Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Wasserzeichen
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Der Evangelist Markus mit einem Stier (!)
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Elsässische Legenda Aurea
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 361v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Der hl. Markus sitzt auf einem Thron und schreibt sein Evangelium in das vor ihm auf einem Pult liegende Buch. Neben ihm auf dem Hügel, an dem die Szene spielt, liegt ein Ochse. Die Darstellung des Lukassymbols beruht sehr wahrscheinlich auf einem Versehen des Illustrators. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 H (MARK) der Evangelist Markus, Bischof von Alexandria; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Löwe, Schreibfeder und Tintenfaß, Schriftrolle 12 der hl. Markus schreibt sein Evangelium; in der Regel ist ein (geflügelter) Löwe anwesend & 11 I 42 2 der Stier (eventuell mit Buch) als Symbol des hl. Lukas & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+93 3) etwas halten & 48 C 91 1 der schreibende Autor bzw. Dichter & 11 Q 71 45 1 Bischhofsthron & 49 L 51 1 Federkiel & 49 L 72 Codex & 49 L 66 Schreibtisch, Schreibpult & 11 Q 71 46 7 (TUNICLE) liturgisches Gewand: Tunika & 48 A 98 14 1 Maßwerkornament & 48 A 98 56 Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind & 25 G 3 Bäume & 25 H 11 4 Hügellandschaft & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen)

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
9-19 x 25,5

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Elsässische Werkstatt von 1418
Entstehungsdatum (normiert)
1419 - 1419
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Straßburg
Material/Technik
Feder & koloriert

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra
 
Annotationen