Direkt zum Text
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Konrad von Würzburg: Versnovellen – digital

Konrad von Würzburg ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter des 13. Jahrhunderts. Sein Werk umfasst verschiedene Gattungen, von Liebesdichtung über religiöse und legendenhafte Texte bis zum höfischen Roman. Seine Versnovellen sind kleine Meisterwerke der mittelhochdeutschen Literatur, die schon immer beim Leser und in der Forschung Faszination erregt haben.

Hier finden Sie die digitale Edition der drei (kanonischen) Versnovellen Konrads von Würzburg: Der Welt Lohn, Herzmaere und Heinrich von Kempten. Obwohl diese Texte mehrmals ediert worden sind, lieferte bislang die maßgebliche Textgrundlage immer noch die von Edward Schröder in den 1920er Jahren besorgte Ausgabe. Die vorliegende Edition versucht, die Texte den Leserinnen und Lesern sowie der Forschung auf neue Weise darzubieten. Sowohl der zugrundeliegende theoretische Ansatz als auch die editorische Praxis fokussieren auf die handschriftliche Überlieferung und die textuelle Varianz, und nicht wie bisher auf die Herstellung eines vermeintlichen Ur-Textes. Das digitale Medium eignet sich besonders, diesem Anliegen gerecht zu werden, weil die Visualisierung aller Textzeugnisse und deren Varianten vereinfacht wird.