1092 KONVOLUT aus ca. zehn Almanachen und Taschenbüchern aus
den Jahren 1783—1836. Meist mit Kupfern.
1093 KONVOLUT aus ca. zwölf Almanachen und Taschenbüchern ;
u- a. sechs Bände Busch, Almanach der Fortschritte in Wissen-
schaften 1797—1802; fünf Bände Westenrieders historischer Kalen-
der. 1790—1815 mit Kupfern.
1094 KONVOLUT aus ca. neun Bänden lateinischer Schriftsteller in
Ausgaben der Dreißiger Jahre des 19. Jahrh. Lederbände.
1095 KONVOLUT aus ca. neunzehn Bänden. Darunter: Karl Immer-
mann, Münchhausen (Berlin 1858), Wieland, Araspes und Panthea:
Menander und Glyceron, Krates und Hippardiia (Karlsruhe 1804
und 1818); verschiedene musikhistorische Werke u. a.
1096 KONVOLUT aus ca. neun Almanachen und Taschenbüchern
aus den Jahren 1818—1843. Meist mit Kupfern.
1097 KONVOLUT aus ca. fünfunddreißig Katalogen, meist der Kunst-
ausstellungen im Münchener Glaspalast. Zirka 1893—1921.
1098 KONVOLUT aus ca. zweiundsiebzig Bänden der Zeitschrift: Die
Kunst. Jahrgang 1903—1933.
1099 KONVOLUT aus ca. zwölf Bänden u. a. Sophie v. la Roche, Pomona
für Deutschlands Töchter, Heft 1—11; Fr. K. A. Moser, Fabeln.
1100 KONVOLUT aus ca. zwölf Bänden (meist deutsche Bibliophilen-
Kalender).
1101 KONVOLUT aus ca. 24 Bänden. Ca. 11 Bände einer Bibliothek
klassischer Romane und andere Werke der schönen Literatur.
1102 KONVOLUT aus ca. dreiunddreißig Bändchen der schönen Lite-
ratur. Shakespeare u. a.
1103 KONVOLUT aus ca. dreiunddreißig Bändchen. Goethe-Briefe,
Hebels Werke Bd. 2—5 u. a.
1104 KONVOLUT aus ca. achtzehn Bänden. Buch der Erfindungen,
Gewerbe und Industrie, geschichtliche Werke u. a.
1105 KONVOLUT aus ca. zweiundzwanzig Bänden. Städtemonographien,
Historische Werke u. a.
1106 KONVOLUT aus ca. vierzehn Bänden „Weltwirtschaftliches Archiv",
dazu ca. fünfzehn Auktionskataloge.
1107 KONVOLUT aus achtzehn Bänden von Schlossers Weltgeschichte.
1108 KONVOLUT aus sechs Bänden. U. a. drei Bände Atlas der
Völkerkunde.
83
den Jahren 1783—1836. Meist mit Kupfern.
1093 KONVOLUT aus ca. zwölf Almanachen und Taschenbüchern ;
u- a. sechs Bände Busch, Almanach der Fortschritte in Wissen-
schaften 1797—1802; fünf Bände Westenrieders historischer Kalen-
der. 1790—1815 mit Kupfern.
1094 KONVOLUT aus ca. neun Bänden lateinischer Schriftsteller in
Ausgaben der Dreißiger Jahre des 19. Jahrh. Lederbände.
1095 KONVOLUT aus ca. neunzehn Bänden. Darunter: Karl Immer-
mann, Münchhausen (Berlin 1858), Wieland, Araspes und Panthea:
Menander und Glyceron, Krates und Hippardiia (Karlsruhe 1804
und 1818); verschiedene musikhistorische Werke u. a.
1096 KONVOLUT aus ca. neun Almanachen und Taschenbüchern
aus den Jahren 1818—1843. Meist mit Kupfern.
1097 KONVOLUT aus ca. fünfunddreißig Katalogen, meist der Kunst-
ausstellungen im Münchener Glaspalast. Zirka 1893—1921.
1098 KONVOLUT aus ca. zweiundsiebzig Bänden der Zeitschrift: Die
Kunst. Jahrgang 1903—1933.
1099 KONVOLUT aus ca. zwölf Bänden u. a. Sophie v. la Roche, Pomona
für Deutschlands Töchter, Heft 1—11; Fr. K. A. Moser, Fabeln.
1100 KONVOLUT aus ca. zwölf Bänden (meist deutsche Bibliophilen-
Kalender).
1101 KONVOLUT aus ca. 24 Bänden. Ca. 11 Bände einer Bibliothek
klassischer Romane und andere Werke der schönen Literatur.
1102 KONVOLUT aus ca. dreiunddreißig Bändchen der schönen Lite-
ratur. Shakespeare u. a.
1103 KONVOLUT aus ca. dreiunddreißig Bändchen. Goethe-Briefe,
Hebels Werke Bd. 2—5 u. a.
1104 KONVOLUT aus ca. achtzehn Bänden. Buch der Erfindungen,
Gewerbe und Industrie, geschichtliche Werke u. a.
1105 KONVOLUT aus ca. zweiundzwanzig Bänden. Städtemonographien,
Historische Werke u. a.
1106 KONVOLUT aus ca. vierzehn Bänden „Weltwirtschaftliches Archiv",
dazu ca. fünfzehn Auktionskataloge.
1107 KONVOLUT aus achtzehn Bänden von Schlossers Weltgeschichte.
1108 KONVOLUT aus sechs Bänden. U. a. drei Bände Atlas der
Völkerkunde.
83