Nachträge und Berichtigungem
Zum Häuserverzeichniß lies:
Zu Augustinergasse 1: Wolss Heinrich, Antiquar.
„ Mittelbadgasse 2: Sachs Eugen, Bäckcr.
„ Bergheimerstraße 46: Schlegel Wilhelin, Tclegraphist. — Bauiiach Max,
bei der Güterexpedition.
„ Unterstraße 65: Kolb Theophils Bierbrauer, — Dannbacher Ed., Wirth.
„ „ 67: Rißhaupt Leonh., Conditorei Eafö.
„ Westliche Hauptstraße 66: Förster G., Kaufmann.
„ Oestliche Hauptstraße 74: Henrici Muller, Kaufleute und Kleidermacher.
„ „ „ 42: Meder Gg. Friedr. Wilh. !.
„ „ „ 61: Beueke Louis, Privatmann !!I.
„ Museum am Ludwigsplah: Brude, Constantin, Restaurateur.
„ llntere Reckarstraße 16: Müller Jakob, Kohlen- und Tuffsteinhandlung. —
Gcschw. Lang, Fräulein. — Kirsch, ssräulein. — Hentici, Professor.
„ Plöckstraße 77: Magazin, 79/sl Wassinannsdorff 1)r.
„ Römerstraße: Beginnt Bergheimcrstraße bei der Kunstwollefabrik von Reis.
„ Schloßberg 64: 62,64 Meder L. G. ls. w. Hauptstraße 106).
Zum Einwohucrverzeichniß lies:
Abel Herm., Jnfpcctor, Rohrbacherstr. 16 ;
Alt M. Wtw., Plöckstraße 7'.' !
Baunach Max, Bcrgheimerstr. 46
Bekker, Geh. Hofrath, Sophienstraße 26 !
Beneke Louis, Priv., öHauptstr. 61
Berger Fr., Kürfchner, an der Heiliggeist-!
kirche am Fischmarkt
Bernatz, Diener im Phisiologischen Jn- >
stitut, Akademiestraße 3
Bonn-Beruus, Frau, Plöckstraße 62
Burkhart, Glaser stattKlasmaler, Schloß-!
berg 64, auch in dcn Gewerben zu i
streichen. !
Euntz Alex., I)r. Ww., öHauptstr. 107 !
— Wilh. L Cic., Bankgeschäst, Theaterstr., !
Ecke der wHauptstraße D'6
Doergens H. 1>r. Privatdoc., Plöckstr. 73 !
Ehrhardt Wilh. I)r. cliem., Leopoldstr. 10 i
Eckert Wilh. Schuhmacher, Zwingerstr. 6
—Iean, Friseur, wHauptstr. 94 j
Eifenlohr Friedrich, Pros. I)r., Stadt- !
rath, wHauptstraße 29 !
Epp, Or. Provisor, wHauptstraße 26
Ewald, Dr. Assistent, Akademiestraße 3 >
Fabius Joh., Bureaugehülfe ist zu lefen !
Fabian, Actuar, Plöckstraße 5fi >
Fehr Iohann, Steuererheber, a. D., Jn-!
grimstraßc 9
— Christoph, Schreiner, kl. Mandelg. 26
Fehrenbach Wilh., EAssistent, wHptstr. 8
— Karl, Zugführer, Plöckstraße 66
— Joh. Wagenwärter, dafelbst 6
Feidel Frau, geb. Ladenburg, Leopstr. 10
Gegenbaur, Geh. Hofrath, Plöckstr. 40
Gör; Andreas, Rathfchreiber nicht Canz-
leigehülfe, Steingasse 10
GuÜand L., Schreiner, öHauptstr. 45
Henkenius, Dr., Neuenheimerstr. 35 statt 26
Henrici Adolf, Ausstattungs- u. Wäsche-
gcfchäft, öHauptstr. am Markt 74
— Müllcr, Hcrrenkleider nach Maaß,
Tuchhandlung, daselbst
Hasse! Otto, Kaufm., Coaks-, Kohlen-u.
Oefen-Handlung, Friedrichstr. lOP»
Hohmeister Bernh., Buchb., Jngrimstr. 32
Joos I., Briefträger, Plöckstr. 32 nicht 6
v. Kagencck, Graf, Grabeng. 18 statt 1
Keller Babette, Fräulein am Seegarten
3 statt Gaisberg 3
Keller Gustav, Optikus, wHauptstr. 86
Xentall, Nss., a. Amerika, Leopoldstr.
25 statt Dsnda!
Kolb Carl, Agent, UReckarstraße 66
Krämer, Jngenieur, Jngrimstr. 1
Lamprecht Aug., Tapezier, Sandgasse 5
statt Lambrecht
Lang, Gcschw. Frl., Unterneckarstraße 19
Lehr Christ., Kutscher, gr. Mandelg. 7
Lindow F., vorm. A. Schweiß, Schloffer,
Plöckstraße 16
Loewenthal ch Cic. wH. 96 nicht öH. 96
Losseu Wilh., Prof der Chernie, Gaisbst. 4
— Herm. Pros. d. Cyirurgie, L-ophienst. 17
— Heinrich, Dr., Krämergasse 1
Zum Häuserverzeichniß lies:
Zu Augustinergasse 1: Wolss Heinrich, Antiquar.
„ Mittelbadgasse 2: Sachs Eugen, Bäckcr.
„ Bergheimerstraße 46: Schlegel Wilhelin, Tclegraphist. — Bauiiach Max,
bei der Güterexpedition.
„ Unterstraße 65: Kolb Theophils Bierbrauer, — Dannbacher Ed., Wirth.
„ „ 67: Rißhaupt Leonh., Conditorei Eafö.
„ Westliche Hauptstraße 66: Förster G., Kaufmann.
„ Oestliche Hauptstraße 74: Henrici Muller, Kaufleute und Kleidermacher.
„ „ „ 42: Meder Gg. Friedr. Wilh. !.
„ „ „ 61: Beueke Louis, Privatmann !!I.
„ Museum am Ludwigsplah: Brude, Constantin, Restaurateur.
„ llntere Reckarstraße 16: Müller Jakob, Kohlen- und Tuffsteinhandlung. —
Gcschw. Lang, Fräulein. — Kirsch, ssräulein. — Hentici, Professor.
„ Plöckstraße 77: Magazin, 79/sl Wassinannsdorff 1)r.
„ Römerstraße: Beginnt Bergheimcrstraße bei der Kunstwollefabrik von Reis.
„ Schloßberg 64: 62,64 Meder L. G. ls. w. Hauptstraße 106).
Zum Einwohucrverzeichniß lies:
Abel Herm., Jnfpcctor, Rohrbacherstr. 16 ;
Alt M. Wtw., Plöckstraße 7'.' !
Baunach Max, Bcrgheimerstr. 46
Bekker, Geh. Hofrath, Sophienstraße 26 !
Beneke Louis, Priv., öHauptstr. 61
Berger Fr., Kürfchner, an der Heiliggeist-!
kirche am Fischmarkt
Bernatz, Diener im Phisiologischen Jn- >
stitut, Akademiestraße 3
Bonn-Beruus, Frau, Plöckstraße 62
Burkhart, Glaser stattKlasmaler, Schloß-!
berg 64, auch in dcn Gewerben zu i
streichen. !
Euntz Alex., I)r. Ww., öHauptstr. 107 !
— Wilh. L Cic., Bankgeschäst, Theaterstr., !
Ecke der wHauptstraße D'6
Doergens H. 1>r. Privatdoc., Plöckstr. 73 !
Ehrhardt Wilh. I)r. cliem., Leopoldstr. 10 i
Eckert Wilh. Schuhmacher, Zwingerstr. 6
—Iean, Friseur, wHauptstr. 94 j
Eifenlohr Friedrich, Pros. I)r., Stadt- !
rath, wHauptstraße 29 !
Epp, Or. Provisor, wHauptstraße 26
Ewald, Dr. Assistent, Akademiestraße 3 >
Fabius Joh., Bureaugehülfe ist zu lefen !
Fabian, Actuar, Plöckstraße 5fi >
Fehr Iohann, Steuererheber, a. D., Jn-!
grimstraßc 9
— Christoph, Schreiner, kl. Mandelg. 26
Fehrenbach Wilh., EAssistent, wHptstr. 8
— Karl, Zugführer, Plöckstraße 66
— Joh. Wagenwärter, dafelbst 6
Feidel Frau, geb. Ladenburg, Leopstr. 10
Gegenbaur, Geh. Hofrath, Plöckstr. 40
Gör; Andreas, Rathfchreiber nicht Canz-
leigehülfe, Steingasse 10
GuÜand L., Schreiner, öHauptstr. 45
Henkenius, Dr., Neuenheimerstr. 35 statt 26
Henrici Adolf, Ausstattungs- u. Wäsche-
gcfchäft, öHauptstr. am Markt 74
— Müllcr, Hcrrenkleider nach Maaß,
Tuchhandlung, daselbst
Hasse! Otto, Kaufm., Coaks-, Kohlen-u.
Oefen-Handlung, Friedrichstr. lOP»
Hohmeister Bernh., Buchb., Jngrimstr. 32
Joos I., Briefträger, Plöckstr. 32 nicht 6
v. Kagencck, Graf, Grabeng. 18 statt 1
Keller Babette, Fräulein am Seegarten
3 statt Gaisberg 3
Keller Gustav, Optikus, wHauptstr. 86
Xentall, Nss., a. Amerika, Leopoldstr.
25 statt Dsnda!
Kolb Carl, Agent, UReckarstraße 66
Krämer, Jngenieur, Jngrimstr. 1
Lamprecht Aug., Tapezier, Sandgasse 5
statt Lambrecht
Lang, Gcschw. Frl., Unterneckarstraße 19
Lehr Christ., Kutscher, gr. Mandelg. 7
Lindow F., vorm. A. Schweiß, Schloffer,
Plöckstraße 16
Loewenthal ch Cic. wH. 96 nicht öH. 96
Losseu Wilh., Prof der Chernie, Gaisbst. 4
— Herm. Pros. d. Cyirurgie, L-ophienst. 17
— Heinrich, Dr., Krämergasse 1