Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Altes Kunstgewerbe, alte Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Graphik aus verschiedenem Besitz: 15., 16. und 17. Dezember 1943 — Wien, Nr. 16.1943

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8822#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SÜDDEUTSCH. 2. Viertel 18, Jahrh.

511 Tabernakel. Das vorgewölbte Mittelteil von schräggestellten Säulchen flankiert.
Oben breites Gesims, das sich in der Mitte aufbäumt. In der Mitte drehbarer Einsatz
— H. 40, B. 35, T. 17 cm. (400)

SÜDDEUTSCH. Um 1740.

512 Zwei männliche Heilige: Johannes der Täufer, mit Lamm zu seinen
Füßen, und Paulus. Holz, weiß und goldgefaßt. Ein Fuß des Lammes fehlt. —
H. 76 cm. (2000)

DEUTSCH. Um 1750.

515 Holzstatuette eines stehenden Jägers. Alte Fassung. Eine Hand und
ein Arm fehlen — H. 15,5 cm. (40)

ITALIENISCH. Um 1750.

514 Stehendes Kruzifix. Sockel und Kruzifix reich gegliedert. Mit Perlmutter-
einlage. Korpus aus Elfenbein. Auf der Rückseite bezeichnet. — Aus Kloster Nieder-
altaich. — Ehem. Sammlung Schuster, München. (1000)

SÜDDEUTSCH. 18. Jahrh.

515 Hl. Notburga und hl. Wendeli n. Bunt gefaßt. — H. 48, bzw. 46 cm. (60)

SÜDDEUTSCH. 18. Jahrh.

516 Hl. Mönch und weibliche Heilige. — H. 48, bzw. 57 cm. (100)

SÜDDEUTSCH. 18. Jahrh.

517 Nackter Putto, vollrund, mit Draperie. Holz, mit alter Bemalung, bäuerlich. —
H. 62 cm. (600)

SÜDDEUTSCH. 18. Jahrh.

518 Zwei kleine Figuren (Heilige). (100)

519 Drei Toten köpfe und ein Gerippe im Sarg. Stein und Holz. (20)

RHEINISCH. 18. Jahrh.

520 Drei Engelsköpfe mit Flügeln. Durch auf den Kopf aufgeschraubtes Brett zu
Konsolen umgearbeitet. Buche, braun lasiert. Leichte Sprünge. — H. 22, B. 20, T. 17 cm
(mit Konsole). (600)

SÜDDEUTSCH 18. Jahrh.

521 Taube (Hl. Geist) mit Strahlenkrone. Holz. Silber- und goldgefaßt. — H. 44 cm. (250)

522 Engelsköpfchen, lachend, mit kleinen Flügeln. Holz, gefaßt. — H. 11cm. (180)

523 Kruzifix. Holz, gefaßt. — H. 83cm (des Gekreuzigten 50cm). (300)

524 Kruzifix mit Maria. Der Gekreuzigte mit hochgestreckten Armen. Auf Sockel.
Holz, gefaßt. H. (mit Sockel) 109 cm. (800)

525 Petrus und Paulus, stehend, mit ihren Attributen. Lindenholz, gefaßt. —
H. 42 cm. (3200)

526 Hl. Katharina, stehend, in pelzverbrämtem Gewand und Turban. Holz, gold-
und farbig gefaßt. — H. 112 cm. (3000)

SÜDDEUTSCH. Mitte 18. Jahrh.

527 Konsole mit zwei Putten. Holz, lasiert. — H. 50, B. 52cm. (400)

18. JAHRH.

528 Konsole, -Holz, mit geschnitzten Ranken. Beschädigt. — H. 56 cm. (40)

SÜDDEUTSCH. 2. Hälfte 18. Jahrh.

529 Kleiner schwebender Engel. In anbetender Haltung, mit flatterndem Ge-
wandstreifen. Holz, goldgefaßt. Mit modernem Lack überzogen. — H. 60 cm. (1200)

26
 
Annotationen