Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Altes Kunstgewerbe, alte Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Graphik aus verschiedenem Besitz: 15., 16. und 17. Dezember 1943 — Wien, Nr. 16.1943

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8822#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/

551 Konvolut von drei Kruzifixen. 19. jahrh. Sockel zum Teil älter. (150)

552 Konvolut von fünf Kruzifixen. Sockel zum Teil nicht dazugehörend.. Meist
19. Jahrh. (60)

555 Konvolut von vier Kruzifixen. Meist 19. Jahrh. Sockel' zum Teil nicht
zugehörig. (60)

554 Konvolut von sieben Kreuzen, fünf mit Sockel. Verschiedene Zeiten. (40)

555 Konvolut von acht Kruzifixen auf Sockel. Mit Metallauflagen. Wahr-
scheinlich russisch. (80)

556 Konvolut von fünf Kruzifixen mit Metallauflagen. Wahrscheinlich
russisch. (50)

557 Konvolut von neun Kruzifixen. Meist 19. Jahrh. Metall, eines Holz. (80)

558 Konvolut von acht Kruzifixen. Metall. Meist 19. Jahrh. (80)

559 Drei Miniaturkreuze unter Glassturz. Elfenbein, bzw. Bux.
19. Jahrh. (60)

560 Vier Holzreliefs. 17. und 18. Jahrh. Zum Teil beschädigt. (150)

561 Konvolut von fünf kleinen Reliefs, Madonnen (eine in Nische). 18. und
19. Jahrh. (40)

562 Drei Reliefgruppen, Holz, eine gefaßt. Meist 18. Jahrh. (100)
565 Zwei Klappaltärchen mit St. Georg. Metall. Russisch. (50)

DEUTSCH. 18. und 19. Jahrh.

564 Zirka fünf Reliefs (Porträts und Heilige). Verschiedenes Material. (60)

565 Acht Plaketten. Verschiedene Zeit und Technik. (100)

566 Vier Plaketten. Bronze. Zwei Porträts und zwei mit Figuren. (400)

DANNECKER, JOHANN HEINRICH VON. Stuttgart 1758-1841.

567 Modell für ein Monument oder einen Brunnen. Vorn eine aufwärts-
greifende weibliche Figur, zu deren Füßen links ein Löwe, rechts ein Adler, im
Hintergrunde rechts und links je eine sitzende klagende weibliche Figur. Vgl. Zeit-
schrift des Deutsch. Vereins für Kunstwissenschaft, 1942. Höhe 19 cm. (1400)

DETLER, FRANZ. i. Drittel 19. Jahrh.

568 Zwei feuervergoldete Bronzeappliken. Nil mit Pyramide, bzw. sitzende
Nymphe. Sign. Detler. Um 1820. — H. 11, B. 17,5 cm. (140)

1. VIERTEL 19. JAHRH.

569 Plakette. Gußeisen. Brustbild Johannes des Täufers. — H. 11, B. 8cm. (80)

UM 1840.

570 Relief. Messingblech, getrieben. Die neun Musen, — H. 13, B. 57 cm. (60)
UM 1850.

571 Alabasterbüste des Dichters Tasso. H. (ohne Sockel) 18cm. (120)

572 Zwei Reliefplaketten. Oval. Zinkguß. Apostelbüsten. Nach plastischer Vorlage
des Leonhard Posch. — H. je 15 cm. (80)

JAPANISCH. 18. Jahrh.

573 Buddhaknabe auf Lotosblüte. Stehend, die linke Hand erhoben. Lack mit
Goldfassung. — H. (mit Sockel) 40 cm. (800)

28
 
Annotationen