-
leisten. Geschnitte Zargen. Schublade. Ergänzungsplatten. Deutsch.
18. Jahrh. — H. 76,5, B. 126, T. 94 cm.
575 OHRENLEHNSTUHL. Nußbaum. Polsterung und neuer hell-
gestreifter Überzug. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 132, B. 63, T. 58 cm.
576 SCHRANK. Eiche (dunkel gebeizt). Eintürig. Innen Facheinteilung.
Abgeschrägte Ecken. Türe und Seiten mit gerahmten und etwas
geschnitten Feldern. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 203, B. 111, T. 50 cm.
577 ZWEI STÜHLE. Geschweifte und geschnitte Füße und Zarge. Sit
und Lehne mit Rohrgeflecht. Lettere bekrönt von geschnittem
Motiv. Ergänzungen. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 110, B. 49,5, T. 45 cm.
578 PARAMENTENKOMMODE. Nußbaum. Vier Schubladen. Abge-
schrägte Ecken. Barock. — H. 97, B. 166, T. 67 cm.
45