Direkt zum Text
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Handschriften

Legende
  • vollständiger Text
  • Fragment

Sie können neben den Abbildungen der Handschriften auch deren Transkriptionen lesen, sowohl als diplomatischen Abbdruck wie in editorisch überarbeiteter Form.

Der Welt Lohn

  • Vorschaubild
    Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
    Ms. germ. fol. 737
    Konrad von Würzburg
    Der Welt Lohn (B)
    4. Viertel 13. Jh. (um 1284)
  • Vorschaubild Karlsruhe, Badische Landesbibliothek
    Cod. K 408
    Konrad von Würzburg
    Der Welt Lohn (C)
    1430-1435

  • Vorschaubild Karlsruhe, Badische Landesbibliothek
    Cod. Donaueschingen 104
    Konrad von Würzburg
    Der Welt Lohn (D)
    Konstanz (?), um 1425

  • Vorschaubild Cologny, Fondation Martin Bodmer
    Cod. Bodmer 72
    Konrad von Würzburg
    Der Welt Lohn (K)
    Nordwestböhmen / Oberfranken / südliches Vogtland, 1. Viertel 14. Jh.

  • Vorschaubild München, Bayerische Staatsbibliothek
    Cgm 16
    Konrad von Würzburg
    Der Welt Lohn (M)
    1284

  • Vorschaubild Heidelberg, Universitätsbibliothek
    Cod. Pal. germ. 341
    Konrad von Würzburg
    Der Welt Lohn (P)
    Raum Nordwestböhmen / Oberfranken / südliches Vogtland, 1. Viertel 14. Jh.

  • Vorschaubild Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
    Hs. 42531
    Konrad von Würzburg
    Der Welt Lohn (S)
    Straßburg (?), 2. Viertel 14. Jh.

  • Vorschaubild Wien, Österreichische Nationalbibliothek
    Cod. 2677
    Konrad von Würzburg
    Der Welt Lohn (W)
    um 1320/30

Heinrich von Kempten

  • Vorschaubild Heidelberg, Universitätsbibliothek
    Cod. Pal. germ. 395
    Konrad von Würzburg
    Heinrich von Kempten (H)
    Südwestdeutschland, 1. Viertel 14. Jh.

  • Vorschaubild Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
    Cod. FB 32001, foll. 84–88
    Konrad von Würzburg
    Heinrich von Kempten (I)
    1456

  • Vorschaubild Cologny, Fondation Martin Bodmer
    Cod. Bodmer 72
    Konrad von Würzburg
    Heinrich von Kempten (K)
    Nordwestböhmen / Oberfranken / südliches Vogtland, 1. Viertel 14. Jh.

  • Vorschaubild
    London, Senate House Library, University of London
    Closs/Priebsch Family Papers, Closs Box 67/ii
    Konrad von Würzburg
    Heinrich von Kempten (L)
    Elsass, 4. Viertel 14. Jh.

  • Vorschaubild Heidelberg, Universitätsbibliothek
    Cod. Pal. germ. 341
    Konrad von Würzburg
    Heinrich von Kempten (P)
    Raum Nordwestböhmen / Oberfranken / südliches Vogtland, 1. Viertel 14. Jh.

  • Vorschaubild Wien, Österreichische Nationalbibliothek
    Cod. 2885
    Konrad von Würzburg
    Heinrich von Kempten (V)
    1393

  • Vorschaubild Wien, Österreichische Nationalbibliothek
    Cod. 10100a
    Konrad von Würzburg
    Heinrich von Kempten (W)
    um 1645

Herzmaere

  • Vorschaubild Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
    Ms. germ. fol. 488
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (B)
    Würzburg, um 1530

  • Vorschaubild Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
    Cod. FB 32001, foll 8–10
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (I)
    1456

  • Vorschaubild Karlsruhe, Badische Landesbibliothek
    Cod. Donaueschingen 104
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (D)
    Konstanz (?), um 1425

  • Vorschaubild Prag, Nationalmuaeum der Tschechischen Republik (Knihovna Národního muzea v Praze)
    Cod. X A 12
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (h)
    Augsburg, 1470-1471

  • Vorschaubild Schloss Schönstein, Fürstlich Hatzfeld-Wildenburgsches Archiv
    Nr. 7693.8866
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (Ko)
    Mittelrhein, Ende 13. oder Anfang 14. Jh.

  • Vorschaubild Leipzig, Universitätsbibliothek
    Ms. Apel 8
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (L)
    um 1512

  • Vorschaubild München, Bayerische Staatsbibliothek
    Cgm 714
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (N)
    um 1512

  • Vorschaubild Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
    Hs. 42575
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (n)
    Anfang 14. Jh.

  • Vorschaubild Heidelberg, Universitätsbibliothek
    Cod. Pal. germ. 341
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (P)
    Raum Nordwestböhmen / Oberfranken / südliches Vogtland, 1. Viertel 14. Jh.

  • Vorschaubild Wien, Österreichische Nationalbibliothek
    Cod. 2885
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (V)
    1393

  • Vorschaubild Wien, Österreichische Nationalbibliothek
    Cod. Ser. nova 2593
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (w)
    1. Viertel 16. Jh.

Der Schwanritter

  • Vorschaubild Frankfurt am Main, Universitätsbibliothek
    Ms. germ. qu. 2
    Konrad von Würzburg
    Der Schwanritter
    Mittelrhein, um 1370/80

Legende

Codex ■ | Fragment □

Berlin, Staatsbibliothek

  • Vorschaubild Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
    Ms. germ. fol. 488
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (B)
    Würzburg, um 1530

  • Vorschaubild
    Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
    Ms. germ. fol. 737
    Konrad von Würzburg
    Der Welt Lohn (B)
    4. Viertel 13. Jh. (um 1284)

Cologny, Fondation Martin Bodmer

  • Vorschaubild Cologny, Fondation Martin Bodmer
    Cod. Bodmer 72
    Konrad von Würzburg
    Heinrich von Kempten (K)
    Nordwestböhmen / Oberfranken / südliches Vogtland, 1. Viertel 14. Jh.

  • Vorschaubild Cologny, Fondation Martin Bodmer
    Cod. Bodmer 72
    Konrad von Würzburg
    Der Welt Lohn (K)
    Nordwestböhmen / Oberfranken / südliches Vogtland, 1. Viertel 14. Jh.

Frankfurt am Main, Universitätsbibliothek

  • Vorschaubild Frankfurt am Main, Universitätsbibliothek
    Ms. germ. qu. 2
    Konrad von Würzburg
    Der Schwanritter
    Mittelrhein, um 1370/80

Gotha, Forschungsbibliothek

Heidelberg, Universitätsbibliothek

  • Vorschaubild Heidelberg, Universitätsbibliothek
    Cod. Pal. germ. 341
    Konrad von Würzburg
    Der Welt Lohn (P)
    Raum Nordwestböhmen / Oberfranken / südliches Vogtland, 1. Viertel 14. Jh.

  • Vorschaubild Heidelberg, Universitätsbibliothek
    Cod. Pal. germ. 341
    Konrad von Würzburg
    Heinrich von Kempten (P)
    Raum Nordwestböhmen / Oberfranken / südliches Vogtland, 1. Viertel 14. Jh.

  • Vorschaubild Heidelberg, Universitätsbibliothek
    Cod. Pal. germ. 341
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (P)
    Raum Nordwestböhmen / Oberfranken / südliches Vogtland, 1. Viertel 14. Jh.

  • Vorschaubild Heidelberg, Universitätsbibliothek
    Cod. Pal. germ. 395
    Konrad von Würzburg
    Heinrich von Kempten (H)
    Südwestdeutschland, 1. Viertel 14. Jh.

Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum

Karlsruhe, Badische Landesbibliothek

Leipzig, Universitätsbibliothek

London, Senate House Library, University of London

München, Bayerische Staatsbibliothek

Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum

  • Vorschaubild Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
    Hs. 42531
    Konrad von Würzburg
    Der Welt Lohn (S)
    Straßburg (?), 2. Viertel 14. Jh.

  • Vorschaubild Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
    Hs. 42575
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (n)
    Anfang 14. Jh.

    Nutzungsbedingungen der Digitalisate

Prag, Nationalmuseum

  • Vorschaubild Prag, Nationalmuaeum der Tschechischen Republik (Knihovna Národního muzea v Praze)
    Cod. X A 12
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (h)
    Augsburg, 1470-1471

Schloss Schönstein, Fürstlich Hatzfeld-Wildenburgsches Archiv

  • Vorschaubild Schloss Schönstein, Fürstlich Hatzfeld-Wildenburgsches Archiv
    Nr. 7693.8866
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (Ko)
    Mittelrhein, Ende 13. oder Anfang 14. Jh.

Wien, Österreichische Nationalbibliothek

  • Vorschaubild Wien, Österreichische Nationalbibliothek
    Cod. 2677
    Konrad von Würzburg
    Der Welt Lohn (W)
    um 1320/30

  • Vorschaubild Wien, Österreichische Nationalbibliothek
    Cod. 2885
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (V)
    1393

  • Vorschaubild Wien, Österreichische Nationalbibliothek
    Cod. 2885
    Konrad von Würzburg
    Heinrich von Kempten (V)
    1393

  • Vorschaubild Wien, Österreichische Nationalbibliothek
    Cod. 10100a
    Konrad von Würzburg
    Heinrich von Kempten (W)
    um 1645

  • Vorschaubild Wien, Österreichische Nationalbibliothek
    Cod. Ser. nova 2593
    Konrad von Würzburg
    Herzmaere (w)
    1. Viertel 16. Jh.

    Nutzungsbedingungen der Digitalisate
Legende

Codex ■ | Fragment □