Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
COD. SAL. IX26a

COD. SAL. IX26a
Ludolphus de Saxonia

Papier • 517 Bll. • ca. 28 x 20,5 cm • südwestdeutsch, 1455

Bll. 1-517: Papier in 2°, Wasserzeichen Ochsenkopf Piccard Typ VII 310 (1454 Rottenburg),
Mühlrad, ähnlich Briquet 13 293 (1461); Traube, ähnlich Briquet 13 036 (1450-61). Lagen: Bl.
1 +43 VI517; regelmäßig Reklamanten. 2 Spalten, Schriftraum ca. 19 x 14cm, Abgrenzung durch
Blind- oder Bleilinien. 34-37 Zeilen ohne Linien. Littera cursiva textualis von Hand des Leon-
hard Ratgeb von Schwäbisch Gmünd, 1455, vgl. 517r. Rubriziert; größere Initialen - zweifarbig
rot/grün, später einfarbig rot - jeweils zu Beginn eines Kapitels: sehr kunstlos, mit kaum ange-
deutetem Fleuronnee.

Einband, 15. Jh.: Gelbes Schafsleder über Holz, beschädigt und restauriert; Verzierung von
Streicheisenlinien: Fläche durch Diagonalbänder geteilt; Reste von zwei Schließen am Hinter-
deckel; Rückenschild, jetzt auf lr aufgeklebt, mit Titel Leonardi Ratgeb de Gaumundia (nicht
in Colophons) Liber de vita Christi in evangelio tradita. 1405 (!).

Herkunft unbestimmt; geschrieben von einem weltlichen Schreiber (?), s. o.; 2r oben B Mariae
in Salem (17. Jh.); Salemer Signaturen MSS 13 und MS 255.

lrv leer.

2r—517 [Ludolphus de Saxonia OCart,] De vita Jesu Christi, pars I (cap. 1-92). -
>Incipitprologus in librum de vita Ihesu Christi in ewangelio tradita etc.< Fundamen-
tum aliud nemo potestponere ... (I Cor 3, 11) ... Cum dicat Augustinus quod deus est
res summe sufficiens... - 9ra... ne locumperdas inpatna. >Oracio< Domine Ihesu Chri-
ste, fili dei vivi.., merear salvus esse. Amen etc. >Incipit liber de vita Ihesu Christi...
Capitulum primum etc.</ 9rb De plenitudine ewangelü vivi scilicet honi quod usque ad
hoc tempus gracie dominus Ihesus servavit 516ra ... et msticie et salutis eterne.
Amen ... >Explicit prima pars de vita Ihesu Christi cum tabula eiusdem etc.< 5161—517r
folgt >Registracio capitulorum primi libri .. .< über beide Spalten hinweggeschrieben.
517r Expletum feria terciapost octavam epiphanie dominiper Leonhardum Ratgeb de
Gaumundia anno domini M°CCCC°LV etc. - Stegmüller, RB 5437 I (ds. Hs. nicht
genannt). - Gruys, Cartusiana 1, S. 127 f. - Ed.: Ludolphus de Saxonia, Vita Jesu Chri-
sti ex evangelio et approbatis ab ecclesia catholica doctoribus sedule collecta, editio no-
vissima curante L. M. Rigollot, Bd. 1-2 (Paris 1878). - 2VL 5 (1985) Sp. 967-974 (W.
Baier). - Vgl. Glauche, 1994 zu München SB, Clm 4511/4512.

Fragment

Von den Innenseiten des vorderen und hinteren Deckels abgelöst und gesondert ge-
bunden, 2 Bll., Pergament, je 27,5 x21,5 cm, 2 Spalten, 69 Zeilen auf Tintenlinien,
sorgfältige Notula des 14. Jh.s.
Aristoteles- Kommentar

Bl. 1 zur Logik (De Cat.), ... postquam philosophus (über oppositio privata, relativa,
contradictoria, contraria),

Bl. 2 zur Metaphysik, Individuum autem ..., quantum ad eius predicacionem, ... no-

215
 
Annotationen