462 Königssee. Links felsiges Ufer mit Fichten, vorn rechts ein Kahn.
Im Hintergrunde St. Bartholomae. Das Waismann-Motiv als Ab-
schluß. Öl auf Lw. — H. 58, B. 88 cm. O.R.
MÜNCHENER SCHULE. 2. HÄLFTE 19. JAHRH. (Fr. Karl
Alfr. Vetter?)
463 Karlstor in München. Dat. r. u.: 1883. Aquarell. — H. 22,5,
B. 14 cm. CR.
MULTERER, FRANZ, 1864 München.
464 Interieur. Ecke einer Klosterbibliothek. Bez. r. u.: F. Multerer.
Öl auf Lw. — H. 80, B. 57 cm. G.R.
MUNTHE, LUDWIG, 1841 Aaren 1896.
465 Gewitterlandschaft. Im Vordergrund ein Fluß, über den
rechts eine Brücke führt. Links Baumpartien. Blick in die flache
Landschaft, wo am Horizont die Silhouette einer Stadt und zwei
ferne Brände sichtbar sind. Dramatisch belebter Himmel,- Regen-
böen und silbriger Mondschein. Bez. 1. u.: L. M. Öl auf Lw. —
H. 41, B. 68 cm. G.R.
NEUBERT, LOUIS, 1846 Leipzig — Pirna 1892.
466 Heidelandschaft. Rechts niedrige Felshügel mit Buschwerk
und Birken, im Vordergrunde ein Wassertümpel. In der Mitte
Ausblick in die Ferne. Halbbedeckter Himmel. Träumerische Ein-
samkeit. Leicht veränderte Replik des Gemäldes in der Neuen
Pinakothek München Nr. 8773. Bez. r. u. ■ Neubert. Öl auf Lw. —
H. 40,5, B. 64 cm. G.R. Abb. Tafel XIX
NEUREUTHER, EUGEN NAPOLEON, 1806 München 1882.
467 Selbstbildnis. Kniestück. Im schwarzen Malerkittel, weißem
Leinenkragen und roter Weste. In der linken Hand Palette und
drei Pinsel. Bez.: E. N. N. 43. Öl auf Lw., auf Holz aufgez. —
H. 22,5, B. 17,5 cm. G.R.
NOERR, JULIUS, 1827 München — Starnberg 1897.
468 Kartoffelacker mit Staffage. Bez. r. u.: Noerr. Öl auf H. —
H. 27, B. 36 cm. G.R.
NORDDEUTSCH. 2. HÄLFTE 19. JAHRH.
469 Heidelandschaft mit Dorf und Windmühle. Öl auf Lw. —
H. 38, B. 60 cm. G.R.
OCKERT, KARL, 1825 Dresden — München 1899.
470 a) Liegender Hirsch, b) Fuchs. Rauchmalerei. Oval. —
H. 18 (17), B. 23 (21) cm. — a) G.R., b) O.R.
38
Im Hintergrunde St. Bartholomae. Das Waismann-Motiv als Ab-
schluß. Öl auf Lw. — H. 58, B. 88 cm. O.R.
MÜNCHENER SCHULE. 2. HÄLFTE 19. JAHRH. (Fr. Karl
Alfr. Vetter?)
463 Karlstor in München. Dat. r. u.: 1883. Aquarell. — H. 22,5,
B. 14 cm. CR.
MULTERER, FRANZ, 1864 München.
464 Interieur. Ecke einer Klosterbibliothek. Bez. r. u.: F. Multerer.
Öl auf Lw. — H. 80, B. 57 cm. G.R.
MUNTHE, LUDWIG, 1841 Aaren 1896.
465 Gewitterlandschaft. Im Vordergrund ein Fluß, über den
rechts eine Brücke führt. Links Baumpartien. Blick in die flache
Landschaft, wo am Horizont die Silhouette einer Stadt und zwei
ferne Brände sichtbar sind. Dramatisch belebter Himmel,- Regen-
böen und silbriger Mondschein. Bez. 1. u.: L. M. Öl auf Lw. —
H. 41, B. 68 cm. G.R.
NEUBERT, LOUIS, 1846 Leipzig — Pirna 1892.
466 Heidelandschaft. Rechts niedrige Felshügel mit Buschwerk
und Birken, im Vordergrunde ein Wassertümpel. In der Mitte
Ausblick in die Ferne. Halbbedeckter Himmel. Träumerische Ein-
samkeit. Leicht veränderte Replik des Gemäldes in der Neuen
Pinakothek München Nr. 8773. Bez. r. u. ■ Neubert. Öl auf Lw. —
H. 40,5, B. 64 cm. G.R. Abb. Tafel XIX
NEUREUTHER, EUGEN NAPOLEON, 1806 München 1882.
467 Selbstbildnis. Kniestück. Im schwarzen Malerkittel, weißem
Leinenkragen und roter Weste. In der linken Hand Palette und
drei Pinsel. Bez.: E. N. N. 43. Öl auf Lw., auf Holz aufgez. —
H. 22,5, B. 17,5 cm. G.R.
NOERR, JULIUS, 1827 München — Starnberg 1897.
468 Kartoffelacker mit Staffage. Bez. r. u.: Noerr. Öl auf H. —
H. 27, B. 36 cm. G.R.
NORDDEUTSCH. 2. HÄLFTE 19. JAHRH.
469 Heidelandschaft mit Dorf und Windmühle. Öl auf Lw. —
H. 38, B. 60 cm. G.R.
OCKERT, KARL, 1825 Dresden — München 1899.
470 a) Liegender Hirsch, b) Fuchs. Rauchmalerei. Oval. —
H. 18 (17), B. 23 (21) cm. — a) G.R., b) O.R.
38