229
Die Erhebung dieser crhöhten Taxcn fnr Schnellzüqe sindet entiveder begeli Aus-
qabe wirklicher Schnellzugs-Billette oder geaen Billette für gcwöhnliche Znge in Ver-
bindnng mit Schnellzngs-Zuschlag-BiUetten ftatt.
Fnr die Hin- und Rnckfahrt inncrhalb dcr hierfür durch das Bctriebs-
Realement festgesetzten Zeit wird für gewöhnlichc Züqe cine Ermäßigung dcs Fahr-
pmses in der Art gewährt, daß:
rr. für Hin- und Rückfahrt in 1. Wagenklasse ein Billet erfter Klasse zusammen
mit einem Billet dritter Klasse;
d. sür Hin- und Rückfahrt in I I. Wagenklasse ein Billet I. Klasse und
e. fttr Hin- und Rttckfahrt in III. Wagenklasse ein Billet II. Klasse Gültigkeit
erhätt, wenn die Billette zur einfachen Fahrt bei dcr Ausgabe durch Auf-
drückung eines besonderen Stempcls mit der Bezeichnung: „ketour^ vcr-
sehen lverden.
4. (Nne Bcnütznng der Schllcllzüge mit dcrartigen Hin- nnd Rückfabrtsbilletten
ist nnr in dcm Falle gestattet, wenn zu diesen Billcttcn sür diejenigen Strccken, welche
bei dcr Hin- odcr Rückfahrt ilr einem Schncllzuge znrückgelegt wcrden wollen, fttr jede
Richtung Schnellzugs-Znschlagbillette gclöü werden.
b. Nach autzerbadischen Ttationen.
Von Hcidclberg nach:
Einfache?
(Kewöhnl. Zug
l.(5l. Il.Cl. Ill.Cl.
fahrt
Schnellzug
I. (5l. Il.Cl.
F 4 eF.
—
Tage
Hin- u. Rückfahrt
(Kewöhnl. Zng
I. Cl. Il.Cl III.Sl.
«S
2 A»
si »-
L L
kage
Augsburg
2.1 :D.
!'>',» !»!».'>
21.00 11 «0
:i
Dürkheim via Neuftadt
6 10.
41» 2<>»
»7» 4 7»
2
9— 610 4-
2
löeilbronn
i; 10
4 .'» 2 (>.'»
2
Ludwigshafen
21»
1 4» - 8.',
2:n> 1M
2
3- 210 140
2
München
28 8»
11 7;'» 12
.12 :ro 22 75)
:i
Neuftadt
4 5>0
8 2-
.'»10 3(^1
2
6 0» 4 8» 8 -
2
Nürnberg vi-r Würzburg
21
14— !»1»
24 10 lF)
3
Spehcr vj:v Mannheim
8!»»
2«;» 1 !X>
4 40 .1 10
2
8 8» 8!»» 20»
2
Speyer via Schwetzingen
2 4'»
1 »>.'> 11»
2
8 0» 2 80 1 70
2
Straßbnrg via Kchl
12 40
8 2» 8 8»
2
Stuttgart vi» Bruchsal
0 10.
6- 3W
1»8» 7 8»
2
WormS viaLndwigshafen
4-
2 70 1 70
4 8» 8 20
2
880 4- 260
2
Wain-Wckar.Wafin.
Im inneren Verkehr der Main-Neckar-Bahn werden folgende Billette allsgcaeben:
1) EinfacheBillette für gewöhnlichc Züge l., II. und III. Klasse, welche nur
an dem Tage der Ansgabe gelten.
2) Schncllzugsbillete I. und II. Klassc nndzneinzelnen Zügen auch solche
1 I I.Klaffe, für Schnell- und Knrierzüge sümtlich mit höhercn Preisen, ebenfalls nur
sür dcn Tag der Ausgabe gültig.
3) Retourbillctte I., II. nnd III. Klasse nur für gewöhnliche Züge, jedoch
2 Tage gültig, und zwar den Tag dcr Ausgabe sowie den nächstfolgenden Tag ; solgt
jedoch auf den Tag der Ausgabe:
». ein Sonntag oder ein den beiden chriülichen Konfessionen gemeinsamer Feier-
tag (Nenjahr, Christi Himmelfahrt, Christtag),
d. ein Sonntag nnd ein Feiertag oder zwci Feiertaae (ein Sonntag und Neu-
jahrstag, 1. u. 2. Osterfeiertag, 1. lmd 2. Pfingstfelertag, 1. u. 2. Weihnachts-
feiertag),
so bleiben diese Sonn- und Fcsttage bei Bemessnng der (hültigkeitsdauer außer Betracht.
. 4) Sonntagsbillette nach Tarmstadt u Frankfnrt zu sehr ermäbigtcn
Preisen, gültig einen Tag und nnr für Personcnzüge; dabei kann die Reije nicht
unterbrochen werdeil.
Die Erhebung dieser crhöhten Taxcn fnr Schnellzüqe sindet entiveder begeli Aus-
qabe wirklicher Schnellzugs-Billette oder geaen Billette für gcwöhnliche Znge in Ver-
bindnng mit Schnellzngs-Zuschlag-BiUetten ftatt.
Fnr die Hin- und Rnckfahrt inncrhalb dcr hierfür durch das Bctriebs-
Realement festgesetzten Zeit wird für gewöhnlichc Züqe cine Ermäßigung dcs Fahr-
pmses in der Art gewährt, daß:
rr. für Hin- und Rückfahrt in 1. Wagenklasse ein Billet erfter Klasse zusammen
mit einem Billet dritter Klasse;
d. sür Hin- und Rückfahrt in I I. Wagenklasse ein Billet I. Klasse und
e. fttr Hin- und Rttckfahrt in III. Wagenklasse ein Billet II. Klasse Gültigkeit
erhätt, wenn die Billette zur einfachen Fahrt bei dcr Ausgabe durch Auf-
drückung eines besonderen Stempcls mit der Bezeichnung: „ketour^ vcr-
sehen lverden.
4. (Nne Bcnütznng der Schllcllzüge mit dcrartigen Hin- nnd Rückfabrtsbilletten
ist nnr in dcm Falle gestattet, wenn zu diesen Billcttcn sür diejenigen Strccken, welche
bei dcr Hin- odcr Rückfahrt ilr einem Schncllzuge znrückgelegt wcrden wollen, fttr jede
Richtung Schnellzugs-Znschlagbillette gclöü werden.
b. Nach autzerbadischen Ttationen.
Von Hcidclberg nach:
Einfache?
(Kewöhnl. Zug
l.(5l. Il.Cl. Ill.Cl.
fahrt
Schnellzug
I. (5l. Il.Cl.
F 4 eF.
—
Tage
Hin- u. Rückfahrt
(Kewöhnl. Zng
I. Cl. Il.Cl III.Sl.
«S
2 A»
si »-
L L
kage
Augsburg
2.1 :D.
!'>',» !»!».'>
21.00 11 «0
:i
Dürkheim via Neuftadt
6 10.
41» 2<>»
»7» 4 7»
2
9— 610 4-
2
löeilbronn
i; 10
4 .'» 2 (>.'»
2
Ludwigshafen
21»
1 4» - 8.',
2:n> 1M
2
3- 210 140
2
München
28 8»
11 7;'» 12
.12 :ro 22 75)
:i
Neuftadt
4 5>0
8 2-
.'»10 3(^1
2
6 0» 4 8» 8 -
2
Nürnberg vi-r Würzburg
21
14— !»1»
24 10 lF)
3
Spehcr vj:v Mannheim
8!»»
2«;» 1 !X>
4 40 .1 10
2
8 8» 8!»» 20»
2
Speyer via Schwetzingen
2 4'»
1 »>.'> 11»
2
8 0» 2 80 1 70
2
Straßbnrg via Kchl
12 40
8 2» 8 8»
2
Stuttgart vi» Bruchsal
0 10.
6- 3W
1»8» 7 8»
2
WormS viaLndwigshafen
4-
2 70 1 70
4 8» 8 20
2
880 4- 260
2
Wain-Wckar.Wafin.
Im inneren Verkehr der Main-Neckar-Bahn werden folgende Billette allsgcaeben:
1) EinfacheBillette für gewöhnlichc Züge l., II. und III. Klasse, welche nur
an dem Tage der Ansgabe gelten.
2) Schncllzugsbillete I. und II. Klassc nndzneinzelnen Zügen auch solche
1 I I.Klaffe, für Schnell- und Knrierzüge sümtlich mit höhercn Preisen, ebenfalls nur
sür dcn Tag der Ausgabe gültig.
3) Retourbillctte I., II. nnd III. Klasse nur für gewöhnliche Züge, jedoch
2 Tage gültig, und zwar den Tag dcr Ausgabe sowie den nächstfolgenden Tag ; solgt
jedoch auf den Tag der Ausgabe:
». ein Sonntag oder ein den beiden chriülichen Konfessionen gemeinsamer Feier-
tag (Nenjahr, Christi Himmelfahrt, Christtag),
d. ein Sonntag nnd ein Feiertag oder zwci Feiertaae (ein Sonntag und Neu-
jahrstag, 1. u. 2. Osterfeiertag, 1. lmd 2. Pfingstfelertag, 1. u. 2. Weihnachts-
feiertag),
so bleiben diese Sonn- und Fcsttage bei Bemessnng der (hültigkeitsdauer außer Betracht.
. 4) Sonntagsbillette nach Tarmstadt u Frankfnrt zu sehr ermäbigtcn
Preisen, gültig einen Tag und nnr für Personcnzüge; dabei kann die Reije nicht
unterbrochen werdeil.