203 KONVOLUT: ZIRKA ACHTZIG BESCHLÄGE. Meist Bronze. 18. und 19. Jahrh. (60)
204 KONVOLUT: ZIRKA ZWANZIG KLEINE GEGENSTÄNDE (Kreuze, Putten usw.).
19. Jahrh. (20)
205 KONVOLUT: ZIRKA DREISSIG PETSCHAFTE. 17. und 18. jahrh. (200)
206 TRANCHIERBESTECK in Lederetui. Deutsch. 18. Jahrh. (80)
207 KONVOLUT: ZIRKA ZEHN MESSER, GABELN usw. Dazu ein REISSZEUG in Etui.
18. und 19. Jahrh. (20)
208 KONVOLUT: ZIRKA ZWANZIG VERSCH. MESSER, LÖFFEL, GABELN usw. (40)
209 FEUERSPRITZE. Bronze. 18. Jahrh. — L. 75 cm. (40)
210 RELIQUIENMONSTRANZ aus getriebenem, vergoldetem Blech, unvollständig, 18. Jahrh.
Hierzu ein STRAHLENNIMBUS aus feuervergoldetem Blech. 18. Jahrh. (60)
211 MONOGRAMM CHRISTI mit Strahlennimbus. Vergoldetes Blech. 18. Jahrh. —
H. 63 cm. (100)
212 KONVOLUT: ZIRKA FÜNFUNDZWANZIG DRUCKSTÖCKE für Stoffdruckerei, Meist
18. Jahrh. (80)
213 KONVOLUT: ZIRKA VIERZIG BESCHLÄGE, HAKEN usw. Versch. Zeiten. (60)
214 KONVOLUT: ZIRKA FÜNF GETRIEBENE EINZELTEILE (Kartuschen usw.). Meist
18. Jahrh. (60)
215 KONVOLUT: ZIRKA FÜNF METALLRAHMEN, MONSTRANZTEILE usw. Meist
18. Jahrh. (40)
216 KONVOLUT: ZIRKA ZEHN VERSCH. GEGENSTÄNDE (Marienkronen usw.). Meist
18. Jahrh. (40)
217 KONVOLUT: ZIRKA ZEHN VERSCH. METALLGEGENSTÄNDE (Vasen, Salzfässer,
Weihwaserkessel usw.). (40)
218 KONVOLUT: ZIRKA ZWANZIG VERSCH. METALLBESTANDTEILE aus Silber,
Bronze und Messing, darunter Gürtelhaken, Stockgriff, Parierschale eines Degens, Be-
schläge, gefaßte Jagdtrophäen usw. (60)
SILBER
219 KONVOLUT VON ZIRKA FÜNF MIN1ATURRÄHMCHEN. 18. und 19. Jahrh. Gewicht
zirka 50 g. - (30)
220 ZUCKERZANGE (Filigran) UND ZUCKERSTREULÖFFEL mit Ebenholzgriff.
18. Jahrh. (80)
221 KONVOLUT VON ZIRKA FÜNFZEHN VERSCHIEDENEN MESSERN, GABELN usw.
Zum Teil nur mit Silberteilen. (50)
222 KONVOLUT: KLEINER BECHER, KLEINE TASSE, KLEINE SCHALE. 18. und Auf.
19. Jahrh. Gewicht 183 g. {160)
223 KONVOLUT VON ZIRKA ZEHN KLEINEN GEGENSTÄNDEN, u. a.: Reliquien-
rahmen, verschiedene Beschläge, zwei Döschen, Kruzifixus, Relief (Hl. Familie) usw.
18. und Anfang 19. Jahrk. (300)
224 RAHMEN (in vier Teilen). Reiche Treibarbeit. Mitte 18. Jahrh. 2245 g. (600)
225 HUILIER. Louis XVI. Einsätze fehlen. — H. 50 cm. Gewicht 1005 g. (200)
12
204 KONVOLUT: ZIRKA ZWANZIG KLEINE GEGENSTÄNDE (Kreuze, Putten usw.).
19. Jahrh. (20)
205 KONVOLUT: ZIRKA DREISSIG PETSCHAFTE. 17. und 18. jahrh. (200)
206 TRANCHIERBESTECK in Lederetui. Deutsch. 18. Jahrh. (80)
207 KONVOLUT: ZIRKA ZEHN MESSER, GABELN usw. Dazu ein REISSZEUG in Etui.
18. und 19. Jahrh. (20)
208 KONVOLUT: ZIRKA ZWANZIG VERSCH. MESSER, LÖFFEL, GABELN usw. (40)
209 FEUERSPRITZE. Bronze. 18. Jahrh. — L. 75 cm. (40)
210 RELIQUIENMONSTRANZ aus getriebenem, vergoldetem Blech, unvollständig, 18. Jahrh.
Hierzu ein STRAHLENNIMBUS aus feuervergoldetem Blech. 18. Jahrh. (60)
211 MONOGRAMM CHRISTI mit Strahlennimbus. Vergoldetes Blech. 18. Jahrh. —
H. 63 cm. (100)
212 KONVOLUT: ZIRKA FÜNFUNDZWANZIG DRUCKSTÖCKE für Stoffdruckerei, Meist
18. Jahrh. (80)
213 KONVOLUT: ZIRKA VIERZIG BESCHLÄGE, HAKEN usw. Versch. Zeiten. (60)
214 KONVOLUT: ZIRKA FÜNF GETRIEBENE EINZELTEILE (Kartuschen usw.). Meist
18. Jahrh. (60)
215 KONVOLUT: ZIRKA FÜNF METALLRAHMEN, MONSTRANZTEILE usw. Meist
18. Jahrh. (40)
216 KONVOLUT: ZIRKA ZEHN VERSCH. GEGENSTÄNDE (Marienkronen usw.). Meist
18. Jahrh. (40)
217 KONVOLUT: ZIRKA ZEHN VERSCH. METALLGEGENSTÄNDE (Vasen, Salzfässer,
Weihwaserkessel usw.). (40)
218 KONVOLUT: ZIRKA ZWANZIG VERSCH. METALLBESTANDTEILE aus Silber,
Bronze und Messing, darunter Gürtelhaken, Stockgriff, Parierschale eines Degens, Be-
schläge, gefaßte Jagdtrophäen usw. (60)
SILBER
219 KONVOLUT VON ZIRKA FÜNF MIN1ATURRÄHMCHEN. 18. und 19. Jahrh. Gewicht
zirka 50 g. - (30)
220 ZUCKERZANGE (Filigran) UND ZUCKERSTREULÖFFEL mit Ebenholzgriff.
18. Jahrh. (80)
221 KONVOLUT VON ZIRKA FÜNFZEHN VERSCHIEDENEN MESSERN, GABELN usw.
Zum Teil nur mit Silberteilen. (50)
222 KONVOLUT: KLEINER BECHER, KLEINE TASSE, KLEINE SCHALE. 18. und Auf.
19. Jahrh. Gewicht 183 g. {160)
223 KONVOLUT VON ZIRKA ZEHN KLEINEN GEGENSTÄNDEN, u. a.: Reliquien-
rahmen, verschiedene Beschläge, zwei Döschen, Kruzifixus, Relief (Hl. Familie) usw.
18. und Anfang 19. Jahrk. (300)
224 RAHMEN (in vier Teilen). Reiche Treibarbeit. Mitte 18. Jahrh. 2245 g. (600)
225 HUILIER. Louis XVI. Einsätze fehlen. — H. 50 cm. Gewicht 1005 g. (200)
12