194
Pfennigsparkasie.
Bureau im Rathaiis-Neiibail (Städt. Sparkasse).
Rechner: Herr Ioseph Nenser.
^rmknkajse und Spitalgkldkrhcbung
Rathaus-Neubaii iu der Hirschstraße, Parterrc links.
Geschciftsstiiildeii: pormittags v.8—12Uhr,! Armenkasse-Rechner: Herr Fr. Tiiigeldein
iiachmittags von 2—4 Uhr j Spitalgelderheber: Herr. Wilh. Naiiistock
Htiidtischks Laboratorinm.
Plöckstraße 24.
(Nmtliche Uiitersuchimgsailstalt für diahrimgs-, Genußmittel nud Gebrauchsgegcnstäiidc.)
Geöffuet zur Eutgegenuahnie von Untersuchuiigsgegenstäilden an allen Woelieiitageii,
nud zwar im Sommer vou 9—11 Uhr l ..
„ Wiittc, „ 1»-12 . j vonmttag-.
Vorstand: Herr Dr. Th. Sachs
Stadtbkzirksforstki, Blumcnstr. 7.
Amtstag: Frcitag vormittag.
Vorstand: Herr Oberförstcr Fr. Obermeycr
Waldaufseher: Peter Hebert
Waldhüter: Georg Sauer in Schlierbach
Hilfshüter: Michael Clormann in Schlier-
bach, Joseph Langc, Kaspar Sauer mid
Iakob 8tilian auf dem Kohlhof, Niatlhias
Schädel in Rohrbach
Ztädtische Gas- und WasstrWerkt.
Mittermaierstraße 8.
Bilreaustunden: Jeden Wochentag von 8—12 und 2—6 Uhr.
Direktor: Herr Friedrich Gitner Gasaufseher: Friedrich Minue
Betriebsinfpektor: Herr P. Neuer Kasseiidiener: Iohann Siebenhaar
Bnchhalter und Kassier: Herr 5k. Vogt Laterneu-Aufseher: Julius 5knopf
Buchhalter: 5^err Frauz Hoffmaim ! Maschinist: Friedrich Obländer <iu
Brilimeilmeifter: Herr Ntudolf Fritz j bach)
-chliei-
Städtisches Leihhaus.
Hauptstraße 230.
Geöffnet an jedem Werktag. Vom 1. März Kassier: Herr Georg Schneider
bis 1. November von 8—12 Uhr vormit-! Kontroleur: Herr K. A. Rostock
tags uud vom 1. November bis 1. März I Taxator: 5^err Lonis Seeliq
von 9—12 Uhr vormittags j Dicner: Hermann Bauermcister
Für einzelne Verwaltungszweige bestehen folgende Konnnifsionen:
2irmknpflkge.
Rathaus III. Stock.
Znr Beforgung des Armenwesens wurde!
gemäß tz 19d Ziffer 2 der Bad. Städtc-!
ordimng eine ständitze Kommission gebil-!
det, welche die Bezeichnung „Armenrat" !
führt nnd avs folgenden Herren besteht::
BürgcrmeisterDr. Ernst Walz, Vorsitzender,
Hofrat Dr. Frhr. v. Dusch, Direktor der
mediz. Poliklinik als Armenarzt, Stadt-
pfarrer Dr. I. Rieks, Stadtpfarrer Fr.
Schwarz, Bezirks-Nabbiner Dr.H.Sond-
heimer, Amtmann v. Krafft, als Vertreter
des Bezirksamtes, Franz Wilms, Stadt-
pfarrer und den Stadträten imd Armen-
pflegern: K. Dietz, I. Dittency, H. Fahi-
busch, I. Fath, Louis Goos, I. Greber,
E. Hog, Louis Keller son, K. Kerzinger,
Th. Klöpper, Fr. Moller, F. Popp, Karl
Nell, M. Scholl, I. Schweikert, C. H.
Sommer, I. Wirth und. F. A. Wolff
Armenratssekretär: Herr Adolf Dürr
Gehitfeu: HH. Berth. Sieber u. Karl Jost
Armenkassercchner: 5derr Fr. Diugeldeiii
Diener: Joseph Scheurer
Pfennigsparkasie.
Bureau im Rathaiis-Neiibail (Städt. Sparkasse).
Rechner: Herr Ioseph Nenser.
^rmknkajse und Spitalgkldkrhcbung
Rathaus-Neubaii iu der Hirschstraße, Parterrc links.
Geschciftsstiiildeii: pormittags v.8—12Uhr,! Armenkasse-Rechner: Herr Fr. Tiiigeldein
iiachmittags von 2—4 Uhr j Spitalgelderheber: Herr. Wilh. Naiiistock
Htiidtischks Laboratorinm.
Plöckstraße 24.
(Nmtliche Uiitersuchimgsailstalt für diahrimgs-, Genußmittel nud Gebrauchsgegcnstäiidc.)
Geöffuet zur Eutgegenuahnie von Untersuchuiigsgegenstäilden an allen Woelieiitageii,
nud zwar im Sommer vou 9—11 Uhr l ..
„ Wiittc, „ 1»-12 . j vonmttag-.
Vorstand: Herr Dr. Th. Sachs
Stadtbkzirksforstki, Blumcnstr. 7.
Amtstag: Frcitag vormittag.
Vorstand: Herr Oberförstcr Fr. Obermeycr
Waldaufseher: Peter Hebert
Waldhüter: Georg Sauer in Schlierbach
Hilfshüter: Michael Clormann in Schlier-
bach, Joseph Langc, Kaspar Sauer mid
Iakob 8tilian auf dem Kohlhof, Niatlhias
Schädel in Rohrbach
Ztädtische Gas- und WasstrWerkt.
Mittermaierstraße 8.
Bilreaustunden: Jeden Wochentag von 8—12 und 2—6 Uhr.
Direktor: Herr Friedrich Gitner Gasaufseher: Friedrich Minue
Betriebsinfpektor: Herr P. Neuer Kasseiidiener: Iohann Siebenhaar
Bnchhalter und Kassier: Herr 5k. Vogt Laterneu-Aufseher: Julius 5knopf
Buchhalter: 5^err Frauz Hoffmaim ! Maschinist: Friedrich Obländer <iu
Brilimeilmeifter: Herr Ntudolf Fritz j bach)
-chliei-
Städtisches Leihhaus.
Hauptstraße 230.
Geöffnet an jedem Werktag. Vom 1. März Kassier: Herr Georg Schneider
bis 1. November von 8—12 Uhr vormit-! Kontroleur: Herr K. A. Rostock
tags uud vom 1. November bis 1. März I Taxator: 5^err Lonis Seeliq
von 9—12 Uhr vormittags j Dicner: Hermann Bauermcister
Für einzelne Verwaltungszweige bestehen folgende Konnnifsionen:
2irmknpflkge.
Rathaus III. Stock.
Znr Beforgung des Armenwesens wurde!
gemäß tz 19d Ziffer 2 der Bad. Städtc-!
ordimng eine ständitze Kommission gebil-!
det, welche die Bezeichnung „Armenrat" !
führt nnd avs folgenden Herren besteht::
BürgcrmeisterDr. Ernst Walz, Vorsitzender,
Hofrat Dr. Frhr. v. Dusch, Direktor der
mediz. Poliklinik als Armenarzt, Stadt-
pfarrer Dr. I. Rieks, Stadtpfarrer Fr.
Schwarz, Bezirks-Nabbiner Dr.H.Sond-
heimer, Amtmann v. Krafft, als Vertreter
des Bezirksamtes, Franz Wilms, Stadt-
pfarrer und den Stadträten imd Armen-
pflegern: K. Dietz, I. Dittency, H. Fahi-
busch, I. Fath, Louis Goos, I. Greber,
E. Hog, Louis Keller son, K. Kerzinger,
Th. Klöpper, Fr. Moller, F. Popp, Karl
Nell, M. Scholl, I. Schweikert, C. H.
Sommer, I. Wirth und. F. A. Wolff
Armenratssekretär: Herr Adolf Dürr
Gehitfeu: HH. Berth. Sieber u. Karl Jost
Armenkassercchner: 5derr Fr. Diugeldeiii
Diener: Joseph Scheurer