*C, z, 3168. FLOHE UND BLANSCHEFIUR 107
da mite hänt ir wol versolt
daz ich iu iemer bin holt.'
rIwer genäde' sprach der wirt.
3200 'wie wol iu des gelönet wirt
swaz ir von rehtem muote
durch si getuont ze guote!
des ist si wert; des wil ich jehcn.
got Iaz iu beiden wol geschehen
3205 und müez iu noch gefüegcn
daz ir iuch mügent genüegen
heiles und langer wünne.
daz ich iu des wol günne,
daz hänt ir verschuldet wider mich.'
3210 der süezen rede fröwete sich
Flore selbe gemeliche.
dar zuo bat er flizecliche
alle sine geverten
daz sie riliche zerten
3215 und sich froeliche geheiten
und kein ungelücke cleiten,
sit sie mit rehten moeren
üf den wec gewiset waeren.
des wurden sie unmäzen geil,
3220 und sprächen alle rwir han heil.'
Nu waeren sie gevaren sä,
wan daz sie muosen tweln da,
unz in kam ein ander wint.
des erbeite daz kint
3225 harte küme und überjnaht;
3197 haut wir II. verscholl; BII. 3200 des zu loneii gebürt
S- 3203 äz wil II. 3204 beschehen B. 3205 noch] got BII.
32°8 iu des] das uch II. 3209 hänt fehlt B. 3211 Fl. so ne-
decliche H, Fl. senencliche B: verbessert von Lachmann. 3212
fl'ssenclichen B. 3213 rilicheu BII. 3215 gehabeten II, beliabe-
te« B. 3216 dekein B. clageten BII. 3218 gewisen B. 3221
Wj wen su H. 3222 quelen do B, illendo H. 3224 Des erbeitet
do das B, Der irbeittete dz II. 3225 über naht BII.
da mite hänt ir wol versolt
daz ich iu iemer bin holt.'
rIwer genäde' sprach der wirt.
3200 'wie wol iu des gelönet wirt
swaz ir von rehtem muote
durch si getuont ze guote!
des ist si wert; des wil ich jehcn.
got Iaz iu beiden wol geschehen
3205 und müez iu noch gefüegcn
daz ir iuch mügent genüegen
heiles und langer wünne.
daz ich iu des wol günne,
daz hänt ir verschuldet wider mich.'
3210 der süezen rede fröwete sich
Flore selbe gemeliche.
dar zuo bat er flizecliche
alle sine geverten
daz sie riliche zerten
3215 und sich froeliche geheiten
und kein ungelücke cleiten,
sit sie mit rehten moeren
üf den wec gewiset waeren.
des wurden sie unmäzen geil,
3220 und sprächen alle rwir han heil.'
Nu waeren sie gevaren sä,
wan daz sie muosen tweln da,
unz in kam ein ander wint.
des erbeite daz kint
3225 harte küme und überjnaht;
3197 haut wir II. verscholl; BII. 3200 des zu loneii gebürt
S- 3203 äz wil II. 3204 beschehen B. 3205 noch] got BII.
32°8 iu des] das uch II. 3209 hänt fehlt B. 3211 Fl. so ne-
decliche H, Fl. senencliche B: verbessert von Lachmann. 3212
fl'ssenclichen B. 3213 rilicheu BII. 3215 gehabeten II, beliabe-
te« B. 3216 dekein B. clageten BII. 3218 gewisen B. 3221
Wj wen su H. 3222 quelen do B, illendo H. 3224 Des erbeitet
do das B, Der irbeittete dz II. 3225 über naht BII.