Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Altes Kunstgewerbe, alte Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Graphik aus verschiedenem Besitz: 15., 16. und 17. Dezember 1943 — Wien, Nr. 16.1943

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8822#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
226 KONVOLUT VON ZIRKA ZEHN KLEINEN FILIGRANARBEITEN, dazu eine
MARIENKRONE. 18. und Anfang 19. Jahrh. (60)

227 ZUCKERDOSE. Silbergestell mit graublauem Glaseinsatz. Anf. 19. Jahrh. H. 12,5 cm. (40)

228 KONVOLUT VON ZIRKA SIEBEN SALZFÄSSERN. Silber- 18. und Anfang 19. Jahrh.
Gewicht 337 g. - (200)

229 KONVOLUT VON SECHS SALZFÄSSERN. Mit geschliffenem Glaseinsatz. Ende 18.,
Anfang 19. Jahrh. Gewicht 235 g. (120)

230 KONVOLUT VON FÜNF OVALEN SALZFÄSSERN. Mit buntem Glaseinsatz. Ende 18.,
Anfang 19. Jahrh. Gewicht 180 g. (100)

251 KONVOLUT VON FÜNF OVALEN SALZFÄSSERN. Mit blauem Glaseinsatz. Ende 18.,
Anfang 19. Jahrh. Gewicht 185 g. (120)

232 KONVOLUT VON SECHS OVALEN SALZFÄSSERN. Mit blauem Glaseinsatz. Ende
18., Anfang 19. Jahrh. Gewicht zirka 230 g. (120)

233 KONVOLUT VON DREI OVALEN SALZFÄSSERN, Mit blauem Glaseinsatz. Ende 18.,
Anfang 19. Jahrh. Gewicht 140 g. (100)

234 KONVOLUT TON ZIRKA FÜNF PLAKETTEN usw. Meist 18. Jahrh. Gew. 148 g. (60)

KLEINKUNST

255 GABEL. Griff Elfenbein, geschnitzt: drei allegorische Figuren mit Schwert, Waage
und Eule, bekrönt von ruhendem Löwen. Die beiden Zinken aus Schmiedeeisen Griff
romanisch, Zinken 17. Jahrh. — L. 21,5 cm. (700)

236 FLAKON. Email, mit Bronzeeinfassung. Blauer Grund. In Kartuschen Blumensträuße.
Englisch, 18. Jahrh. — H. 9,5 cm. (200)

257 DOSE. Email. Rechteckig. Mit Bronzeeinfassung Auf der Oberseite Ruinenlandschaft
mit Staffage. An den Seiten Landschaften in Kartuschen. Französisch, 19. Jahrh. —
H. 5,5, B. 8,5, T. 6,5 cm. (400)

258 BEMALTE BLECHSCHATULLE. Rechteckig, in Form einer Truhe. 17. Jahrh; —
H 8, B. 11, T. 6,5 cm. ' (80)

259 ZWEI BLEIPLAKETTEN in Form von Schildern. Handwerkerzeichen. Ende 18. Jahrh.
— L. 7,5, B. 8, T. 5,5 cm. (100)

240 DREI BLE1PLAKETTEP#in Form von Schildern. Handwerkerzeichen. 18. u. 19. Jahrh.
Eines datiert 1724, ein anderes 1820. — L 7,5 bis 8, B. 5,5 bis 6 cm. (150)

241 KONVOLUT VON ZIRKA ZEHN PLAKETTEN. Zeit und Material verschieden. (200)

242 KONVOLUT VON ZIRKA VIERZIG ALTEN MÜNZEN UND MEDAILLEN (Silber,
Bronze u. Zinn). Darunter römische, griechische, deutsche, englische, italienische. (1000)

245 EIN POSTEN VERSCHIEDENER KUPFER- UND SILBERMÜNZEN.

(10)

244 KONVOLUT VON ZIRKA FÜNFZEHN MEDAILLONS, MEIST PORTRÄTS. Versch.
Material. Zumeist um 1800. (100)

245 MINIATURUHR. Bronze. Mit Rocaillezifferblatt. Unter Glassturz. 18. Jahrh —
H. 10 cm. (80)

245a MINIATURUHR. Silbernes Zifferblatt auf zierlich getriebener Silberscheibe. Zeiger
fehlen. Auf Holzsockel und unter Glassturz. Französisch?, zweite Hälfte 18. Jahrh. —
H. 7 cm (ohne Sockel). (400)

13
 
Annotationen