181
Ltadtkassr.
Rathhaus Parterre links, Zimmer No. 13.
Die Kasse istgeöffnet: Vormittags
v.8-12 Uhr und Nachm.v.2—4Uhr.
Vorstümd: Hr. Gg.Aug. Niederheiser,
Rentmeister.
I. Gehilfe: Hr. Philipp Schmidt.
II. „ Hr. Ludwig Wrch.
Renteidiener: Gg.Pftsterer(Fahrt-
gaffe7).
Stadtbanamt.
Rathhaus III. Stock, Zimmer No. 4.
Für das Publikum ist dasBüreau Vor->Brunnenm eister: Hr. Wilh. Kohl-
mittaas von 10—12 Uhr geöffnet. hammer.
Stadtbaumeister: Hr. JngenieurStadtbauaufseher: I. I. Lay.
Gustav Ad. Schaber. Wegbauaufseher: Alb. Mühlbauer.
Techn. Assistent: Hr. Friedrich Lay. Stadtgärtner: Georg Himmer.
Büreau-Assist.: Hr.CarlSchneioer.>Stadtbaudiener: Jakob Ender.
Hparkasse.
Rathhaus, linker Flügel II. Stock, Zimmer No. 18.
Sparkasse-Verrechner: Herr Fr.
Erckenbrecht.
Gehilfe: Hr. C. A. Rostock.
Geschäftsftunden: Mittwoch und
Freitag, Vormittags 9—12Uhr, Nach-
mittags 2—4 Uhr und Samstag Vor-
mittag von 9—12 Uhr.
Armenkasse und Spitalaelderhebung.
Rachhaus III. Stock, Zimmer No. 2.
^.Jos.Bch-
ringer, Ludw. Böhm und Jos. Wohl-
G eschäf ts st unden: Vornüttags 9 bis Spitalge l d erheber:
12 Uhr, Nachmittags von 2—v uyr.
Armenkasse-Rechn.:Hr.G.Schöpp.
fahrt.
Stadtbezirksforstei.
Klingenteich 5.
Vorstand: Hr. Oberförster Friedrich
Obermeyer.
Waldaufseher: Peter Hebert.
Waldhüter: Phil. Hebert, Sebasttan
Clormann, Balth. Reinig in Gaiberg,
Georg Sauer.
Hilfshüter: Joschh Lang und Val.
Hofmann.
Städtisches Gaswerk.
^ Mittermaierstraße 8.
Direktor: Hr. Friedr. Eitner. IBuchhalterundCassier: Hr.Carl
Betriebsinspektor: Hr. P. Neuer. j Vogt.
Städtifches Leihhans.
Hauptstraße 230.
Geöffnet jeden Montag, Dienstaa, Don-
nerstag und Samstag. Vom 1. März
bis 1. November von 8—12Uhr Vor-
mittags und vom 1. Novemberbis Iten
Mäi^ von S—12 Uhr.
Cassier: Hr. M. Groß.
Controleur: Hr. I. E. Winter.
Taxator: Hr. Friedrich Ueberle.
Dienerin: Frau A.FeuermannWtw.
Mr einzelne Verwaltungszweige bestehen folgende Commissionen:
Ärmenpstege.
Rathhaus linker Flügel II. Stock, Zimmer No. 17.
des Armenwesens wurde
19b Ziff. 2 der Badischen
)rdnung eine ftandige Com-
misston gebildet, welche die Bezeichnung
„Arrnenrath" führt und aus folgendeu
Herren besteht:
Bnrgermstr. C. L. Ammann, Vorsitzen-
der, Dekan H. Herbst, Stadtpfarrer
Ltadtkassr.
Rathhaus Parterre links, Zimmer No. 13.
Die Kasse istgeöffnet: Vormittags
v.8-12 Uhr und Nachm.v.2—4Uhr.
Vorstümd: Hr. Gg.Aug. Niederheiser,
Rentmeister.
I. Gehilfe: Hr. Philipp Schmidt.
II. „ Hr. Ludwig Wrch.
Renteidiener: Gg.Pftsterer(Fahrt-
gaffe7).
Stadtbanamt.
Rathhaus III. Stock, Zimmer No. 4.
Für das Publikum ist dasBüreau Vor->Brunnenm eister: Hr. Wilh. Kohl-
mittaas von 10—12 Uhr geöffnet. hammer.
Stadtbaumeister: Hr. JngenieurStadtbauaufseher: I. I. Lay.
Gustav Ad. Schaber. Wegbauaufseher: Alb. Mühlbauer.
Techn. Assistent: Hr. Friedrich Lay. Stadtgärtner: Georg Himmer.
Büreau-Assist.: Hr.CarlSchneioer.>Stadtbaudiener: Jakob Ender.
Hparkasse.
Rathhaus, linker Flügel II. Stock, Zimmer No. 18.
Sparkasse-Verrechner: Herr Fr.
Erckenbrecht.
Gehilfe: Hr. C. A. Rostock.
Geschäftsftunden: Mittwoch und
Freitag, Vormittags 9—12Uhr, Nach-
mittags 2—4 Uhr und Samstag Vor-
mittag von 9—12 Uhr.
Armenkasse und Spitalaelderhebung.
Rachhaus III. Stock, Zimmer No. 2.
^.Jos.Bch-
ringer, Ludw. Böhm und Jos. Wohl-
G eschäf ts st unden: Vornüttags 9 bis Spitalge l d erheber:
12 Uhr, Nachmittags von 2—v uyr.
Armenkasse-Rechn.:Hr.G.Schöpp.
fahrt.
Stadtbezirksforstei.
Klingenteich 5.
Vorstand: Hr. Oberförster Friedrich
Obermeyer.
Waldaufseher: Peter Hebert.
Waldhüter: Phil. Hebert, Sebasttan
Clormann, Balth. Reinig in Gaiberg,
Georg Sauer.
Hilfshüter: Joschh Lang und Val.
Hofmann.
Städtisches Gaswerk.
^ Mittermaierstraße 8.
Direktor: Hr. Friedr. Eitner. IBuchhalterundCassier: Hr.Carl
Betriebsinspektor: Hr. P. Neuer. j Vogt.
Städtifches Leihhans.
Hauptstraße 230.
Geöffnet jeden Montag, Dienstaa, Don-
nerstag und Samstag. Vom 1. März
bis 1. November von 8—12Uhr Vor-
mittags und vom 1. Novemberbis Iten
Mäi^ von S—12 Uhr.
Cassier: Hr. M. Groß.
Controleur: Hr. I. E. Winter.
Taxator: Hr. Friedrich Ueberle.
Dienerin: Frau A.FeuermannWtw.
Mr einzelne Verwaltungszweige bestehen folgende Commissionen:
Ärmenpstege.
Rathhaus linker Flügel II. Stock, Zimmer No. 17.
des Armenwesens wurde
19b Ziff. 2 der Badischen
)rdnung eine ftandige Com-
misston gebildet, welche die Bezeichnung
„Arrnenrath" führt und aus folgendeu
Herren besteht:
Bnrgermstr. C. L. Ammann, Vorsitzen-
der, Dekan H. Herbst, Stadtpfarrer