Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
COD. SAL. IX 13

4De Simone et Iuda) ... - 251v ... quod ad religionem non vemssent. Rogemus domi-
num. - Nicht bei Schneyer.

Fragmente, an Innenseiten der Deckel, Papier, 19,5 x 14 cm, cursiva currens, 15. Jh,
ohne Linien, Hexameter in größerer Schrift und weiterem Abstand als Kommentar:
[Eberhardus Bethuniensis, Graecismus, mit Kommentar]... Prima brevis longisque
tribus prior est epitritus ... —. Hic magister ponit alws 4tHOr pedes contrarios prehabitis
4Uiorpedibus et vocantur epitncü Ed. Io. Wrobel, Breslau 1887, cap. IV,25ff.

COD. SAL. IX 13
Sermones Breves

Pergament • 78 Bll. ■ 18,8x13 cm • Salem (?), Mitte 13. Jh.

Bll. 1-78: Pergament, einzelne ehemals vernähte Risse und Löcher; die ersten und letzten Blätter
mit Insektenfraß aus früherem Einband. Lagen: Bl. 1 + VI13 + 4 IV45 + III51 + V61 (Bll. 52 und
61 umgehängte Einzelbll.) + 2 IV77 + 1 BL; von Bll. 60 und 73 der untere, von Bll. 19 und 37 der
Seitenrand ohne Lextverlust abgeschnitten. 2 Spalten. 41-43 Zeilen, meist auf Lintenlinien, die
oberste Linie beschrieben. Schriftraum ca. 14x9 cm. Littera textualis mit sehr vielen Abkür-
zungen, vor allem bei den Bibelzitaten, von mehreren Händen in häufigem Wechsel, Mitte
13. Jh.; verschiedentlich Randglossen von etwa gleichzeitiger Hand: Emendationen, Auctorita-
tes etc. Rote Lombarden, keine Rotstrichelung.

Einband, 15. Jh.: Dunkel-rotbraunes Kalbleder über Holz; Mitten der Kanten nach außen stark
abgeschrägt; Metallschließe am Lederband bis auf die Mitte des Vorderdeckels übergreifend;
Streicheisenverzierung: Streifenrahmen, durch doppelte Diagonalbänder geteilt; in jüngerer
Zeit restauriert; alte Papierschildchen von Vorderdeckel und Rücken jetzt an den vorderen Spie-
gel angeklebt: Sermones de sanctis. S. XIII und Sermones de sanctis breves, sed non inutiles, auc-
toris incerti (17./18. Jh.); von gleicher Hand Bl. 77 unter dem Text: Sermones breves, sed non
inelegantes sed incerti auctoris ob humilitatem.

Herkunft: Wohl in Salem geschrieben (sehr früher Salemer Besitzvermerk:) lv Iste Uber est
sanete Marie in Salem (um 1300); 2r B Mariae in Salem (17./18. Jh.); Salemer Signaturen MSS 1
und MS 93; auf dem Spiegel des Vorderdeckels: Item Jacob Stieltij lieh im ij mir splarum, Wilbe-
lemi ij mir splarum; ähnliche Notizen von derselben Hand des späten 15. Jhs im hinteren Spie-
gel; an Namen sind genannt: Ruff Renner (vgl. Krebs, Protokolle, Nr. 7599 zu 1523: Renner,
Hainrich gen. Ruff, früherer Inhaber eines Erblehens zu Nesselwang), Marti] Luttij, Hans
Sager.

lrv leer bis auf Besitzvermerk

2ra-77vb Sermones breves, seu Sermonum dispositiones (""). - 2r am oberen Rand un-
ter dem Besitzeintrag Sermones de sanctis (17. Jh.); von derselben Hand die ersten vier
Predigten arabisch gezählt. 2ra 1Qui ümet deum faciet bona ... (Sir 15,1) Volens docere
quomodo pervematur ad sapienciam ...-. 4rb 2Vidi supra montem agnum ... (Apc
14,1) Quatuor spintualiter hic docemur: Primum est Celeste desiderium... 4vb 3Surge

168
 
Annotationen