Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Altes Kunstgewerbe, alte Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Graphik aus verschiedenem Besitz: 15., 16. und 17. Dezember 1943 — Wien, Nr. 16.1943

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8822#0063
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1163 DREI AMPELN, eine Messing, durchbrochen, zwei Weißblech, getrieben. 18. Jahrh.
—Jl>. 14, 30, 25 cm. (40)

h i

1164 KELCH MIT PATENE. Bronze. Reich getrieben und ziseliert. Mitte 18. Jahrh. —
H. 16 cm. . (100)

1165 ZWEI RUNDE KUPFERPLAKETTEN (St. Georg). Getrieben. 18. Jahrh..—
D. 19 cm. (20)

1166 KONVOLUT ron zirka acht versch. Kupfergefäßen. 19. Jahrh. (60)

1167 ZWEI CHRISTUSCORPUS. Bronze. 19. Jahrh. (40)

1168 KONVOLUT ron fünf Pferdekämmen. Bronze. Ende 18. Jahrh. (40)

1169 KONVOLUT: Zwei Schalen, Tablett, zwei kleine Ampeln, zirka acht Kuhglocken.
Versch. Metall. (30)

1170 ZWEI BAROCKE ALTARVASEN. Treibarbeit. — H. 18, bzw. 15 cm. (30)

1171 BECHER und durchbrochene kleine VASE. Weißmetall. Anfang 19. Jahrh. (20)

1172 VIER BRONZEMÖRSER. Zwei mit Stößel. 18. und 19. Jahrh. — H. 10—5 cm. (100)

1173 VIER TISCHGLOCKEN. Bronze. In Form von Figuren. 18. und 19. Jahrh. Dazu
kleiner EMPIRELEUCHTER. (50)

1174 KONVOLUT von elf div. Salzfässern. Versch. Material. Meist Empire. (80)

1175 VIER KLEINE LATERNEN und Öllämpchen. Eisen. Anfang 19. Jahrh. (20)

1176 KONVOLUT von zirka dreizehn verschiedenen kleinen Gegenständen aus Metall.
18. und 19. Jahrh. (20)

1177 KONVOLUT von zirka neun Lichtputzscheren. Messing und Eisen. (20)

1178 KONVOLUT von zirka sechzehn gotischen Schlüsseln. Eisen. (60)

1179 KONVOLUT von zirka elf Barockschlüsseln. Eisen und Bronze. (30)

1180 KONVOLUT von zirka dreiundzwanzig Kastenschlössern und zirka fünf Schloß-
beschlägen. Meist Barock. (200)

1181 KONVOLUT von zirka vierzehn Vorhängeschlössern versch. Zeiten. Eisen. (60)

1182 KONVOLUT von zirka fünfundvierzig Türklopfern und -klinken. Meist Barock (100)

1183 KONVOLUT von zirka zwanzig Kasten- und Truhenbeschlägen. (40)

1184 KONVOLUT von zirka fünfzehn schmiedeeisernen Füllungen u. dgl. (40)

1185 KONVOLUT von zirka neun versch. alten Werkzeugen (dar. zirka fünf Hobel). (20)

1186 KONVOLUT von zirka vierzehn versch. alten Werkzeugen. (20)

1187 EIN POSTEN BESCHLÄGE und EINZELMET ALLTEILE. (30)

1188 BECHEPi. Silber. Graviert mit Blumen und Vögeln in Rocaillen. 18. Jahrh. —
H. 11 cm. Gew. 98 g. • (150)

1189 RÄUCHERGEFÄSS mit langem Spitzdeckel. Silber. Graviert. Mitte 18. Jahrh.

H. 19 cm. Gew. 77 g. (60)

1190 SALZSCHÄLCHEN. Silber. Sechseckig. Marke Augsburg. 18. Jahrh. — H. 5,5, D. 7 cm.
GeKv. 110 g. (100)

1191 SALZSCHALE. Silber. Rokokoform, rund, breiter Fuß. 18. Jahrh. — H. 6, D. 10 cm.
Gew. 125 g. (80)

61
 
Annotationen