Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
(Nr. 13): Gemälde des 17. bis 20. Jahrhunderts: Aquarelle, Miniaturen, Graphik, Skulpturen, Möbel, Glas, Porzellan, Silber, Teppiche und einzelne Gegenstände aus diversen Sammelgebieten ; 2. und 3. Mai 1941 — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6874#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22 DEUTSCH, UM 1780.

Stilleben, Wildenten, Goldfasan und Hühner.
— Lw. G. R. — 85X67 cm. 250

23 DALMATINISCHE IKONE, 18. JAHRH.

Die Anbetung der Heiligen Drei Könige. 180

24 BULGARISCHE IKONE DES 17. JAHRH.

Judas Thaddäus. 80

25 DEUTSCH, 17. JAHRH.

Die- Anbetung der Heiligen Drei Könige. — Holz.
G. R. — 61X50 cm. 220

26 ÖSTERREICH, 19. JAHRH.

Kinderbildnis. — Lw. G. R. — 47X37 cm. 25

27 BACEWSKY.

Porträt einer jungen Dame. Signiert. — Lw. G. R. —

68X55 cm. 25

28 ÖSTERREICH, 1870.

Damenbildnis. — Lw. Signiert K i s 1871. GR. — 65X49 cm.

20

29 ÖSTERREICH, UM 1820.

Damenbildnis. — Lw. G. R. — 66X52 cm. 35

30 DEUTSCH, UM 1760.

Bildnis einer Dame in Rokokokostüm. — Lw.
G. R. — 66X44 cm. 40

31 DEUTSCH, UM 1810.

Femgericht. — Lw. G. R. — 62X48 cm. 35

32 DEUTSCH, 19. JAHRH.

Motiv aus Leonore. — Lw. G. R. — 50X37 cm. 40

33 DEUTSCH, ENDE 18. JAHRH, aus der Richtung des Grafs.
Damenbildnis. — Lw. G. R. — 54X39 cm. 50

34 DEUTSCH, 18. JAHRH.

Herrenbildnis. — Eisenblech. Schw. R. — 30X23 cm. 50
 
Annotationen