Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
623 STUHL. Nußbaum. Gerade geschnitjte Formen,- Blattfries. Sit} ge-
polstert mit gelbem Seidenüberzug. Lehne offen mit Mittelmotv.
Deutsch. Um 1800. — H. 90, B. 43, T. 38 cm. Ergänzungen.

624 STUHL. Gerade Formen. Geschnit}t mit Blattfriesen und Lorbeer-
stab oben an der Lehne. Sit} gepolstert. Lehne durchbrochen.
Mittelmotiv. Deutsch. Um 1800. — H. 89, B. 45, T. 40 cm.

625 TISCH. Nußbaum. Rund, auf drei schwarzen Säulenfüßen, die
ihrerseits auf dreiseitig geschweifter Fußplatte ruhen. Geringe
Beschädigung. Deutsch. Um 1800. — H. 80, D. 115 cm.

626 SCHRANK. Bauernmöbel bunt bemalt mit Blumen und zwei
Heiligenbildern auf blauem Grund. Abgeschrägte Ecken. Innen-
einteilung. Oberbay. Mit Jahreszahl 1807. — H. 163, B 127. T. 50 cm.

627 GROSSER VITRINENSCHRANK. (Bücherschrank). Eiche. DreiTüren,
im unteren Teil mit geschniljter Rosette, obon verglast. Seitlich
kannelierte Pilaster. Sockel mit drei Schubladen. Deutsch. Anfang

19. Jahrh. — H. 245, B. 270, T. 55 cm.

628 SCHRANK. Bauernmöbel bunt mit Blumen bemalt. Abgeschrägte
Ecken. Inneneinteilung. Oberbay. Anfang 19. Jahrh. — H. 151,
B. 112, T. 47 cm.

629 BAUERNBETT. Bunt bemalt. Oberbayern. Anfang 19. Jahrh.

630 ECKSCHRANK. Mahagoni. Unterbau mit abgerundeten Ecken.
Türe und Schublade. Oberbau etwas zurückspringend mit doppelt
gewellter Tür zwischen zwei Säulen. Giebel mit Volutenranken.
Deutsch. Fühes 19. Jahrh. — H. 210, B. 100 cm.

631 ZWEI STÜHLE. Gerade, kannelierte Pfeilerbeine; rechteckige Lehne
mit durchbrochenem Mittelpilaster. Deutsch. Frühes 19. Jahrh. Sit}e
mit rotem Bezug. — H. 89 cm.

632 SCHRANK. Zweitürig. Mit abgeschrägten Ecken. Vorderseite ge-
schweift. Beschläge. Scheibenfriese, u. a. Schniljdekor. Deutsch.
Bez. 1801. - H. 193, B. 160, T. 64 cm.

633 STUHL. Eiche. Dunkel gebeizt. Gerade Formen. Sit} gepolstert,
Bezug modern. Lehne durchbrochen. Deutsch. Um 1810. — H. 92,
B. 46, T. 43 cm.

634 ZIMMEREINRICHTUNG. Bestehend aus: a) Vitrine, b) Sekretär,
c) Schränkchen, d) Wandspiegel, c) Kommode mit Glasaufsat},
f) Sofa mit zwei Armlehnstühlen und drei Stühlen, g) zwei Tisch-
chen, rund mit Marmorplatte, h) rundem Tisch mit Säulenfuß,
i) dreibeinigem Abstelltischchen, k) vierbeinigem runden Tischchen.
1) Paravent, Mahagoni mit Metallauflagen. Deutsch. Um 1810—20.

50
 
Annotationen