Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Altes Kunstgewerbe, alte Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Graphik aus verschiedenem Besitz: 15., 16. und 17. Dezember 1943 — Wien, Nr. 16.1943

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8822#0062
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1136 VASE IN ENTEN FORM. Alpenländisch. Um 1800. Gekittet. — H. 35 cm. (60)

1137 TELLER mit darauf montierten zwei Eierbechern und Salznäpfchen. Alpenländisch.
Um 1800. Gekittet. — D. 20 cm. (60)

1138 PLATTE. Runter Blumen- und Rankendekor. Ungarische Volkskunst. Gekittet. —
D. 32 cm. (60)

1139 ZWEI DELFTER VASEN. Balusterförmig. Weiß-blau. Modern. — H 65 cm. (500)

1140 KLEINER GLASBECHER. Geätzt. Holländisch. Dat. 1820. — H. 7,5 cm. (80)

1141 WALZENKRUG. Glas. Buntmalerei. Süddeutsch. Anfang 19 Jahrh. Sprung. —
H. 18,c cm. (50)

1142 WALZENKRUG mit Emailmalerei. Glas. Anfang 19. Jahrh. — H. 16 cm. (10)

1143 VASE. Grünes Glas mit geätztem Füllmuster. Persisch. (80)

1144 KANNE. Zinn. Engelsmaske am Griff. Deutsch. 17. Jahrh. — H. 24 cm. (120)

1145 AMPEL. Zinn. Drei Schalen übereinander. Mit Rocaillerändern. Holländisch. 18. Jahrh.
— L. 80 cm. (600)

1146 FLACHE PLATTE. Zinn. Achteckig. Mit Rovailleumrahmung. Süddeutsch. Mitte
18. Jahrh. — D. 32 cm. (400)

1147 WANDBEHÄLTER. Zinn. Halbrund. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 25 cm. (150)

1148 SCHNAPSFLASCHE. Zinn. In Form eines Schuhs. Mit Schraubverschluß. Auf der
Sohle Meisterinschrift. Dat. 1800. Süddeutsch. — L. 21 cm. (150)

1149 NACHTGESCHIRR. Zinn. 18. Jahrh. - D. 17,5 cm. (20)

1150 SCLIÜSSEL. Zinn. Mit zwei Henkeln. Um 1800. (60)

1151 DREI KAFFEEKÄNNCHEN. Zinn. Gedrehte Form. Mitte 18. Jahrh. Beschädigt. —
H. 19—15 cm. (90)

1152 FÜNF KAFFEEKANNEN. Zinn. Empireform. — H. 25—18 cm. (150)

1153 SECHS KAFFEEKANNEN. Zinn. Biedermeier. - H. 19-13 cm. (120)

1154 ZWEI KAFFEEKANNEN, TEEKANNE, SENFTÖPFCHEN. Zinn. Biedermeier. -
H. 18—9 cm. (80)

1155 VIER KÄNNCHEN, Zinn, und ÖLLÄMPCHEN. Anfang bis Mitte 19. Jahrh. -
H. 18—5 cm. (60)

1156 SALZFÄSSCHEN. Zinn. Dreieckig. Am Gestell je drei Doppeladler in Relief.
18. Jahrh. — H. cm. (30)

1157 DREI SALZ-, bzw. ZUCKERSCHÄLCHEN, EIERBECHER, SALZFASSGESTELL.
Zinn. Anfang 19. Jahrh. (40)

1158 SECHS SALZSCHÄLCHEN. Zinn. Empire. (40)

1159 VIER SALZSCHÄLCHEN. Zinn. Biedermeier. (20)

1160 KOKOSNUSSPOKAL. Kupferfassung, feuervergoldet. Holländisch, 17. Jahrh. In der
Nuß Sprung. — H. 27 cm. (500)

1161 ZWEI LEUCHTER, Zinn, neugotisch, bzw. Messing, Biedermeier, dazu kleines HÄNGE-
GEFÄSS. Messing, Biedermeier. (20)

1162 SCHALE mit Fuß. Messinglegierung. 18. Jahrh. — H. 12, D. 14 cm. (20)

60
 
Annotationen