271 KONVOLUT VON ZIRKA FÜNFZEHN KLOSTERARBEITEN. Süddeutsch. 18. und
19. Jahrh. (60)
272 KONVOLUT VON VIER KLOSTERARBEITEN. Heilige in Stickerei. In Rahmen. (80)
273 KONVOLUT VON ZIRKA ZEHN STEIN-, bzw. MOSAIKPROBEN. Dazu Sonnenuhr.
18. Jahrh. (80)
274 KONVOLUT VON ZIRKA ZWANZIG GESCHLIFFENEN ACHATSTÜCKEN. (40)
275 KONVOLUT VON ZIRKA FÜNF FÄCHERN. 19. Jahrh. (20)
276 KONVOLUT VON ZIRKA ZEHN WACHSRELIEFS. 19. Jahrh. Dazu kleiner Wachs-
Hirtenknabe in Gehäuse. 18. Jahrh. (30)
277 KONVOLUT VON ZIRKA FÜNF KRIPPENFIGUREN. Mit Wachsköpfen und Stoff-
bekleidung. 19. Jahrh. (150)
278 ZWEI KOKOSNÜSSE, eine (aus Slg. Georg Llirth, München) als Kästchen bearbeitet,
die andere mit figürlichen Reliefs. 18., bzw. 17. Jahrh. (160)
279 ZWEI FERNROHRE. Leder, bzw. Perlmutter. Anfang 19. Jahrh. Etui. (40)
280 KONVOLUT VON ZIRKA FÜNF KLEINEN GEGENSTÄNDEN AUS METALL. Relief,
Rähmchen usw. Meist 18. Jahrh. (40)
281 KONVOLUT VON ZIRKA ZEHN GLASRÄHMCHEN, bzw. KLOSTERARBEITEN
282
zirka 14 auf Glas gemalte W APPEN und zirka 12 KRIPPENBILDCHEN.
(40)
KONVOLUT VON ZIRKA FÜNFZIG STERBEKREUZEN UND CORPUS CHRISTI
aus verschiedenem Metall. 18. und 19. Jahrh. (150)
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
EIN POSTEN EMAILKREUZE. 19. Jahrh.
(20)
KONVOLUT VON DREI ZUCKERDOSEN. Metall mit Glaseinsatz. Anfang .19. Jahrh.
Zum Teil beschädigt-
(30)
KONVOLUT VON ZIRKA FÜNF SALZFÄSSERN. Metall mit blauem Glaseinsatz.
Und zwei Silbergestelle. Ende 18., Anfang 19. Jahrh. (801
KONVOLUT von Buketthalter, zwei Nadelbüchschen und zirka zehn Plättchen aus
Perlmutter. (90)
KONVOLUT VON VERSCHIEDENEN ELFENBEINARBEITEN: Rahmen, Kruzifixe
und Puppengeschirr. Meist 19. Jahrh. (60)
KONVOLUT VON DREI HORNBECHERN. Dazu zwei Rähmchen aus Schildpatt und
kleine Spritze. Meist 18. Jahrh. (40)
KONVOLUT VON ZIRKA ZEHN KLEINEN CHINESISCHEN GEGENSTÄNDEN.
Dazu kleiner indischer Becher. (20)
HINTERGLASMALEREI. Kaiser Josef. In vergold. Metall rähmchen. H. 10, B. 8 cm. (80)
ZWEI HINTERGLASBILDER. St. Georg und St. Kreszentia. Bayrisch, 18. Jahrh. (40)
KONVOLUT VON ZIRKA ZEHN HINTERGLASBILDERN. Süddeutsch. 19. Jahrh. (100)
VOTIVBILD. In den Wolken Gnadenbild der Madonna. Darunter auf einer Wiese eine
kniende Frau mit Gänsen. Öl auf Holz. Datiert 1775. — H. 18, B. 21 cm. Heller R. (60)
NÄHKISSEN mit Silberfassung. Mitte 19, Jahrh.
(10)
LAUTE. Pinienholz. Einlegearbeit um das Schalloch. Moderne Ergänzung am Wirbel-
brett. Italienisch. 16. Jahrh. — L. 88 cm.
(100)
KONVOLUT VON TROMPETE, Ml NIATURMANDOL1NE UND MINIATUR VIOLINE.
19. Jahrh. (60)
15
19. Jahrh. (60)
272 KONVOLUT VON VIER KLOSTERARBEITEN. Heilige in Stickerei. In Rahmen. (80)
273 KONVOLUT VON ZIRKA ZEHN STEIN-, bzw. MOSAIKPROBEN. Dazu Sonnenuhr.
18. Jahrh. (80)
274 KONVOLUT VON ZIRKA ZWANZIG GESCHLIFFENEN ACHATSTÜCKEN. (40)
275 KONVOLUT VON ZIRKA FÜNF FÄCHERN. 19. Jahrh. (20)
276 KONVOLUT VON ZIRKA ZEHN WACHSRELIEFS. 19. Jahrh. Dazu kleiner Wachs-
Hirtenknabe in Gehäuse. 18. Jahrh. (30)
277 KONVOLUT VON ZIRKA FÜNF KRIPPENFIGUREN. Mit Wachsköpfen und Stoff-
bekleidung. 19. Jahrh. (150)
278 ZWEI KOKOSNÜSSE, eine (aus Slg. Georg Llirth, München) als Kästchen bearbeitet,
die andere mit figürlichen Reliefs. 18., bzw. 17. Jahrh. (160)
279 ZWEI FERNROHRE. Leder, bzw. Perlmutter. Anfang 19. Jahrh. Etui. (40)
280 KONVOLUT VON ZIRKA FÜNF KLEINEN GEGENSTÄNDEN AUS METALL. Relief,
Rähmchen usw. Meist 18. Jahrh. (40)
281 KONVOLUT VON ZIRKA ZEHN GLASRÄHMCHEN, bzw. KLOSTERARBEITEN
282
zirka 14 auf Glas gemalte W APPEN und zirka 12 KRIPPENBILDCHEN.
(40)
KONVOLUT VON ZIRKA FÜNFZIG STERBEKREUZEN UND CORPUS CHRISTI
aus verschiedenem Metall. 18. und 19. Jahrh. (150)
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
EIN POSTEN EMAILKREUZE. 19. Jahrh.
(20)
KONVOLUT VON DREI ZUCKERDOSEN. Metall mit Glaseinsatz. Anfang .19. Jahrh.
Zum Teil beschädigt-
(30)
KONVOLUT VON ZIRKA FÜNF SALZFÄSSERN. Metall mit blauem Glaseinsatz.
Und zwei Silbergestelle. Ende 18., Anfang 19. Jahrh. (801
KONVOLUT von Buketthalter, zwei Nadelbüchschen und zirka zehn Plättchen aus
Perlmutter. (90)
KONVOLUT VON VERSCHIEDENEN ELFENBEINARBEITEN: Rahmen, Kruzifixe
und Puppengeschirr. Meist 19. Jahrh. (60)
KONVOLUT VON DREI HORNBECHERN. Dazu zwei Rähmchen aus Schildpatt und
kleine Spritze. Meist 18. Jahrh. (40)
KONVOLUT VON ZIRKA ZEHN KLEINEN CHINESISCHEN GEGENSTÄNDEN.
Dazu kleiner indischer Becher. (20)
HINTERGLASMALEREI. Kaiser Josef. In vergold. Metall rähmchen. H. 10, B. 8 cm. (80)
ZWEI HINTERGLASBILDER. St. Georg und St. Kreszentia. Bayrisch, 18. Jahrh. (40)
KONVOLUT VON ZIRKA ZEHN HINTERGLASBILDERN. Süddeutsch. 19. Jahrh. (100)
VOTIVBILD. In den Wolken Gnadenbild der Madonna. Darunter auf einer Wiese eine
kniende Frau mit Gänsen. Öl auf Holz. Datiert 1775. — H. 18, B. 21 cm. Heller R. (60)
NÄHKISSEN mit Silberfassung. Mitte 19, Jahrh.
(10)
LAUTE. Pinienholz. Einlegearbeit um das Schalloch. Moderne Ergänzung am Wirbel-
brett. Italienisch. 16. Jahrh. — L. 88 cm.
(100)
KONVOLUT VON TROMPETE, Ml NIATURMANDOL1NE UND MINIATUR VIOLINE.
19. Jahrh. (60)
15