Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
Das 1946/1947 gegründete Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) ist das einzige außeruniversitäre kunsthistorische Forschungsinstitut in Deutschland. Das inmitten des Münchner Kunstareals am Königsplatz situierte Institut ist im ehemaligen Verwaltungsbau der NSDAP untergebracht, in dem die amerikanische Militärregierung 1945 eine Kunstsammelstelle (Central Collecting Point) für die Restitution von durch das NS-Regime enteigneter Kunst einrichtete. Seit 1979 steht das ZI in alleiniger Trägerschaft des Freistaats Bayern und ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Einrichtung. Das ZI ist mit einer der weltweit bedeutendsten und größten kunsthistorischen Fachbibliotheken, den umfangreichen Bildbeständen seiner Photothek, zahlreichen Online-Angeboten und Datenbanken sowie einem dichten Programm öffentlicher wissenschaftlicher Veranstaltungen eine zentrale Service-Institution und bietet ein exzellentes Forschungsumfeld für die kunsthistorische Recherche.

Kontakt
Dr. Georg Schelbert
Photothek/Sammlungen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
E-Mail: photothek@zikg.eu
