Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schulz, Albert [Hrsg.]
Des Martinus Polonus Chronik der Kaiser und Päpste: in deutscher Übersetzung aus der ältesten Handschrift des vierzehnten Jahrhunderts, in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Band 23-25 — Berlin, 1859

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3883#0125
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Martinus Polonus.

(Fortsetzung.)

Fridericus.

Fridericus der erste richsent. XXXVII. iar.
vnd wart gekronet in aant peters Munster von adriano a.b.c.
dem babsie. bi den ziten kam er zu Tyburtinum in die
stat. vnd hiez die wider puwen. vnd für wider in dem
ersten iar. vnd zerbrach die stat Spoüetum. Diser waz
wilde1) vnd strenge, vnd wol gespreche, vnd edel, vnd
an allen dingen erlich. bi den ziten gewan der kunig LXII«-
von alapia die stat Edisson. die in Genesi ist genant
arach. vnd die Franzois die er do ving. die er ver-
derbet antweder mit dem tode. oder mit swerem dienst.
l%1 vnd dem ertzbischof der stat mit aller pfaffheit tet er

||;!enthoubten mitten in der stat dar vmb daz si Cristi
niht wolten verlougnen. Also wart die stat edisson
! erste von den beiden verboset. die von des kuniges

IfcAbagaro2) ziten Cristen waren gewesen, vnd der ir
•herre waz. vnd dem Cristus vor sinem tode als man
lliset in Ecclesiastica hystoria ein episteln schreib. vnd
fdo von sant Thomas wart geprediget. vnd erst wart
idie stat rot nuwen3) von marterer blut. bi disen ziten
jijwart die sunne vinster ein teil vorNone. vnd bleib also
feach der None zit ein lange wil. bi dem iar. waz ein LXIR

') 1. milde, largas. 2) Agaro, A. B. C. 3) novorum martyrum,
ffiU B. C.

19*
 
Annotationen