Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
COD. SAL. VII 102

COD. SAL. VII 102

Petrus Alfonsi • Kanonische Briefe mit Glosse (Zusammengesetzte Handschrift)

Pergament ■ 133 Bll. ■ (+6 Bll. Papier) 19,5 x 15,5 cm • (Raitenhaslach?), Mitte 13. Jh.
Bll. 1X-3X. 134x-136x: Papier; Bll. 1-133: Pergament.

Einband, 16./17. Jh.: Weißes Schafleder über Holz; zwei Metallschließen am Lederband; Schnitt
blaugrün gefärbt; Rahmen von Streicheisenlinien und ornamentaler Rolle; im inneren Feld or-
namentale Eckstücke und ovales Mittelstück mit (vorne) IHS im Lorbeerkranz, (hinten) Wap-
penschild (?), nicht identifiziert; Papier-Rückenschild mit Aufschrift des 17. Jh.s Expositio D.
Hieronymi super epistolam s. Jacobi... S. XIII.

Herkunft: Kein Salemer Besitzvermerk aus der Zeit um 1300!; aus Raitenhaslach (?), vgl. die
Antiphon de sancto Ruperto (Salzburg ?) 79v. - lr B Mariae in Salem (17. Jh.), Salemer Signatu-
ren MSS 84 und MS 185.

Jammers, Handschriftensammlung, S.58.

I (Bll. 1X-3X. 1-79)

Lagen: 3 Bll. (Vors.) + 9 IV72 + (IV-791)79, ohne Textverlust. Schriftraum (15,5-)
16 x (11,5—)12 cm. 2 Spalten (außer 79v), von Tinten- oder Bleilinien (vereinzelt von
Blindlinien) eingefaßt. 31 Zeilen auf Linien; die oberste Linie beschrieben. Littera text-
uahs von einer Hand, Mitte 13. Jh. Übliche Rubrizierung; rote und blaue Lombarden,
teils mit primitivem Fleuronnee und Rankenausläufern in der Gegenfarbe.

lxr-3xr leer.

3XV Petri Alphonsi antea in Judaismo Moysis Liber contra Judaeos (in Blei, 17. Jh.)

lr-79r Petrus Alfonsi, Dialogus contra Judaeos. - (Praef.:) Uni et eterno primo
qui caret principio ... 1vb ... atms in Ulis inveniat. - Folgt ohne Absatz (lvb-2ra): Kapi-
telverzeichnis. - 2lb A tenera igitur puentie etate ... - 79rb ... finem meliorem quam
principium tibiprestet. Amen. - MPL 157, Sp. 535-672.

79v Antiphonae. Antiphona de sanctis silicet de sancto Ruperto. A. Iste cognovit iusti-
ciam Hesbert CAO III, S.3418. 8116. - Am oberen Rand die gleiche Antiphon
(angeschnitten). - A. Collaudabunt multi... -; Hesbert CAO III, S. 1851. 8116. 4726.
8120. 2090.

II (Bll.80-133)

Lagen: I81 + 6 IV129 + II133 + 3 Bll. (Vors.). Schriftraum unregelmäßig: 14,5(-
17,5) x 10,5(-13,5) cm; 133v ganz beschrieben. 2 Spalten: Text innen, ca. 5,5 cm breit;
ca. 16(15-18) Zeilen auf Linien, die oberste meist beschrieben; Kommentar außen, ca.
4,5 cm breit, meist 32 Zeilen; Glossen auch zwischen den Textzeilen und am inneren
Rand. Stark gerundete Littera textualis, Textschrift wesentlich größer als Kommentar,
etwa Mitte 13. Jh.; Bl. 133v von etwa gleichzeitiger, vielleicht derselben Hand. Rubri-

63
 
Annotationen