193
ä. Militärverein
Vereinstokal bei C. Oppel.
Vorstand: Hr. Baron G. v. Oertzen.
Schriftführer: Hr. H. Lindenberger.
Cassier: Hr. Friedr. Dilg.
Vereinsdiener: J.Heinrich, Florin-
gafse 4.
Zahl der Mitglieder: 350.
I Schaaff, Vorsitzender, Stadtrath Fr.
Bauernfeind und Privatmann Chr.
Wegerle, Beigeordnete, vr. Frz. Mt-
termaier, SchriMhrer und vr. C.
Römer, Kassier.
Vereinsdiener: L. Manger, Drei-
königstraße 12.
Zahl der Mitglieder: 82.
e Turnverein.
Vereinslokal Plöckstr. 79 und im Faulen
Pelz.
Vorsteher: Hr. vr. C. Wassmanns-
dorff.
Turnwart: Hr. Lehrer Filsinger.
Rechner: Hr. C. Wassmannsdorff sun.
Vereinsdiener: LudwigLösch, Kl.
Mandelgaffe 24.
Zahl der Mitglieder: 140.
k. Schützenverein.
Vorstand: HH. Gerbereibesitzer Konr.
A. KatholifcheS CaHno.
Carlsstraße 10.
Vorstand: HH. Kaufmann I. Lindau
und vr. Leopold Fischer.
Vorsitzender des Aufsichtsra-
thes: Hr. Privatmann Leop. Würch.
Hausmeister: Hr. I. B. Karrmann.
Zahl der Mitglieder: 200.
b. Katholischer Gesellenverein.
Vereinslokal Carlsstr. 10.
Vorstand: Hr. Kaplan Alb. Laub.
Zahl der Mitglieder: 45.
a. Instrumentalverein.
Vereinslokal im Museum.
Präsi dent: Hr.StadtdirektorO.Flad.
Musikdirektor: Hr. C. Boch, akad.
Musikdirektor.
Sekretär: Hr.vr.Otto Bender, Univ.-
Bibliothekar.
Kassier: Hr. O. Bassermann, Verlags-
Vuchhändler.
Vereinsdiener: E.Heidenreich, Musi-
ker, Dreikönigstraße 22.
d. Liederkranz.
Vereinslokal Bienenstraße 10.
Probe-Abende: Dienstag und Freitag.
Vorsteher: Hr. Priv. Jul. Wettstern.
Direktor: Hr. Mufiklehrer E. Halven.
Schriftführer: Hr.VerwalterL
Rechner: Hr. Kaffier Carl Vogt.
Vereinsdiener: C.Werner, Schiffg.5.
Zahl der Mitglieder: 500.
v. Concordia.
Vereinslskali.Prinz Max, Marstallstr.6.
Prohe-Wende: Dienstag und Freitag.
Vorstand: Hr. Buchdruckern-Befitzer
Georg Geisendörfer.
Direktor: Hr. Musikl. Mlh. Bade.
Schriftführer: Hr. Joseph Götze.
Rechner: Hr. W. Herrmann.
Vereinsdrener: Gg. Walter.
Oahl der Mitglieder: 200
5. Mulik- und Gesang-Vereine.
ck. Liedertafel.
Vereinslokal im Weißen Schwanen,
Hauptstr. 143.
Probe-Abende: Dienstag und Donner-
stag.
Vorsteher: Hr. Commiss. I. Fitzer.
Direktor: Hr. Maler A. Hanno.
Schriftführer: Hr. Schloffer I.
Deckert.
Rechner: Hr. Flaschner Val. Koch.
Vereinsdiener: J.BeckerM.Bdg.10.
Zahl der Mitglieder: 200.
v.
Berger-Derein.
Vereinslokal Restauration Albiker,'
Schlotzberg 42.
Probe-Abende: Mittwoch und Samstag.
Vorsteher: Hr. Georg Heinstein.
Dirigent: Hr. Lehrer Zlpfe.
Rechner: Hr. Geom Heoert.
Vereinsdiener: Kenzler.
Zahl der Mitglieder: 40.
k. Zitherkranz.
Vereinslokal Klingenthorstraße 3.
robe-Abende: Dienstag und Freitag.
orsteher: Hr. Friederich.
Dirigent: Hr. Julius Wolf.
Schrrftführer: Hr. Hch.Neuburger.
Kaffier: Hr. Anton Grimm.
Zahl der Mitglieder: 55.
13
ä. Militärverein
Vereinstokal bei C. Oppel.
Vorstand: Hr. Baron G. v. Oertzen.
Schriftführer: Hr. H. Lindenberger.
Cassier: Hr. Friedr. Dilg.
Vereinsdiener: J.Heinrich, Florin-
gafse 4.
Zahl der Mitglieder: 350.
I Schaaff, Vorsitzender, Stadtrath Fr.
Bauernfeind und Privatmann Chr.
Wegerle, Beigeordnete, vr. Frz. Mt-
termaier, SchriMhrer und vr. C.
Römer, Kassier.
Vereinsdiener: L. Manger, Drei-
königstraße 12.
Zahl der Mitglieder: 82.
e Turnverein.
Vereinslokal Plöckstr. 79 und im Faulen
Pelz.
Vorsteher: Hr. vr. C. Wassmanns-
dorff.
Turnwart: Hr. Lehrer Filsinger.
Rechner: Hr. C. Wassmannsdorff sun.
Vereinsdiener: LudwigLösch, Kl.
Mandelgaffe 24.
Zahl der Mitglieder: 140.
k. Schützenverein.
Vorstand: HH. Gerbereibesitzer Konr.
A. KatholifcheS CaHno.
Carlsstraße 10.
Vorstand: HH. Kaufmann I. Lindau
und vr. Leopold Fischer.
Vorsitzender des Aufsichtsra-
thes: Hr. Privatmann Leop. Würch.
Hausmeister: Hr. I. B. Karrmann.
Zahl der Mitglieder: 200.
b. Katholischer Gesellenverein.
Vereinslokal Carlsstr. 10.
Vorstand: Hr. Kaplan Alb. Laub.
Zahl der Mitglieder: 45.
a. Instrumentalverein.
Vereinslokal im Museum.
Präsi dent: Hr.StadtdirektorO.Flad.
Musikdirektor: Hr. C. Boch, akad.
Musikdirektor.
Sekretär: Hr.vr.Otto Bender, Univ.-
Bibliothekar.
Kassier: Hr. O. Bassermann, Verlags-
Vuchhändler.
Vereinsdiener: E.Heidenreich, Musi-
ker, Dreikönigstraße 22.
d. Liederkranz.
Vereinslokal Bienenstraße 10.
Probe-Abende: Dienstag und Freitag.
Vorsteher: Hr. Priv. Jul. Wettstern.
Direktor: Hr. Mufiklehrer E. Halven.
Schriftführer: Hr.VerwalterL
Rechner: Hr. Kaffier Carl Vogt.
Vereinsdiener: C.Werner, Schiffg.5.
Zahl der Mitglieder: 500.
v. Concordia.
Vereinslskali.Prinz Max, Marstallstr.6.
Prohe-Wende: Dienstag und Freitag.
Vorstand: Hr. Buchdruckern-Befitzer
Georg Geisendörfer.
Direktor: Hr. Musikl. Mlh. Bade.
Schriftführer: Hr. Joseph Götze.
Rechner: Hr. W. Herrmann.
Vereinsdrener: Gg. Walter.
Oahl der Mitglieder: 200
5. Mulik- und Gesang-Vereine.
ck. Liedertafel.
Vereinslokal im Weißen Schwanen,
Hauptstr. 143.
Probe-Abende: Dienstag und Donner-
stag.
Vorsteher: Hr. Commiss. I. Fitzer.
Direktor: Hr. Maler A. Hanno.
Schriftführer: Hr. Schloffer I.
Deckert.
Rechner: Hr. Flaschner Val. Koch.
Vereinsdiener: J.BeckerM.Bdg.10.
Zahl der Mitglieder: 200.
v.
Berger-Derein.
Vereinslokal Restauration Albiker,'
Schlotzberg 42.
Probe-Abende: Mittwoch und Samstag.
Vorsteher: Hr. Georg Heinstein.
Dirigent: Hr. Lehrer Zlpfe.
Rechner: Hr. Geom Heoert.
Vereinsdiener: Kenzler.
Zahl der Mitglieder: 40.
k. Zitherkranz.
Vereinslokal Klingenthorstraße 3.
robe-Abende: Dienstag und Freitag.
orsteher: Hr. Friederich.
Dirigent: Hr. Julius Wolf.
Schrrftführer: Hr. Hch.Neuburger.
Kaffier: Hr. Anton Grimm.
Zahl der Mitglieder: 55.
13