5. Lnglische GeMein-r.
Kapelle: PlöÄstraße 44.
Geistlicher: Nr. Ollarlss Oalrsrt. sKirchendiener: JMayer, Hptstr.95
6. Israelitische Gemein-e.
Conferenz- u.Be^irksrabbiner: Stadtrach L. S. Rosen, Buchhändler
Hr. vr. H. Sondhermer. E. Carlebach, Kaufm. Salomon Cahn.
Synagogenrath: HH. Kfm. Sigm. Gemeindediener: A. Kaufmann,
Netter, Vorstand, Privatm. Laz. Reis, Krahneng. 14.
VU. Großh. Universitüt.
Akademisches Airektorivm.
Prorektor: Geh. Rath vr. Bluntschli.
«roßer akademischer Senat.
Vor sitzender: d. z. Prorektor.
Mitglieder: sämmtliche ordentliche
Professoren der vier Fakultäten.
Sngerer akademischer Lenat.
Vorsitzender: d. z. Prorektor Geh.
Rath vr. Bluntschlr.
Mitglieder: HH. Prof.vr.O.Becker,
Exprorektor, Prof. vr. Merx, Geh.
Hofrath vr. Bekker, Prof. vr. Arnold,
Hofrath Vr. Winkelmarm, Prof. vr.
Karlowa, Prof. vr. Quincke.
Beisitzex in Discipliuarsachen:
Hr. Amtmann Haape.
Nnioersitäts-Disciplinarbehörde.
Disciplinarbeamter: Hr. Amt-
mann Haape.
Aktuar: Hr. vr. Römer.
r. Oberrechnungsr. Mutb.
'r. H. Schumacher, Kanzlei-
ZlniverfiiLts-Aassenverwaltung nnd
ÄuLstur.
Kassier:
Gehilfe:
gchilfe.
Kassediener: Schäfer.
-luiverfitSlr-Lekretariat.
Aktuar und Stellvertreter des
Universitäts-Secretars: Hr.
A. Einwächter.
NniverfitLts-Aienst-Aekfonal.
Oberpedell u. Hausmeister Gredel, Ober-
pedell und Hausmeister Förster, Oder-
pedell Schmidt, Kanzleidiener Vock,
prov.
MniverfitStsiustilule, welche Hilfrmittel
fiir die Ltudien Lardieten.
Univerfitäts-Bibliochek.
Oberbibliothekar: ordentliProst
Hr. vr. Zangemeister.
Bibliotkekar: Hr. vr. Beuder.
Bibliothekcustos: Hr. vr. Schadch
Bibliothekdiener: Schenk.
Die Univerfitäts-Bibliothek ist geöffnet
sür den akademischen Lehrkörper: an
jedemWerktage pon 10—12 und 2—4
(von Mai bis August von 3—5) Uhr,
für die übrigen Benutzer: Montag,
Dienstag, Donnerstag und Freitag von
10—12 Uhr, Mittwoch und Samstag
von 2—4 (vou Mai bis August vo«
3-5) Uhr. FremdekönnendieBiblio-
chek an jedem Werktage während der
Stunden von 10—12 und von 2—4
(von Mai bis August von 3—5) Uhr
besichtigen.
Svaug.-prot. theologisches Leminar.
Direktor: Hr. Mrchenr. vr. Schenckel.
Hauptlehrer: HH. Prof. vr. Gaß,
Prof. vr. Merx, Pros. vr. Holsten,
Prof. vr. Hausrach, Pros. ertraorä.
Baffermann, Stadtpsarrer Schellen-
berg.
Hülfslehrer: Hr.MusikdirektorBoch.
Archaologisches Änftitut.
Direktor: Hr. Hofrath Vr. Stark.
Diener: Dürre.
Akademisches Arankenhau«.
Medicinische Klinik.
HH. Gch. Rath vr. Friedreich, Direktor,
vr.Schultze, Assistenzarzt der ambula-
Kapelle: PlöÄstraße 44.
Geistlicher: Nr. Ollarlss Oalrsrt. sKirchendiener: JMayer, Hptstr.95
6. Israelitische Gemein-e.
Conferenz- u.Be^irksrabbiner: Stadtrach L. S. Rosen, Buchhändler
Hr. vr. H. Sondhermer. E. Carlebach, Kaufm. Salomon Cahn.
Synagogenrath: HH. Kfm. Sigm. Gemeindediener: A. Kaufmann,
Netter, Vorstand, Privatm. Laz. Reis, Krahneng. 14.
VU. Großh. Universitüt.
Akademisches Airektorivm.
Prorektor: Geh. Rath vr. Bluntschli.
«roßer akademischer Senat.
Vor sitzender: d. z. Prorektor.
Mitglieder: sämmtliche ordentliche
Professoren der vier Fakultäten.
Sngerer akademischer Lenat.
Vorsitzender: d. z. Prorektor Geh.
Rath vr. Bluntschlr.
Mitglieder: HH. Prof.vr.O.Becker,
Exprorektor, Prof. vr. Merx, Geh.
Hofrath vr. Bekker, Prof. vr. Arnold,
Hofrath Vr. Winkelmarm, Prof. vr.
Karlowa, Prof. vr. Quincke.
Beisitzex in Discipliuarsachen:
Hr. Amtmann Haape.
Nnioersitäts-Disciplinarbehörde.
Disciplinarbeamter: Hr. Amt-
mann Haape.
Aktuar: Hr. vr. Römer.
r. Oberrechnungsr. Mutb.
'r. H. Schumacher, Kanzlei-
ZlniverfiiLts-Aassenverwaltung nnd
ÄuLstur.
Kassier:
Gehilfe:
gchilfe.
Kassediener: Schäfer.
-luiverfitSlr-Lekretariat.
Aktuar und Stellvertreter des
Universitäts-Secretars: Hr.
A. Einwächter.
NniverfitLts-Aienst-Aekfonal.
Oberpedell u. Hausmeister Gredel, Ober-
pedell und Hausmeister Förster, Oder-
pedell Schmidt, Kanzleidiener Vock,
prov.
MniverfitStsiustilule, welche Hilfrmittel
fiir die Ltudien Lardieten.
Univerfitäts-Bibliochek.
Oberbibliothekar: ordentliProst
Hr. vr. Zangemeister.
Bibliotkekar: Hr. vr. Beuder.
Bibliothekcustos: Hr. vr. Schadch
Bibliothekdiener: Schenk.
Die Univerfitäts-Bibliothek ist geöffnet
sür den akademischen Lehrkörper: an
jedemWerktage pon 10—12 und 2—4
(von Mai bis August von 3—5) Uhr,
für die übrigen Benutzer: Montag,
Dienstag, Donnerstag und Freitag von
10—12 Uhr, Mittwoch und Samstag
von 2—4 (vou Mai bis August vo«
3-5) Uhr. FremdekönnendieBiblio-
chek an jedem Werktage während der
Stunden von 10—12 und von 2—4
(von Mai bis August von 3—5) Uhr
besichtigen.
Svaug.-prot. theologisches Leminar.
Direktor: Hr. Mrchenr. vr. Schenckel.
Hauptlehrer: HH. Prof. vr. Gaß,
Prof. vr. Merx, Pros. vr. Holsten,
Prof. vr. Hausrach, Pros. ertraorä.
Baffermann, Stadtpsarrer Schellen-
berg.
Hülfslehrer: Hr.MusikdirektorBoch.
Archaologisches Änftitut.
Direktor: Hr. Hofrath Vr. Stark.
Diener: Dürre.
Akademisches Arankenhau«.
Medicinische Klinik.
HH. Gch. Rath vr. Friedreich, Direktor,
vr.Schultze, Assistenzarzt der ambula-