1249 BAUERNF1LZHUT, WACHSCHRISTKIND mit Stoffanzug (18. Jahrh.). dazu kleiner
grünseidener SONNENSCHIRM (Knicker). Mitte 19. Jahrh. (20)
1250 GROSSER SCHRANK. Fünftürig, in zwei Teilen. Nußholz. Füllungen mit Stoff bespannt.
Im Sockel drei Schubladen. Um 1850. — H. 230, B. 340, T. 60 cm. (4000)
1251 PARAYENT. Holzrahmen mit Stoffüllungen, letztere mit chines. Stickerei appliziert.
Holländisch. 18. Jahrh. Sechs Teile. — H. 247, B. 53 cm. (4000)
1252 WANDUHR. Mit Konsole und Baldachin, bemalt. Vergoldete Bleiornamente. Französisch.
Mitte 18. Jahrh. — H. 68 cm. (600)
1253 LUSTER. Messing, polnische Renaissance. Sechsarmig. Zwei Rosetteneinsätze fehlen.
19. jahrh. — II. 55 cm. (200)
DEUTSCH. Mitte 18. Jahrh.
1254 Relief büste eines Fürsten (Profil) im Harnisch. Holz, mit alter Fassung. — H. 48 cm.
(150)
SPANISCH. Ende 16. Jahrh.
1255 Sibylle. Sitzfigur, in der linken Hand Buch, in der rechten Zepter (abgebr.) Holz, mit
alter Fassung. Krone fehlt. — H. 86 cm. (10.000)
DEUTSCH. 16. Jahrh.
1255a St. Onophrius, der hl. Einsiedler, in seiner Höhle kniend, vor ihm Zepter und Krone.
Öl auf Holz. — H. 53, B. 26,5 cm. G.R. (600)
DEUTSCH. 18. Jahrh.
1256 E n t w u r f für eine Wanddekoration. Öl auf Lw. — H. 62, B. 79 cm. Schw.R. (150)
FRANZÖSISCH. Mitte 18. Jahrh.
1257 Früchtestilleben. Weintrauben, Kirschen. Äpfel usw., vorn eine aufgebrochene
Orange/Dahinter Terrasse, links ein Äffchen. Öl auf Lw. — H. 92, B. 73cm. G.R. (1200)
HOLLÄNDISCH. 17. Jahrh.
1258 Fischstilleben. Öl auf Lw. — H. 54, B. 60 cm. Schw.R. (5000)
PFLEGER. IS. Jahrh.
1259 Zwei Blumenstücke. Aster und Rittersporn, bzw. Chrysanthemen. Auf der Rück-
seite alte Inschrift: Pfleger pinx A. 1779. Aquarell. — H. 26, B. 18 cm. Geschnitzte G.R.
(einer beschädigt). (800)
DEUTSCH. Ende 18. Jahrh. -
1260 Einschenkende Hebe. Miniatur auf Pergament. Rund. — D. 8,5cm. Schw.R.
- (30)
1261 KONVOLUT von zirka elf Skizzen und Studienblättern. Meist Öl. 18. und 19. Jahrh.
Zum Teil beschädigt. (150)
1262 KARTON m. Zeichng. zu Hauffs Märchen. Bez. m. Anker 1872. — H. 60, B. 106 cm. (100)
1263 VIER KARTONS mit je drei Figuren deutscher Minnesänger. Bleistiftzeichnungen. Bez.
mit Anker 1875/76. — H. 60, B. 83 cm. (400)
MÜNCHNER SCHULE. Um 1870.
1264 Liebespaar in der Gondel. Renaissancekostüm. Bleistift. — H. 32, B. 23 cm. (20)
1265 STOLLENSCHRANK (Kredenz). Eiche. Mit Resten alter Fassung. Zweitürig. Felder
mit Faltwerkschnitzerei. Niederrhein. 15. Jahrh. — H. 154, B. 173, T. 52 cm. (8000)
1266 BIBLIOTHEKTISCH. Nußbaum mit Eichenplatte (Ergänzungen). Italienisch, 17. Jh.
— H. 75, L. 307, B. 74 cm. ' (3O00)
1267 TISCH. Farbig gefallt: Blumen und Rocaille auf gelbem Grunde. Weiße Marmor-
platte. Italienisch. U m 1760. — H. 77, Platte 76X130 cm. (3000)
64
grünseidener SONNENSCHIRM (Knicker). Mitte 19. Jahrh. (20)
1250 GROSSER SCHRANK. Fünftürig, in zwei Teilen. Nußholz. Füllungen mit Stoff bespannt.
Im Sockel drei Schubladen. Um 1850. — H. 230, B. 340, T. 60 cm. (4000)
1251 PARAYENT. Holzrahmen mit Stoffüllungen, letztere mit chines. Stickerei appliziert.
Holländisch. 18. Jahrh. Sechs Teile. — H. 247, B. 53 cm. (4000)
1252 WANDUHR. Mit Konsole und Baldachin, bemalt. Vergoldete Bleiornamente. Französisch.
Mitte 18. Jahrh. — H. 68 cm. (600)
1253 LUSTER. Messing, polnische Renaissance. Sechsarmig. Zwei Rosetteneinsätze fehlen.
19. jahrh. — II. 55 cm. (200)
DEUTSCH. Mitte 18. Jahrh.
1254 Relief büste eines Fürsten (Profil) im Harnisch. Holz, mit alter Fassung. — H. 48 cm.
(150)
SPANISCH. Ende 16. Jahrh.
1255 Sibylle. Sitzfigur, in der linken Hand Buch, in der rechten Zepter (abgebr.) Holz, mit
alter Fassung. Krone fehlt. — H. 86 cm. (10.000)
DEUTSCH. 16. Jahrh.
1255a St. Onophrius, der hl. Einsiedler, in seiner Höhle kniend, vor ihm Zepter und Krone.
Öl auf Holz. — H. 53, B. 26,5 cm. G.R. (600)
DEUTSCH. 18. Jahrh.
1256 E n t w u r f für eine Wanddekoration. Öl auf Lw. — H. 62, B. 79 cm. Schw.R. (150)
FRANZÖSISCH. Mitte 18. Jahrh.
1257 Früchtestilleben. Weintrauben, Kirschen. Äpfel usw., vorn eine aufgebrochene
Orange/Dahinter Terrasse, links ein Äffchen. Öl auf Lw. — H. 92, B. 73cm. G.R. (1200)
HOLLÄNDISCH. 17. Jahrh.
1258 Fischstilleben. Öl auf Lw. — H. 54, B. 60 cm. Schw.R. (5000)
PFLEGER. IS. Jahrh.
1259 Zwei Blumenstücke. Aster und Rittersporn, bzw. Chrysanthemen. Auf der Rück-
seite alte Inschrift: Pfleger pinx A. 1779. Aquarell. — H. 26, B. 18 cm. Geschnitzte G.R.
(einer beschädigt). (800)
DEUTSCH. Ende 18. Jahrh. -
1260 Einschenkende Hebe. Miniatur auf Pergament. Rund. — D. 8,5cm. Schw.R.
- (30)
1261 KONVOLUT von zirka elf Skizzen und Studienblättern. Meist Öl. 18. und 19. Jahrh.
Zum Teil beschädigt. (150)
1262 KARTON m. Zeichng. zu Hauffs Märchen. Bez. m. Anker 1872. — H. 60, B. 106 cm. (100)
1263 VIER KARTONS mit je drei Figuren deutscher Minnesänger. Bleistiftzeichnungen. Bez.
mit Anker 1875/76. — H. 60, B. 83 cm. (400)
MÜNCHNER SCHULE. Um 1870.
1264 Liebespaar in der Gondel. Renaissancekostüm. Bleistift. — H. 32, B. 23 cm. (20)
1265 STOLLENSCHRANK (Kredenz). Eiche. Mit Resten alter Fassung. Zweitürig. Felder
mit Faltwerkschnitzerei. Niederrhein. 15. Jahrh. — H. 154, B. 173, T. 52 cm. (8000)
1266 BIBLIOTHEKTISCH. Nußbaum mit Eichenplatte (Ergänzungen). Italienisch, 17. Jh.
— H. 75, L. 307, B. 74 cm. ' (3O00)
1267 TISCH. Farbig gefallt: Blumen und Rocaille auf gelbem Grunde. Weiße Marmor-
platte. Italienisch. U m 1760. — H. 77, Platte 76X130 cm. (3000)
64