33
No.
Schreiner Ww. Kunst Carl, Schlosser-
gehülfe. Büchler Hch., Schreiner Wtw.
11 Stoll Christ., Brnnnenmacher Wtwe.
Langer Josef, Musiker. Traschütz Carl
Phiupp, Schuhm. Wartmann Friedr.,
Maurer
13 Bürkel Susanna, Frl. Bürkel Joh.,
Schlosser. Meidner Franz, Tagarbeit.
Albrecht Kilian, Tagarbeiter
15 * Held Phil. Jak., Seifensied. Ueberle
Christ., Schreinermstr. Albrecht Carl,
Maurer. Bös (Abendschein) Caroline,
Putzfrau. Herbig Marie Wtw., Lohn-
köchrn. Crlewein Peter, Dienstmann.
Ender Carl, Tagarb. Schweiß Jakob,
Schuhm. Pfisterer Lisette, Tagarbeit.
Holzinger Kathar. Wtw., F.Arbeiterin
Rechte Seite.
2 Dewald Anton, Korbmacher. Span-
genberg Lisette, Dreher Ww., Wascherin
4 Schaller Phil., Maurer Ww. Quati
Balth., Klerderm. Lichterfeld Franz,
Kellner
4a Iorken Phil., Holzm. Jorken Hch.,
Holzmacher. Böhm Philipp, Tüncher.
Böhm Martin, Tüncher. Jorken Jak.,
Schuhm. Wollschitt C. M, Flaschner-
merster
6 Müller Johann Jak., Schlossermstr.
Scherz Caroline, Frln., Näherin.
8 Ewald Georg, Privatm. Ww. Beiler
Susanna Ww. Beiler Christine, Klei-
dermacherin. Ewald Julius, Schuhm.
Wimmer Johann, Buchhalter
10 *DitteneyKonr.,Landw.Ww. Klebes
Adam, Sattlermeister. StumpfJakob,
Tagarb. Bosch Louise Wtw., Näherin.
Thomas Kath. Wtw., Wäsch. Fertig
Heinrich, Tagarbeiter
12 Christ Jobann, Tapezier. Wüchncr
Jakob, Kleiderm. Emmerling Marg.,
F.Arbeiterin
14 Kaufmann Aaron, Schuhmacher
16 Ewald Christ., Schlossermstr. Burck-
hardt Martin, Tapezier. Weber Fried-
rich, Postschaffner
Kriegsstraße.
Beginnt Rohrbacherstr. 27 und zieht westlich
nach der Fuchs'schen Fabrik.
Linke Seite.
— Cuntz Alexander, Banqu. (Bauplatze)
— Scheurer Wilh., Kunstg. (Garten)
No.
Rechte Seite.
— Cuntz Alexander, I)r. Ww. (Baupl.)
— Scheurer Wilhelm, Kunstg. (Garten)
Küchkngäßchen.
Beginnt Untere Straße 14 und endigt
Hauptstraße 157.
Linke Seite.
— Eingang zum Haus Untere Straße 16
— Eingang zum Haus Hauptstraße 159
Rechte Seite.
— Eingang zum Haus Untere Straße 14
— Eingang zum Haus Hauptstraße 157
Landhausstraße.
Beginnt Bahnhofstraße 27 u. zieht parallel
mit der Rohrbacherstraße.
Linke Seite.
1 Brenner J.G.86u.,Privatm. Kochen-
dörfer Fritz, Stationsmeister. Besag
Fanny, Fraulein
3 Burkard Machias, Orgelbaumeister.
Mayer Otto v., Hauptm. a. D. Schnei-
der Joh., Maschinentechniker. Kratzer
Rud., Reallehrer. Majer I., Schloffer
u. Mechaniker. Hausenstein Frz., Tele-
graphist
5 *Brenner Wilhelm, Maurermeister.
*Brenner Georg, Maurermstr. Voit
Jakob, Eisenb.Magazinmstr. Wiß Ro-
salie v., Frln. Weber Georg Philipp,
Loc.Heizer
7 Brenner Gg., Maurerm. Brenner
Wilh., Maurermstr. Dörzbach Konrad,
Materialverwalter
9—17 Bauplätze
19 Krauth Theodor, Architekt. *Walz
Philipp, Schlossermeister
21 Napp Fr. Wilh., Geschäftsagent
23 Kall Otto, Maler (Werkstattgebäude)
Rechte Seite.
2.4 Daub Phil., Landwirch (Bauplatze)
6 Busch Friedrich, Landwirth. Hagen-
locher Georg, Loc.-Führer. Hitzfeld
Max, Zugmeister. Beriz.Ludwig, Loc.
Heizer. Menger Ludwia, Loc.Heizer.
Hefft Val., Loc.Heizer. Hammer Val.,
Weichenw. Büchler Frz., Loc.Heizer
3
No.
Schreiner Ww. Kunst Carl, Schlosser-
gehülfe. Büchler Hch., Schreiner Wtw.
11 Stoll Christ., Brnnnenmacher Wtwe.
Langer Josef, Musiker. Traschütz Carl
Phiupp, Schuhm. Wartmann Friedr.,
Maurer
13 Bürkel Susanna, Frl. Bürkel Joh.,
Schlosser. Meidner Franz, Tagarbeit.
Albrecht Kilian, Tagarbeiter
15 * Held Phil. Jak., Seifensied. Ueberle
Christ., Schreinermstr. Albrecht Carl,
Maurer. Bös (Abendschein) Caroline,
Putzfrau. Herbig Marie Wtw., Lohn-
köchrn. Crlewein Peter, Dienstmann.
Ender Carl, Tagarb. Schweiß Jakob,
Schuhm. Pfisterer Lisette, Tagarbeit.
Holzinger Kathar. Wtw., F.Arbeiterin
Rechte Seite.
2 Dewald Anton, Korbmacher. Span-
genberg Lisette, Dreher Ww., Wascherin
4 Schaller Phil., Maurer Ww. Quati
Balth., Klerderm. Lichterfeld Franz,
Kellner
4a Iorken Phil., Holzm. Jorken Hch.,
Holzmacher. Böhm Philipp, Tüncher.
Böhm Martin, Tüncher. Jorken Jak.,
Schuhm. Wollschitt C. M, Flaschner-
merster
6 Müller Johann Jak., Schlossermstr.
Scherz Caroline, Frln., Näherin.
8 Ewald Georg, Privatm. Ww. Beiler
Susanna Ww. Beiler Christine, Klei-
dermacherin. Ewald Julius, Schuhm.
Wimmer Johann, Buchhalter
10 *DitteneyKonr.,Landw.Ww. Klebes
Adam, Sattlermeister. StumpfJakob,
Tagarb. Bosch Louise Wtw., Näherin.
Thomas Kath. Wtw., Wäsch. Fertig
Heinrich, Tagarbeiter
12 Christ Jobann, Tapezier. Wüchncr
Jakob, Kleiderm. Emmerling Marg.,
F.Arbeiterin
14 Kaufmann Aaron, Schuhmacher
16 Ewald Christ., Schlossermstr. Burck-
hardt Martin, Tapezier. Weber Fried-
rich, Postschaffner
Kriegsstraße.
Beginnt Rohrbacherstr. 27 und zieht westlich
nach der Fuchs'schen Fabrik.
Linke Seite.
— Cuntz Alexander, Banqu. (Bauplatze)
— Scheurer Wilh., Kunstg. (Garten)
No.
Rechte Seite.
— Cuntz Alexander, I)r. Ww. (Baupl.)
— Scheurer Wilhelm, Kunstg. (Garten)
Küchkngäßchen.
Beginnt Untere Straße 14 und endigt
Hauptstraße 157.
Linke Seite.
— Eingang zum Haus Untere Straße 16
— Eingang zum Haus Hauptstraße 159
Rechte Seite.
— Eingang zum Haus Untere Straße 14
— Eingang zum Haus Hauptstraße 157
Landhausstraße.
Beginnt Bahnhofstraße 27 u. zieht parallel
mit der Rohrbacherstraße.
Linke Seite.
1 Brenner J.G.86u.,Privatm. Kochen-
dörfer Fritz, Stationsmeister. Besag
Fanny, Fraulein
3 Burkard Machias, Orgelbaumeister.
Mayer Otto v., Hauptm. a. D. Schnei-
der Joh., Maschinentechniker. Kratzer
Rud., Reallehrer. Majer I., Schloffer
u. Mechaniker. Hausenstein Frz., Tele-
graphist
5 *Brenner Wilhelm, Maurermeister.
*Brenner Georg, Maurermstr. Voit
Jakob, Eisenb.Magazinmstr. Wiß Ro-
salie v., Frln. Weber Georg Philipp,
Loc.Heizer
7 Brenner Gg., Maurerm. Brenner
Wilh., Maurermstr. Dörzbach Konrad,
Materialverwalter
9—17 Bauplätze
19 Krauth Theodor, Architekt. *Walz
Philipp, Schlossermeister
21 Napp Fr. Wilh., Geschäftsagent
23 Kall Otto, Maler (Werkstattgebäude)
Rechte Seite.
2.4 Daub Phil., Landwirch (Bauplatze)
6 Busch Friedrich, Landwirth. Hagen-
locher Georg, Loc.-Führer. Hitzfeld
Max, Zugmeister. Beriz.Ludwig, Loc.
Heizer. Menger Ludwia, Loc.Heizer.
Hefft Val., Loc.Heizer. Hammer Val.,
Weichenw. Büchler Frz., Loc.Heizer
3