123
Bureau-Assistmt: Hr. C. F. Dufais.
Bureaudiener (provij.): Jakob Götz.
V. Großh. Eisenbahnbau-Jnspection.
Vorstand: Herr Oberingenieur Bürklin.
Bureauassistent: Herr Bernh. Hch. Prior.
Biaiii-Zkeckar-Eisenbahn-Statioii.
Rendant und c. Stationsvorstand: Herr Malsch.
Werkstättevorsteher: Herr Maschinenmeister Wohnlich.
Gütererpeditor: Herr Widmann.
Materialverwalter: Herr Böser.
Werksührer: Herr Seitz.
Eisenbahnassistenten: die HH. Thoma, Klein, Fehrenbach und Vogt.
Telegraphisten: die Herren Schlegel und Hausenstein.
Erpeditionsgehülfen: die Herren Bolley, Fries, Metzger, Hossmann,
Lang, Bossert und Scholl.
Zugmeister: Kochendörfer, Huber, Lutz, Göhrig und Kühnly.
Lokomotivführer: Goll, Job, Stahl,'Hartenstein, Eberhardt, Hirsch,
Wippermann, Fehrenbach, Kamm, Gamber und Schmidt.
Conducteure: Müller, Nimis, Sigg, Kistner, Reinhardt, Beutel,
Letzeisen, Erb, Zeiß und Wolf.
Wagenwärter: Sauer, Meier, Merkel, Kohnacher, Bender und
Windisch, Martin Bühler.
Heizer: Ernst, Kübler, Bernauer, Böhmike, Beckenbach, Fischer, Scheid,
Knobel, Hornung, Kunzmann und Müller.
Packer: Schell. Bureaudiener: Zahn. Portier: Riegler und Ruthardt.
Weichenwürter: Schützel, Reichert, Stoll, Wenz und Heck.
Großh. Domänenverwattrrng.
Klingenthorstr. II.
Domünenverwalter: Herr.^aver Futterer.
I. Gehilfe: Mar Gänshirt. II. Gehilse W. Vogel.
Diener: Riemer.
Pfölzer kathol. KLrchenschaffnei.
Leopoldstraße 7.
Vorstand: Verwalter Schulz.
I. Gehilfe: Adolf Antoni. II. Gehilfe: Carl Ludw. Link. III. Gehilfe:
Georg Schüfer. Diener: Lorenz Heinstein.
Gr. Bezirks Bauinspeetion.
Leopoldstraße 45.
Vorstand: Herr Bauinspector Wilh. Waag.
Jnspectionsgehülfe: Herr Scholl.
Bauführer: vaeut.
Bureau-Assistmt: Hr. C. F. Dufais.
Bureaudiener (provij.): Jakob Götz.
V. Großh. Eisenbahnbau-Jnspection.
Vorstand: Herr Oberingenieur Bürklin.
Bureauassistent: Herr Bernh. Hch. Prior.
Biaiii-Zkeckar-Eisenbahn-Statioii.
Rendant und c. Stationsvorstand: Herr Malsch.
Werkstättevorsteher: Herr Maschinenmeister Wohnlich.
Gütererpeditor: Herr Widmann.
Materialverwalter: Herr Böser.
Werksührer: Herr Seitz.
Eisenbahnassistenten: die HH. Thoma, Klein, Fehrenbach und Vogt.
Telegraphisten: die Herren Schlegel und Hausenstein.
Erpeditionsgehülfen: die Herren Bolley, Fries, Metzger, Hossmann,
Lang, Bossert und Scholl.
Zugmeister: Kochendörfer, Huber, Lutz, Göhrig und Kühnly.
Lokomotivführer: Goll, Job, Stahl,'Hartenstein, Eberhardt, Hirsch,
Wippermann, Fehrenbach, Kamm, Gamber und Schmidt.
Conducteure: Müller, Nimis, Sigg, Kistner, Reinhardt, Beutel,
Letzeisen, Erb, Zeiß und Wolf.
Wagenwärter: Sauer, Meier, Merkel, Kohnacher, Bender und
Windisch, Martin Bühler.
Heizer: Ernst, Kübler, Bernauer, Böhmike, Beckenbach, Fischer, Scheid,
Knobel, Hornung, Kunzmann und Müller.
Packer: Schell. Bureaudiener: Zahn. Portier: Riegler und Ruthardt.
Weichenwürter: Schützel, Reichert, Stoll, Wenz und Heck.
Großh. Domänenverwattrrng.
Klingenthorstr. II.
Domünenverwalter: Herr.^aver Futterer.
I. Gehilfe: Mar Gänshirt. II. Gehilse W. Vogel.
Diener: Riemer.
Pfölzer kathol. KLrchenschaffnei.
Leopoldstraße 7.
Vorstand: Verwalter Schulz.
I. Gehilfe: Adolf Antoni. II. Gehilfe: Carl Ludw. Link. III. Gehilfe:
Georg Schüfer. Diener: Lorenz Heinstein.
Gr. Bezirks Bauinspeetion.
Leopoldstraße 45.
Vorstand: Herr Bauinspector Wilh. Waag.
Jnspectionsgehülfe: Herr Scholl.
Bauführer: vaeut.