Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Altes Kunstgewerbe, alte Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Graphik aus verschiedenem Besitz: 15., 16. und 17. Dezember 1943 — Wien, Nr. 16.1943

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8822#0064
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1192 SALZSCHÄLCHEN. Silber. Dreieckig. Mit Rocaillen und drei kleinen Putten an den
Ecken. Marke Augsburg. 18. Jahrh. — H. 3,5, D. 6 cm. Gew. 55 g. (80)

1193 SALZSCHÄLCHEN. Stehender Putto als Fuß. Silber. Die gerippte Schale innen ver-
. goldet. Um 1800. — H. 7 cm. Gew. 56 g. (50)

1194 SALZSCHÄLCHEN. Als Fuß ein sitzender Putto. Silber. Schale innen vergoldet. Um
1800. — H. 8 cm. Gew. 75 g. X. (50)

1195 SALZSCHÄLCHEN. Muschel. Mit Putto als Griff. Schwarzer Holzsockel mit Elfen-
beineinlage. 1. Hälfte 19. Jahrh. — H. 11cm. Gew. zirka 140 g. (60)

1196 ZWEI KLEINE MADONNENPLAKETTEN. Silber. 18. Jahrh. — H. 5, bzw. 3,5 cm. (30)

1197 BAROCKRAHMEN. Silber. In vier Teilen. 18. Jahrh. — H. 52, B. 24 cm. (40)

1198 KRUGDECKEL und KÄNNCHEN. Im Renaissancestil. Mitte 19. Jahrh. Gew. 90,
bzw. 105 g. (40)

1199 ZUCKERDOSENGESTELL. Oval. Silber, durchbrochen. Empire. — L. 14, B. 10 cm.
Gew. 115 g. (50)

1200 VASE. Silber. Fuß mit Bleieinlage. Verschluß fehlt. Anfang 19. Jahrh. — H. 17 cm.
Gew. zirka 130 g. (80)

1201 VIER KRUZIFIXE. Corpus Silber. Anfang 19. Jahrh. (120)

1202 DREI KRUZIFIXE. Corpus Silber. Anfang 19. Jahrh. (90)

1203 DREI SILBERNE TASCHENUHREN. 18. und Anfang 19. Jahrh. (60)

1204 KONVOLUT von zirka zehn kleinen Silber-Filigrangegenständen. 18. und Anfang
19. Jahrh. Zirka 170 g. (60)

1205 KONVOLUT von zirka zehn kleinen Silbergegenständen. 18. und Anfang 19. Jahrh..
Zirka 60 g. (20)

1206 AV APPENKARTUSCHE (30X22 cm), 17. Jahrh., stark beschädigt, und Uhrgestell
(H. 31 cm), Ende 18. Jahrh. Beides Marmor. (50)

1207 KONVOLUT von zirka vierzehn Marmorkugeln, dazu zwei kleine Marmorschalen
und ein Stück Elfenbein. (60)

1208 MARMOR WANNE. Rot. Auf Löwenklauen. Schwarze Sockelplatte. Berlin, Schinkel-
Zeit. Um 1830. — L. 42, B. 15 cm. (300)

1209 KLEINER RELIQUIENSCHREIN, holzgeschnitzt. Darin eine Hand in Filigranum-
rahmung. Süddeutsch. 18. Jahrh. — H. 33 cm. (60)

1210 KASSETTE. Eisen. IS. Jahrh. — L. 31, B. 20.5 cm. (80)

1211 KONVOLUT von zirka elf Petschaften. Metall. Mit Silberplatten. 18. Jahrh. (30)

1212 KONVOLUT. Petschafte. (10)'

1213 KONVOLUT von zirka acht Druckstöcken für Stoffdruck. 18. Jahrh. (40)'

1214 KONVOLUT von zirka neunzehn gedrechselten kleinen Elfenbeinarbeiten. Meist
Anfang 19. Jahrh. (40)

1215 DREI KLEINE FIGÜRLICHE ELFENBEINSCHNITZEREIEN (Putto in Muschel,
Kinderköpfchen, Najade). 18. Jahr. (100)

1216 KONVOLUT von zirka zehn geschnitzten kleinen Elfenbeinarbeiten. (60)

1217 KONVOLUT von zirka zwanzig kleinen Gegenständen aus Perlmutter. (20)

1218 ZWEI GEMSHÖRNER als Aufhänger. Mit Schnitzereimontierung. 18. Jahrh. (40)

62
 
Annotationen