Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winterhalbenjahre 1830/1831 bis Sommerhalbenjahre 1835 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universitaet zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1830-1835

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2699#0219
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8

Zu Privatissimis und Examinatoriis erbieten sich:

Prof. Willy: über Geschichte und Institutionen des
römischen Rechts und übel die Pandekten, in lateinischer
oder in deutscher Sprache.

Prof. Gutet : über Pandekten, Rechtsgeschichte und
Civilprocefs, in deutscher oder lateinischer Sprache.

Dr. Johansson, über Pandekten und Procefs.

Dr. Zöffl , über einzelne Rechtstheile, in deutscher
oder lateinischer Sprache.

Dr. A. Gutet: "über Pandekten, gemeinen und ba—
dischen Civilprocefs und Rirchenrecht, in lateinischer oder
deutscher Sprache.

Dr. Deuheh, über einzelne Theile der Rechtswissen-
schaft in deutscher oder lateinischer Sprache.

Dr. Muncke , über einzelne Rechtstheile in deutscher
oder lateinischer Sprache.

III. Medicinische Wissenschaften.

Die Vorlesungen über Chemie, Naturgeschichte, Bo-
tanik und Zoologie s. b. d. Naturkunde S. 15 u. f.

Medi cinische Ency clopädie und Methodo-
logie, nach s. Handbuch (Heidelberg bei Groos 1832):
Dr. W. Arnold, in noch zu bestimmenden Stunden.

Geschichte der Medicin, Chirurgie und Ge—
burtshülfe: Dr. Robelt, 3 mal in noch zu bestimmen-
den Stunden.

Anatomie des Menschen: Geh. Rath Tiede-
masn , 11 mal wöchentlich von 10 — 11 und von 3 — 4
Uhr.

Examinatorium über Anatomie: Derselbe,
Samstags von 3 — 4 Uhr,

Osteologie und Sy n desm ologie: Dr. Kobelt,
6 mal wöchentlich von 8 — 9 Uhr in der ersten Hälfte
des Semesters.

Allgemeine Anatomie, erläutert durch mikro-
skopische Demonstrationen: Prof. Arnold, Smalwöchent-
lich in noch zu bestimmenden Stunden.
 
Annotationen