Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahre 1865/1866 bis Sommer-Halbjahre 1870 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1865-1870

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2706#0092
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
19

Dr. Eisenlohr: Mechanik. — Wahrscheinlichkeitsrechnung. — Ueber
das Potential.

Dr. Le Beau: Erklärung der Satiren und Briefe des Horatius. — Erklärung
von Sophokles' Philoktetes. — Lateinische Stylübungen. — Privatissima
über philologische Lehrfächer.

Dr. E a b u s : Logik.

Dr. Bissing: Alte Geschichte mit Ausschluss der römischen. — Geschichte
Frankreichs im 18. Jahrhundert.

Dr. Lemcke: Die Gesetze des Schönen in der Poesie. — Geschichte der
deutschen Literatur.

Dr. Fuchs: Mineralogie. -*■ Geognosie und Geologie. — Uebungen im
Bestimmen der Mineralien. — Privatissima über Mineralogie und
Geognosie.

Dr. Richter: Mit Urlaub abwesend.

Dr. Mendelssohn-Bartholdy: Alte griechische Geschichte. — Histo-
risch-kritische Erklärung der Wespen, Frösche und Vögel des Aristo-
phanes. — Geschichte des 19. Jahrhunderts seit den Wiener Verträgen.

Dr. Eeiss: Mit Urlaub abwesend.

Dr. E i e s e: Interpretation einer Komödie des Plautus: — Uebersichtliche
Darstellung der Geschichte der Philologie vom 15. Jahrhundert bis zur
Gegenwart.

Dr. Paul du Bois-Rey m ond: Variationsrechnung. — Ebene und sphä-
rische Trigonometrie mit Anwendung auf Feldmesskunst. — Determi-
nantentheorie.

Dr. Benecke: Geognosie der Flötzformationen. — Paläontologisches Prak-
tikum,

Dr. Scherrer: Deutsche Verfassungsgeschichte. — Interpretation der
Germania des Tacitus, verbunden mit historischen Uebungen.

Dr. K. Frhr. v. Reichlin-Meldegg: Vergleichende Geschichte der Phi-
sophie des Alterthnms nnd der Neuzeit. — Ueber Arthur Schopenhauer.

Dr. L o s s e n: Organische Experimentalchemie. — Praktische Uebungen im
chemischen Laboratorium.

Dr. Lefmann: Geschichte nnd System der Sprachwissenschaft. — Ent-
wicklungsgeschichte sprachlicher Formen innerhalb des indo-europäischen
Sprachgebiets. — Sanskrit oder Zend. — Ueber Wilhelm v. Humboldt,
sein Leben und Wirken.

Dr. Zoll er: Geschichte Borns unter den Kaisern. — Eömisches Staatsrecht.—
Lektüre und Interpretation von Cicero's politischen Seden. — Privatis-
sima über alle Theile der klassischen Philologie und Geschichte.

Dr. Martin: Erklärung der Gedichte Walther's von der Vogelweide. —
Altdeutsche Metrik mit Uebungen. — Die deutsche Dichtung seit
Schiller's Tod.

Dr. Müller: Medicinische Botanik. — Praktische Uebungen im Bestimmen
von Pflanzen.

Dr. Weber: Theorie der bestimmten Integrale. — Algebra.

Lector Dr. Otto: Französische Grammatik. — Privatissima in der engli-
schen, französischen und deutschen Sprache.
 
Annotationen