62 KONVOLUT VON VIER MILCHKRÜGLEIN mit Deckel. Weiß. Mit Streublumen. Süd- *
deutsch. 18. Jahrh. Zum Teil leicht bestoßen. — H. 12 bis 14 cm. (60)
63 KONVOLUT VON ZIRKA FÜNF MILCHKRÜGLEIN. Weiß. Mit bunter Bemalung. Süd-
deutsch. 18. Jahrh. Zum Teil leicht beschädigt. (80)
64 FÄCHERPLATTE. Blauer Landschaftsdekor. Nürnberg. 18. Jahrh. — D. 29 cm. (240)
65 ZWEI FÄCHERPLATTEN. Fond vertieft. Weiß-blauer Dekor: Chinoiserie. Hanau.
18. Jahrh. — D. 30 cm. (800)
66 KONVOLUT VON VIER FÄCHERPLATTEN. Weiß-blauer Dekor. Eine wahrscheinlich
Nürnberg. 18. Jahrh. — D. 21 bis 23 cm. (100)
67 RUNDE PLATTE. Blau-weiß. Landschaft mit Staffage. Bez. Frederick van Freijtom.
Delft. 1658—75. Restauriert. Achteckiger schw. R. — D. 39 cm. (1000)
68 PLATTE. Weiß-blauer Dekor. Im Fond Blumenkorb. Marke P (Pynaker). Delft. 18. Jahrh.
Am Rand bestoßen. — D. 26 cm. (300)
69 ZWEI PLATTEN. Weiß-blauer Dekor. Delft. 18. Jahrh. — D. 35 cm. (300)
70 PLATTE. Rund, geschweifter Rand. Blauer Dekor. Rouen. 18. Jahrh. Sprung. — Durch-
messer 29 cm. (80)
71 PLATTE. Oval. Geschwungener Rand mit ornamentalem, buntem Banddekor. Im Fond
gelbe Nelke. Rouen. „Mitte 18. Jahrh. Sprung. — L. 50, B. 36 cm. (400)
72 PLATTE. Geschweifter Rand. Streublumen. Straßburg. 18. Jahrh. Rand bestoßen. —
D. 30 cm. (150)
73 ZWEI SCHÜSSELN. Hell- und dunkelblaues Ornament. Delft. 18. Jahrh. Sprünge. —
D. 28 cm. (60)
74 SCHALE. Rand durchbrochen. Im Fond Rosen. Delft. 18. Jahrh. Marke M. — D. 25 cm. (200)
75 SCHÜSSEL. Rund. Mit buntem Ornament. Süddeutsch. 18. Jahrh. — D. 19 cm. (100)
76 TELLER. Bunter Pflanzendekor. Delft. 18. Jahrh. Marke RK. — D. 23,5 cm. (80)
77 TELLER. Blaumalerei. Mittelmedaillon und drei Blumenstauden in chinesischer Manier.
Roter Rand. Delft. Anfang 18. Jahrh. — D. 22,5 cm. (200)
78 TELLER mit buntem Dekor. Im Fond Papagei. Blaumarke AK. Delft. 18. Jahrh. —
D. 23,5 cm. (150)
79 KONVOLUT VON VIER TELLERN. Geschwungener Rand, bunte Streublumen. Einer
blaugrün, mit Nelke im Fond. Deutsch. 18. Jahrh. — D. 25 cm. (80)
SO KONVOLUT VON VIER TELLERN. Geschwungener Rand. Einer weiß (Marke H.), einer
mit rotem Rosendekor (Marke P), zwei mit bunten Streublumen. Leichte Sprünge. Süd-
deutsch. 18. Jahrh. — D. 24 cm. (70)
81 DREI TELLER mit rotgoldener Überglasurmalerei. Süddeutsch. 18. Jahrh. — Durch-
messer 22 cm. (30)
82 KONVOLUT VON SIEBEN TELLERN. Bunte Bemalung. Süddeutsch. 18. und 19. Jahrh.
— D. zirka 22 bis 23 cm. (80)
83 KONVOLUT VON SECHS TELLERN. Im Fond Sprüche mit bunter ornamentaler. Um-
rahmung. Süddeutsch. 18. Jahrh. (60)
84 KONVOLUT VON SIEBEN TELLERN mit buntem Dekor. 18. und 19. Jahrh. (140)
«5 KONVOLUT VON VIER TELLERN mit Sprüchen und stilisierten Pflanzen. Deutsch. An-
fang 19. Jahrh. — D. 23 cm. (60)
deutsch. 18. Jahrh. Zum Teil leicht bestoßen. — H. 12 bis 14 cm. (60)
63 KONVOLUT VON ZIRKA FÜNF MILCHKRÜGLEIN. Weiß. Mit bunter Bemalung. Süd-
deutsch. 18. Jahrh. Zum Teil leicht beschädigt. (80)
64 FÄCHERPLATTE. Blauer Landschaftsdekor. Nürnberg. 18. Jahrh. — D. 29 cm. (240)
65 ZWEI FÄCHERPLATTEN. Fond vertieft. Weiß-blauer Dekor: Chinoiserie. Hanau.
18. Jahrh. — D. 30 cm. (800)
66 KONVOLUT VON VIER FÄCHERPLATTEN. Weiß-blauer Dekor. Eine wahrscheinlich
Nürnberg. 18. Jahrh. — D. 21 bis 23 cm. (100)
67 RUNDE PLATTE. Blau-weiß. Landschaft mit Staffage. Bez. Frederick van Freijtom.
Delft. 1658—75. Restauriert. Achteckiger schw. R. — D. 39 cm. (1000)
68 PLATTE. Weiß-blauer Dekor. Im Fond Blumenkorb. Marke P (Pynaker). Delft. 18. Jahrh.
Am Rand bestoßen. — D. 26 cm. (300)
69 ZWEI PLATTEN. Weiß-blauer Dekor. Delft. 18. Jahrh. — D. 35 cm. (300)
70 PLATTE. Rund, geschweifter Rand. Blauer Dekor. Rouen. 18. Jahrh. Sprung. — Durch-
messer 29 cm. (80)
71 PLATTE. Oval. Geschwungener Rand mit ornamentalem, buntem Banddekor. Im Fond
gelbe Nelke. Rouen. „Mitte 18. Jahrh. Sprung. — L. 50, B. 36 cm. (400)
72 PLATTE. Geschweifter Rand. Streublumen. Straßburg. 18. Jahrh. Rand bestoßen. —
D. 30 cm. (150)
73 ZWEI SCHÜSSELN. Hell- und dunkelblaues Ornament. Delft. 18. Jahrh. Sprünge. —
D. 28 cm. (60)
74 SCHALE. Rand durchbrochen. Im Fond Rosen. Delft. 18. Jahrh. Marke M. — D. 25 cm. (200)
75 SCHÜSSEL. Rund. Mit buntem Ornament. Süddeutsch. 18. Jahrh. — D. 19 cm. (100)
76 TELLER. Bunter Pflanzendekor. Delft. 18. Jahrh. Marke RK. — D. 23,5 cm. (80)
77 TELLER. Blaumalerei. Mittelmedaillon und drei Blumenstauden in chinesischer Manier.
Roter Rand. Delft. Anfang 18. Jahrh. — D. 22,5 cm. (200)
78 TELLER mit buntem Dekor. Im Fond Papagei. Blaumarke AK. Delft. 18. Jahrh. —
D. 23,5 cm. (150)
79 KONVOLUT VON VIER TELLERN. Geschwungener Rand, bunte Streublumen. Einer
blaugrün, mit Nelke im Fond. Deutsch. 18. Jahrh. — D. 25 cm. (80)
SO KONVOLUT VON VIER TELLERN. Geschwungener Rand. Einer weiß (Marke H.), einer
mit rotem Rosendekor (Marke P), zwei mit bunten Streublumen. Leichte Sprünge. Süd-
deutsch. 18. Jahrh. — D. 24 cm. (70)
81 DREI TELLER mit rotgoldener Überglasurmalerei. Süddeutsch. 18. Jahrh. — Durch-
messer 22 cm. (30)
82 KONVOLUT VON SIEBEN TELLERN. Bunte Bemalung. Süddeutsch. 18. und 19. Jahrh.
— D. zirka 22 bis 23 cm. (80)
83 KONVOLUT VON SECHS TELLERN. Im Fond Sprüche mit bunter ornamentaler. Um-
rahmung. Süddeutsch. 18. Jahrh. (60)
84 KONVOLUT VON SIEBEN TELLERN mit buntem Dekor. 18. und 19. Jahrh. (140)
«5 KONVOLUT VON VIER TELLERN mit Sprüchen und stilisierten Pflanzen. Deutsch. An-
fang 19. Jahrh. — D. 23 cm. (60)